SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«
Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1971, S. 4
[..] r gaben alle ihr Bestes und trugen mit der Begleitung und den Musikern zu dem Gesamteffekt des Abends bei. Wenn hier die Leistung von Hildegard Lindschinger/Scholtes besonders erwähnt wird, dann nur. weil sie allgemein überraschte. Außer einigen kleinen Schönheitsfehlern, wie Hände genug, allen Anforderungen nachzukommen. Auch die große Anzahl der Gäste und Ehrengäste zeugte davon, was man sich von diesem Abend versprach: und sie kamen alle auf ihre Rechnung. Ausgelassene Fas [..]
-
Beilage LdH: Folge 210 vom April 1971, S. 4
[..] ahren -- am tz, Juli -- in üeschkirch geboren wurde. Wo könnte das besser geschehen als in Wien, der jahrelangen Wirkungsstätte Brütenthals? Wien wurde aber auch deshalb als Tagungsort gewählt, weil der traditionsreiche ,,Verein der Siebenbürger Sachsen" in Wien gleichzeitig Njahliges Bestehen feiert. Das Programm kann angefordert werden von der Geschäftsstelle des Arbeitskreises: « GundelsHeim/Neckar, Schloß Horneck nicht vergeben weiden. Das Preisgericht schlägt [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1971, S. 2
[..] s Fulda, der Bürgermeister von Hilders, der evangelische Pfarrer von Hilders, Prof. Dr. Otto Folberth und Dr. Heinrich Zillich. -- In seiner Begrüßungsansprache bezeichnete Plesch ,,die Landsmannihm, weil er in seiner Persönlichkeit das Gesetz der Heimat mit den aufbrechenden Mächten der Zeit zu verschmelzen wußte. Honterus war Volksmann, Humanist, Reformator und Pädagoge. In diesen Richtungen entfaltete sich sein Schaffen, als dessen A u s d r u c k gilt die Gründung - der K [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1971, S. 3
[..] avon ist in Minuten zu erreichen. Alle Trainingsstätten bieten den Sportlern ,,olympische Wettkampfbedingungen", alle haben moderne sanitäre Anlagen. Trainingsstätten und Trainingszeiten für die jeweilige Sportart und die jeweilige Mannschaft werden vom Organisationskomitee festgelegt. Gleichfalls von den Organisatoren wird auch der Zubringerdienst geregelt. Die Ringlinien zu den Wettkampf- und Trainingsstätten werden in regelmäßigen Abständen befahren. Eine solche Linie b [..]
-
Beilage LdH: Folge 209 vom März 1971, S. 2
[..] k (Polen) die Predigt hielten. Die Konferenzleitung lag in den Händen von Vischof Klein aus Hermannstadt, Der geistlichen Vcllmacht dieser Leitung war es gegeben, die Konferenz zusammenzuhalten und jeweils weiterzuführen sowie die jeweiligen Ergebnisse und das Gesamtergcbnis der Besprechungen darzustellen. Die Konferenzsprache war Deutsch. Verhandelt wurde an den Vor- und Nachmittagen, wobei jeweils nach den Referaten sehr ausführliche Aussprache in Gruppen möglich war, ehe d [..]
-
Beilage LdH: Folge 209 vom März 1971, S. 4
[..] o besinnlich und von siebenbürgischem Humor und Temperament so wohlig angewärmt sind, daß sie jedem unserer bisherigen Gaste unvergeßlich blieben. Dabei ist das Hochkeilhaus auch bequem zu erreichen, weil die von BischofsHofen/Mühlbach Zum Arthurhaus daran vorbeiführt, und sich auch eine Vus-Haltestelle da befindet. Die Pensionspreise sind auch familiengerecht: Erwachsene Zahlen .-- D M , Jugendliche .-D M und Kinder unter Jahren .-- D M pro Tag, [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1971, S. 2
[..] sechs Punkten zusammen. Sie lesen im Folgenden Auszüge aus der Erklärung: ,,Die SPD-Stadtratsfraktion und ich selbst haben in den vergangenen elf Jahren stets eine Politik realer Reformen betrieben, weil uns die Mängel und Unzulänglichkeiten unseres Gesellschaftssystems und die daraus für unsere Gemeinschaft erwachsenden Gefahren schon in einem Zeitpunkt bewußt geworden sind, in dem andere die Kommunalpolitik noch als nebensächlich und unbedeutend abtaten. Im Zuge dieser Pol [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1971, S. 4
[..] als Ortsgruppen ihrer Organisationen bestehen, behielt die ,,Südostdeutsche Landsmannschaft" -- die aus einer bescheidenen Gruppe Jugoslawien-deutscher Vertriebener hervorging -ihre Selbständigkeit, weil sie sich als drittgrößte Landsmannschaft im Orte aus Siebenbürger Sachsen, Banater Schwaben, Jugoslawiendeutschen, Umsiedlern aus Bulgarien und Besarabien, Ungarn- und Karpatendeutschen und solcher aus der Ukraine zusammensetzt und etwa Mitglieder zählt. Die ,,Vertrieben [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1971, S. 7
[..] schönen Einfamilienhauses. Als Erben kommt meine noch in Bukarest lebende Schwester und ich in Betracht. Ich befinde mich seit im Bundesgebiet. Mein Erbantrag wurde vom Ausgleichsamt abgelehnt, weil der Erbfall nach dem . . eingetreten sei. Ist diese Entscheidung richtig? Antwort: Die Entscheidung des Ausgleichsamtes Ist richtig. In Ihrem Fall handelt es sich um einen Nichtantrittsschaden im Sinne des § Abs. des Reparationsschädengesetzes. Das genannte Gesetz [..]
-
Beilage LdH: Folge 208 vom Februar 1971, S. 1
[..] Aufatmen kommt, sondern weitere Mühsal bedeutet. Die Statistik bringt es schwarz auf weiß, daß viele Betriebe am ,,blauen" Montag mit einer auffallenden Minderung des Arbeitseitrages rechnen müssen, weil gerade der Sonntag ihre Mitarbeiter so fertig macht, daß viele davon danach nicht in der Lage sind, normal zu arbeiten. Vielleicht ist es in diesem Zusammenhang hilfreich dem nachzudenken, daß nach christlicher Erkenntnis -- entgegen der landläufigen Meinung -- der Sonntag n [..]









