SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«

Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 6

    [..] Martin Reitmann vor. Mit dem allgemeinen Auftanz ,,De recklich Med" fingen die Tanzvorführungen an. Die Gruppen aus Vorchdorf, Bad Hall, Munderfing, Laakirchen, Traun, Vöcklabruck, Salzburg führten jeweils einige Tänze vor. Sehr nett tanzte die, erst seit einem halben Jahr bestehende, Vorchdorfer Gruppe. Erfreulich ist, daß immer wieder Jugendliche zum Volkstanzen kommen. Heute, wo bei Modetänzen die Paare sich längst zu Einzeltänzern aufgelöst haben, scheint häufig das Bedür [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 7

    [..] in, die nötigen Unterlagen für das verlorene Haus zu beschaffen. Meine Schwester, die Miterbin ist, lebt noch in Rumänien, hofft aber ebenfalls, demnächst herauszukommen. Soll sie dann leer ausgehen, weil sie nach dieser Frist die Ausreisegenehmigung erhält? Bitte teilen Sie mir mit, wie es sich mit den Spätaussiedlern verhält und was ich tun kann, um die Antragsfrist nicht zu versäumen. A n t w o r t : Die genannte Frist zum . . gilt nicht für Spätaussiedler. Die An [..]

  • Beilage LdH: Folge 204 vom Oktober 1970, S. 1

    [..] enen Ort, ?!n der Öffentlichkeit treten sie wenig in Erschei- U. nung, in der allgemeinen Presse weiden sie kaum erwähnt, Sie vcröffentlichen keinc Denkschriften zu den brcnncndcn Fingen der Politik, weil das als EinMischung in fremde Bereiche angesehen würde, in dcr Schule gibt es keinen Rc- W ligionsunteiricht, Dic bcidcn Ncichc -das weltliche nnd das geistliche Leben ! sind säuberlich gctrcnnt, Aber cs hcirscht ^ W kcinc Verfolgung, sondern gegenseitige Respektierung und B [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 2

    [..] öllig rehabilitiert, wurde er direkt aus dem Gefängnis in das Landwirtschaftsministerium nach Bukarest geholt und mit der wichtigen Aufgabe betraut, die durch die staatlichen Enteignungen mittlerweile dem Ruin zusteuernde rumänische Weinwirtschaft neu organisieren zu helfen und mit den Möglichkeiten eines kommunistischen Staates in jeder Hinsicht zu modernisieren. Welche Genugtuung für diesen Mann, zu sehen, daß man in solchem Ausmaße auf seine Fachkenntnisse angewiesen [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 3

    [..] ege des deutschen Liedes und der deutschen Sprache in Schule und Haus, als auch aller guten sächsischer Sitten, die Verbreitung wahrer freiheitlicher Gesinnung und eine heilige Siebenbürgen zu Besuch weilenden Landsmann auf den nach Amerika mitgab: ,,Geh mein Sohn; versprich mir aber, deinem Sachsenvolk treu zu bleiben". Landsmann Al' brich, der dem Bundesvorsitzenden von dieser persönlichen Begegnung mit Bischof Teutsch erzählte, fügte mit Tränen in den Augen beim He [..]

  • Beilage LdH: Folge 204 vom Oktober 1970, S. 3

    [..] ar ein besonders starkes Erlebnis," Als bemerkenswert bezeichnete er ferner die ,,Lebendigkeit der Teilnahme am gemeinsamen Lernprozeß in politischer Diakonie und theologischer Verantwortung". Gerade weil Glaube nicht manipulicibai sei, habe er trotz aller Verschiedenheiten und Widersprüche auf einem gemeinsamen Wege festgehalten, Klapper meinte, die Verlegung der Vollversammlung von Porto Alegre nach Evian ha(Fortsetzung auf Seite , Spalte und ) m der Doppelnummer N/ [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 4

    [..] egsende zählte er zu jenen Lehrern, die sich die Erziehung der ihm anvertrauten Kinder zu einer persönlichen Aufgabe machten. Fritz Kasemieresch konnte auch in schwerster Zeit ein echter Lehrer sein, weil seine innere und äußere Haltung vorbildlich waren. -Er schenkte seinem Volk drei stramme Söhne, ausgezeichnete Sportler. Der älteste, Fritz, hütete schon mit Jahren das Tor der HandballNationalmannschaft und war Mitglied der Olympiamannschaft in Berlin . Erfiel,wie se [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 5

    [..] ssenen Perücke durch die abendlichen Straßen einer Stadt wandert, um die in der Nacht vorher geträumten Zahlen im Lotteriespiel einzusetzen -- aber weder Passanten noch Losverkäufer nehmen ihn ernst, weil die Schminke im Gesicht, der Zopf im Nacken ihn als außerhalb ihrer gewohnten Welt beheimatet ausweisen. Daß aber gerade seine Losnummern gewinnen und er aus dem Wissen um den Anachronismus seiner Berufs-Existenz den Verlust mit einem gemurmelten ,,Ich nehme alles zurück" qu [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 7

    [..] kregie" (,,Austria Tabakwerke") besonders viele in- und ausländische Besucher anziehen und begeistern. Diesmal war der ,, A u s t r i a - T a b a k werke-Pavillon"ineinen ,,WesternSalon" umgewandelt, weil im Mittelpunkt der diesmaligen Ausstellung die neu herausgekommene ,,Blend " stand, die der amerikanischen Geschmacksrichtung angepaßt, nach österreichischer Art aber entsprechend gemildert als hochwertige Filterzigarette sich schon sehr bald an die Spitze der österreich [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 5

    [..] Rohbauarbeiten an die verschiedenen Firmen vergeben werden! Damit ist der Tag der Grundsteinlegung endgültig in greifbarer Nähe gerückt. Die mühsamen Vorbereitungen sind beendet, und jeder atmet auf, weil auch die großen Finanzierungssorgen halbwegs gebannt sind. Demnächst also wird das Rennen beginnen. Welche Überraschungen wird es bringen? Man darf gespannt sein! M.E. schichte des rumänischen Volkes, der dakorömischen Kultur und Kunst, der Genesis unseres Volkes. Das Römisc [..]