SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«

Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 16

    [..] absolutes Lieblingslied ist ,De Bånk` von Georg Meyndt ­ es begleitet mich als Ohrwurm durch den Alltag." (Renate Kloos) ,,Frohen Herzens beteiligte ich mich an den Chorproben des Fürther Chörchens, weil mir das Singen in Gemeinschaft schon immer große Freude und Spaß bereitet hat. Beim Singen kann ich entspannen und somit die Geschäftigkeit und Unrast des Tages ablegen. Besonders die siebenbürgisch-sächsischen Lieder wecken in mir persönlich unvergesslich schöne Erinnerunge [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 2

    [..] Personals auszutauschen. Wir können voneinander lernen. Die Arbeit an unseren gemeinsamen Zielen wird sich, obwohl sie aufgrund der Pandemie bereits langsamer geworden ist, noch einmal verlangsamen, weil Deutschland bald in seinen föderalen Wahlzyklus eintritt. Unsere Wahlen in Kanada sind zeitlich auch nicht mehr weit entfernt. Zurzeit ist auch das siebenbürgische Kultur- und Gemeinschaftsleben in den jeweiligen Ländern lahm gelegt. Wie werden sich nach Ihrer Einschätzung d [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 8

    [..] e des Bundesinnenministeriums, Dokumentarund Spielfilme. Initiator des Kulturtreffens Dorfschreiber von Katzendorf. Drei Fragen an den Autor Gibt es nicht schon zu viele Romane über Siebenbürgen? Langweilige bestimmt. Wie garantieren Sie, dass Ihr Roman nicht noch langweiliger ist? Mit der Angst vor den erzählten Geschichten. Oskar Pastior gestand, er habe Angst vor unerfundenen Geschichten. Meinem Roman haben die gelebten Geschichten aufgelauert. Der Roman wird den Titel ,,D [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 9

    [..] per" belegt es. Die erste Strophe setzt ein mit: ,,Du atmest mit dem ganzen Körper-/ Ein Baum gereckt nach der frischen Luft." Die zweite Strophe beginnt mit: ,,In meinem Leib liegen Falter, besiegt/ Weil sie dem Blut ins Netz gegangen sind." Die abschließende dritte zweizeilige Strophe lautet: ,,Das Schweigen in deinem Körper/ Wie Blut, das von einer Messerklinge rinnt." Einbezogen in die Reflektionen sind sowohl das autokommunikative Du als auch ein Ich, das sich mit der äu [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 12

    [..] Ein besonderer Aspekt der Eingrenzung in den er Jahren, worauf Seiler mehrmals einging, war das alljährlich vorzunehmende Anmelden der Schreibmaschinen bei den damaligen örtlichen Polizeirevieren, weil man die Kontrolle haben wollte, falls politisch konnotierte Faltblätter aufgetaucht wären. Jeder, der eine Schreibmaschine besaß, musste nämlich jedes Jahr im Januar eine Schriftprobe abliefern, wobei der Text unwichtig war, wichtig war nur, alle Typenhebel zu verwenden, um [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 13

    [..] n. Es gibt auch noch die andere Seite mit sehr kritischen Tönen, vor allem dann, wenn es um die Integration der Siebenbürger Ungarn geht. Dann spielen Ängste um den Arbeitsplatz eine Rolle, vor allem weil die Menschen, die aus Siebenbürgen kommen, meist klug sind: gut ausgebildet, mehrere Sprachen sprechend und sie haben den Ruf, sehr fleißig zu sein. Das weckt auch Ressentiments, und es gibt Neid. Das ist die andere Seite. Das Abwandern der Menschen führt zu neuen Verflechtu [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 14

    [..] urtstag wünscht im Namen des Vorstands Lieselotte Pitter NachbarschaftTraun Das Heimatmuseum im Steinhumergut ist (mit Auflagen) geöffnet: am zweiten Samstag im Monat von . bis . Uhr und am jeweils letzten Mittwoch jedes Monats von . bis . Uhr sowie nach Voranmeldung. Wir laden herzlich zum Besuch ein ­ FFP-Maske nicht vergessen! Kontakt: Nachbarmutter Irene Kastner, Telefon: () . Wir gratulieren zum Geburtstag: zum . am . Mai Frau Katharina S [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 16

    [..] ssitzung, die als zweitätige Sitzung geplant war, musste pandemiebedingt auf nächstes Jahr verschoben werden. Diese Zusammenkünfte waren aus Sicht des Landesvorsitzenden ,,sehr wichtig und fruchtbar, weil man sich kennenlernen und austauschen konnte und vor allem konnte man durch den Austausch voneinander lernen". Er betonte gleichzeitig, dass der Pandemie auch etwas Positives abzuringen sei, Videokonferenzen könnten persönliche Besprechungen zwar nicht vollständig ersetzen, [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 1

    [..] nden und dem biblischen Zeugnis in Deckung zu bringen war. Inhalt der Verkündigung war für Luther das reine und lautere Evangelium. Und es galt allen Menschen, wofür ganz besonders die Bibel in die jeweilige Muttersprache übersetzt werden musste. Auftritt vor Kaiser und Reich Luther hoffte, dass ihm der humanistisch gebildete und reformtheologisch erzogene Herrscher auf dem Wormser Reichstag eine angemessene Diskussionsatmosphäre für seine theologischen Reformansätze ermöglic [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 8

    [..] t das der ewige kampf ist das der ewige kampf licht und dunkelheit es leuchtete doch so hell die kerze die dunkelheit ertrug es nicht und wischte darüber wie ein schwarzer vorhang den wir so zuziehen weil wir allzuoft des lichtes überdrüssig sind sehr aufgeklärt sitzen wir dann im dunkeln und starren vor uns in richtung weisheit im stundenbuch im stundenbuch wird vermerkt sein wem die stunde schlägt dann erst dann schlägt der gestundete schatten zu an der steinernen wand able [..]