SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«
Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1970, S. 6
[..] ein und sonstwo tätig und marschieren gerne bei jeder Gelegenheit in der Volkstracht. Das schädliche Verhalten liegt darin, daß diese Menschen sich ihrer volklichen Eigenart darum oft völlig begeben, weil sie meinen, sie müßten sich der neuen Umwelt restlos anpassen: aus übertriebener Zweckmäßigkeitseinstellung. Die anderen würden sie jedoch mehr achten und ehren, wenn sie zu ihrem Herkommen stünden und sich nur so weit anpassen würden, als es tatsächlich notwendig ist. Die z [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1970, S. 7
[..] sitz total enteignet worden. Als Erben kommen mein noch in Rumänien lebender Bruder und ich In Betracht. Vor einigen Jahren teilte man mir beim Ausgleichsamt mit, daß ich nicht antragsberechtigt sei, weil ich nicht Vertriebener bin. Bitte teilen Sie mir mit, ob inzwischen eine gesetzliche Änderung zu meinen Gunsten eingetreten Ist. Antwort: Die Frage ist zu bejahen. Sie können nunmehr Ihren Erbanteil nach dem Reparationsschädengesetz (RepG) geltend machen. Bitte wenden Sie si [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1970, S. 2
[..] auch hier wieder vermieden wurde, die sächsische Vergangenheit dieser Anlage anzusprechen, während jede Beziehung zu den rumänischen Bewohnern diesseits und jenseits der Karpaten zu ausführlichem Verweilen ausgenützt wurde. Schade. Paul Binder setzt seinen Bericht vom ,,Unveröffentlichten Kronstadt" fort, indem er ,,Traditionen Kronstädter Gastlichkeit" nachgeht: Die Stadt hat vielen Zufluchtsuchenden ihre Tore geöffnet. Ganz anderer Art war die Gastlichkeit, die man den Dir [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1970, S. 4
[..] Türkeneinfälle und gegen Feinde im eigenen Land errichtet wurden, nun selbst des Schutzes gegen drohenden Verfall.' Wo sich Bauschäden und Gefahrenquellen zeigen, wird zunächst die Selbsthilfe der jeweiligen Kirchengemeinde angesprochen. Treten größere Schwierigkeiten auf, so wird das Baureferat des Landeskonsistoriums in Hermannstadt zur Beratung und Hilfe zugezogen ... Der junge Architekt Hermann Fabini, der vor kurzem die technische Leitung dieses Referates übernahm, arbe [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1970, S. 5
[..] dem freue Ich mich über den großen Erfolg eines früheren, nun berühmt gewordenen Lehrers, der in stiller Zurückgezogenheit in Feucht bei Nürnberg sein Lebenswerk gekrönt sah, wehmütig vielleicht nur, weil Deutschland diese Chance nicht selbst wahrzunehmen vermochte. (Dr. Roland M elzer , Mayen, in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom . . ) Ost- und Mitteldeutsche Heimatstube in Siegen Bücher, die man lesen sollte Die seit dem . Dezember bestehende Ost- und Mitt [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1970, S. 6
[..] nes Arztes anzusehen. Da die Behandlung durch einen Arzt aber mehr oder weniger Vertrauenssache ist, kann der Dienstgeber von Ihnen nicht verlangen, einen anderen als den bisherigen Arzt aufzusuchen, weil dieser nur während Ihrer Arbeitszeit ordiniert. Nachbarschaft Gmunden und Umgebung Laakirchner Heimatabende Der Gemeinde Laakirchen wurde das stolze Prädikat ,,Fremdenverkehrsort" verliehen und sie bemüht sich auch redlich, dieser Bezeichnung gerecht zu werden. Um den vielen [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1970, S. 7
[..] uf dich!" Pribeagu flocht weiter an seinem Zopf und überlegte. ,,Hier können weder der Bischof noch die Synode etwas ausrichten", sagte er von oben herab. ,,Wenn ich etwas unternehme, so geschieht es weil du mir leid tust. Aber..." er schwieg nachdenklich und deutete auf eine Wolkenwand, ,,es wird gleich wieder regnen." Der Pope nickte und lehnte sich frierend an den Leib seines struppigen Pferdchens. ,,Sag' schon!" drängte er. Pribeagu schnalzte mit der Zunge: ,,Ein Schnaps [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1970, S. 4
[..] st einen gleichgestimmten Partner fand. Bei der Programmgestaltung ging der Chorleiter eigene Wege. Er versuchte -- wie "er es darstellte -all erregten ihre Vorführungen begeisterte Ovationen. Gerade weil ihre Konzerte den üblichen Rahmen sprengten und dafür flottes und zeitnahes Liedgut boten, gingen die Zuhörer -- sowohl Deutsche, Rumänen und Ungarn -- hingerissen mit. Statt zwei Stunden -- wie vorgesehen -- dauerte jedes Konzert, weil meistens sechs bis sieben Zugaben vom [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1970, S. 5
[..] Aussterben der Arpaden." Der Verfasser hebt hervor, daß sich die Vergangenheit der Reener Siedlungsgruppen grundlegend von der Qeschichte aller übrigen Siedlungsgruppen in Siebenbürgen unterscheidet, weil dies Gebiet weder dem ,,Königsboden" noch dem Bistritze Distrikt angehörte. Die Arbeit, die nur ein Te einer größeren Arbeit darstellt, ist in siebe Teile gegliedert, wobei sich die ersten vier Kapitel mit der Beschreibung und Geschichte dei Landschaft vor dem Beginn der deu [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1970, S. 8
[..] te. Soeben erhielt ich Von der Bezirksflnanzdirektion einen Bewilligungsbescheid über die Pension nach meinem verstorbenen Mann. In dem Bescheid ist allerdings eine Kürzung meiner Pension vorgesehen, weil mein Mann neben seiner Tätigkeit als Kreisarzt auch eine Privatpraxis betrieben hat. Bitte teilen Sie mir mit, ob diese Entscheidung rechtens ist, bzw. was ich dagegen unternehmen kann. Antwort. Die Entscheidung der Bezirksfibleibendes u. Idealt Ges£rrea]<für jung-vTalt: ROM [..]









