SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«
Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 4[..] tretern der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) geführt. Welches sind die Anliegen und Pläne der jungen Leute? Es hat mich sehr gefreut, Interviews mit SJD-Jugendleitern zu führen, weil ich selber bei so etwas leider noch nicht mitgemacht habe. Ich finde es unheimlich interessant, wie sich die Jugendleiter für die siebenbürgische Kultur einsetzen. Nach meiner Ansicht sind die SJD-Mitglieder gut organisiert, das haben sie auch in einem komplizierten Jahr gez [..] 
- 
    Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 5[..] ie Furcht vor neuen Verhören, womöglich noch vor Anschuldigung wegen Verleumdung der kommunistischen Gesellschaftsordnung? So bekamen wir von dem Erlebten im fernen Russland relativ wenig mit. Mittlerweile bin ich überzeugt, dass man uns gezielt geschont hat, wissend auch wie mitteilungsfreudig Kinder sind, insbesondere wenn man ihnen sagt, dass sie über diese oder andere Angelegenheit niemandem was erzählen sollen. Wie hätten wir sonst unser unbekümmertes Kinderleben genieße [..] 
- 
    Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 6[..] n sehr unstetes Leben geführt, ist ständig umgezogen, hat seiner Vision von der Raumfahrt alles andere untergeordnet. Darüber hat er unter anderem auch seinen Job als Lehrer in Siebenbürgen verloren, weil er nach Geldgebern in Deutschland gesucht hat. Das Scheitern ist zentral für sein Leben. Er ist gescheitert, weil die Umstände ihn haben scheitern lassen  aber eben auch an sich selbst. Für mich ist das Faszinierende an dieser Figur, dass Oberth sich trotz vieler Enttäuschu [..] 
- 
    Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 7[..] bte Persönlichkeit. Gefragt vielleicht, warum er sich im Laufe seines Lebens auch noch diesen zweiten (!) Beruf des Verlegers zugelegt habe, würde er möglicherweise in aller Schlichtheit antworten: ,,Weil ich's kann!" Wie kam es also dazu? Ich denke, in seiner Kindheit und Jugend, die Frieder, Jahrgang , in seinem Geburtsort Kronstadt verbringt, sind zwei Aspekte von entscheidender Bedeutung. Zunächst einmal der allgemeine ,,kulturelle, speziell musikalische Nährboden" de [..] 
- 
    Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 9[..] chen. Und nun malt er nicht mehr. Er ist friedlich im Kreise seiner Familienangehörigen im . Lebensjahr am . Januar in Nürnberg entschlafen. Ihm, der in seinem langen Leben nie im Krankenhaus weilte, war das Glück zuteil, auch seine letzten Stunden hier auf Erden zu Hause mit seinen Lieben zu sein. Friedrich Eberle, . Foto: Walther Konschitzky Bereits im Titel seines rezenten Gedichtbandes deutet der Autor an, dass es sich dabei um einen Fleckenteppich recht unter [..] 
- 
    Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 12[..] de mitteilte, hat er mich nach der Ausreise meiner Mutter im Auftrag des Geheimdienstes beobachtet und über mich berichtet. Ich gehe davon aus, dass seine Berichte zu meinen Gunsten ausgefallen sind, weil mir keine Nachteile auf dieser Basis entstanden sind. Nach Abschluss des Studiums und einem kurzen Exkurs im Forstamt Talmesch konnte ich zu Beginn des Jahres die von mir ersehnte Stelle beim Forstamt Mediasch antreten. Gleichzeitig bekam meine Frau durch Tausch eine St [..] 
- 
    Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 13[..] achei, wo der Einfall seiner Division in Bulgarien und Griechenland begann. Von der Ägäis ging es für Hans S. zur Auffrischung seines Kampfverbandes nach Mähren, wo ihm die Ferntrauung mit der mittlerweile schwangeren Marianne erlaubt wurde, um anschließend ein Rädchen des ,,Unternehmens Barbarossa" zu werden, was ihn quer über verschiedene Kriegsschauplätze des Russlandfeldzuges bis zum Schwarzen Meer brachte. Der ehrgeizige und linientreue Hans S. durfte sich dann in Bad Tö [..] 
- 
    Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 16[..] wie sie den Frauen immer wieder eine Freude bereiten könnte, sie freute sich riesig, wenn sie einen guten Einfall hatte, sie steckte Misserfolge bedauernd, aber mit erfrischender Unbekümmertheit weg, weil sie es nächstes Mal besser machen wollte, sie konnte über sich und ihre Unzulänglichkeiten herzlich lachen. Wer sie gekannt hat, kann sich ihr unverwechselbares Lachen vorstellen. Sie hatte einen ansteckenden Humor. In Kronstadt geboren, hatte auch Roswitha ein Aussiedl [..] 
- 
    Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 2[..] öchstens Stunden alt sein darf, oder sich einer zweiwöchigen Selbstisolierung unterziehen. Seit dem . Januar ist die Mutation des Coronavirus auch in Rumänien (Kreis Giurgiu) nachgewiesen worden. Weil die Infizierten selbst keine Reisen nach Großbritannien unternommen hatten und keinerlei Kontakte zu Reisenden pflegten, wird bereits von einer kommunitären Verbreitung ausgegangen. Aufgrund der neuen Sachlage könnten in Kürze weitere Maßnahmen getroffen werden. NM Generalko [..] 
- 
    Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 7[..] abschloss. Während seines Studiums war er am Volkstheater Wien tätig und danach als Regieassistent am Schauspielhaus Wien angestellt. erhielt Perle für seinen Kurzprosatext ,,wir gingen weil alle gingen." den exil-Literaturpreis. erhielt er vom Bundeskanzleramt Österreich das Startstipendium für Literatur. Gleichzeitig gab er mit seinem Kurzdrama ,,europas töchter" im Rahmen von MIMAMUSCH | Festival für Kurztheater sein Regiedebüt und feierte damit seine er [..] 









