SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«
Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 207 vom Januar 1971, S. 1
[..] widmet wird. Und doch darf man es gerechtfertigt heißen, daß diesem bedeutenden Historiker und seiner Anwesenheit in Heidelberg zwei Stun- > . den respektvollen Nachdenkens gewidmet werden, Zunächst, weil es an der Zeit ist, einmal wieder den geistigen Vorhang zulüftcn, der den Horizont des deutschen Bildungsbüigcrs östlich von Wien verdunkelt. Europäische Geschichte ist auch zwischen der Lcitha und dem Schwarzen Meer gelebt, gedacht, erlitten und geschrieben worden. Und wenn [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 2
[..] ust; Schubert: Der Tod und das Mäddien; Schumann: Die beiden Grenadiere; Loewe: Heinrich der Vogler; Paul Richter: Die Nacht; Rudolf Lassei: So bin ich gleich dem Spi«|mann. H. O. Neudkart (S. lt.) ,,Weil es unsererVerständigung dient"Gedanken zu Gerhard SooB' neuester Veröffentlichung: ,,Chateaudun sollte sterben" von Wilhelm Bruckner Die Partnerstadt der ,,Bierstadt" Mönchen, dl» lüüfranxösltdi* ,,Weirutadt" Bordeaux, war In der bayerischen Metropole zu Qatt. An der /estlic [..]
-
Beilage LdH: Folge 207 vom Januar 1971, S. 2
[..] n noch viele Zeugnisse aus den folgenden Jahren und Jahrzehnten, die zeigen, daß Teutsch (und man wird später sagen müssen: daß selbst Teutsch) bei der Deutschlandverehrung sein kritisches Augenmaß zuweilen verlor und in jene Vismarck-Vegcisteiung einstimmte, uoi der der nachmalige Heidelberger Kiichenhistoriker Hans von Schubert die Sicbcnbürger Sachsen in Vortragen des Jahres / ausdrücklich meinte warnen zu sollen. I m Jahre aber, in welchem Friedrich Teutsch s [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 4
[..] rteln. Bereichert wurde die Ausstellung durch zwei Veranstaltungen der Siebenbürger Volkstanzgruppe und Trachtenkapelle aus Drabenderhöhe. Etwa Besucher, die während der Darbietungen im Schloßhof weilten, sahen am . . alte und neue Tänze aus Siebenbürgen. Es war ein schöner Sonntag, und in ihren bunten Trachten boten die auf dem grünen Rasen sich drehenden Paare ein zauberhaftes Bild. Nicht minderes Lob ernteten die Musikanten der Trachtenkapelle, die eine Woche sp [..]
-
Beilage LdH: Folge 207 vom Januar 1971, S. 4
[..] die besondere Lage dei Kirche im Osten sehr ernstnehmcn müssen, werden sie auch noch viel besser studieren müssen als bisher, aber dieses letzte Zusammengehören ist wichtiger und bindender als die jcweiligc besondere Lage trennen könnte. Wir haben dieselbe Zusage unseres Herren, denselben Weltauftrag der Christenheit. Aber wir sind uns auch in Raum und Zeit nahe. Wir sind durch die gemeinsamc Geschichte unserer Völker vielfältig aneinander gebunden und aufeinander angewiesen [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 6
[..] die respektiven Großmütter übernahmen willigdas Einstudieren der Sprechrollen der Kleinen. Allerdings zeigte sich bei der Abhaltung der Feier eine nicht ganz zu billigende Auffassung gewisser Mütter: Weil ihre Sprößlinge diesmal nicht zur Übernahme einer Rolle im Adventsspiel eingeladen worden waren, glaubten sie, dem Feste mit ihrer Kinderschar ganz fernbleiben zu müssen. Aber noch immer drängten sich nach dem Abrollen des Spieles zahlreiche Kinder auf die Bühne, um ein Fest [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 7
[..] verstorbenen Vater auch Vermögensverluste in Rumänien (eine Landwirtschaft) erlitten. Wie und wo kannn ich diesen Vermögensverlust geltend machen. Bis jetzt hieß es immer, ich könne nichts bekommen, weil ich nie im Bundesgebiet gelebt habe. Für eine baldige Nachricht wäre ich Ihnen sehr dankbar. Antwort: Nach der Verordnung über die Zuständigkeit der Verwaltungsbehörden der Kriegsopferversorgung für Berechtigte in den amerikanischen Staaten und Kanada ist das Versorgungsamt [..]
-
Beilage LdH: Folge 206 vom Dezember 1970, S. 1
[..] dern uns die Maßstäbe und Kategorien zu vergegenwärtigen versuchcn, mit denen wir das kompleie Geschehen im Osten Europas beurteilen können. Wir wollen uns zunächst auf den Osten Europas beschränken, weil er uns näher liegt und unsere Heimat ist, obgleich deutlich weiden wird, daß diese Fragen heute nicht mehr nur lokal und national, sondern nur noch wellweit zu lösen sind. Beginnen wir bei der eingangs festgestellten Lücke in unserer Kenntnis. Wir westlichen Veobachter leide [..]
-
Beilage LdH: Folge 206 vom Dezember 1970, S. 2
[..] nd sein polnischer Kollege Wyscinski schon seit Jahren der starke Gegenspieler des kommunistischen Parteichefs ist. Die polnisch-evangelische Kirche hingegen wird des Vllteilandsveiiates verdächtigt, weil eben ,,evangelisch" und ,,preußisch" jahrhundertelang grundsätzlich den Bereich unserer menschlichen Zukunftsplanung. Keiner menschlichen Planung, sondein nur dem Schöpfer selbst wird es gelingen, ,,alles neu zu machen". Bis dieser Tag kommt, sollten die Christen nüchtern un [..]
-
Beilage LdH: Folge 206 vom Dezember 1970, S. 3
[..] nicht genug. Er mußte, dem Drange seine Heizens folgend, helfen. Er half den Schwachen, da er imstande war, ein Thema in mehreren Variationen zu behandeln, und er machte seinem Lehrer Kopfzerbrechen, weil dieser sich nicht zu erklären wußte, wie schwächere den besten Schüler im Aufsatz einmal übertioffen hatten, Oskar Kraemer aber hatte sich selbst übeitroffen. Mit seiner guten Feder vertrat er die Belange seines Volkes in der ,,Tagespost", im,,ButlliesteiTageblatt" und in an [..]









