SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«
Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 1
[..] enützt lassen, die sich ihr in der heutigen Situation eröffnen? Soll sie in falsch verstandener Solidarität mit Vertriebenengruppen, deren heimatpolitische Problemlage völlig anders geartet ist, oder weil man sie des Opportunismus bezichtigen könnte, auf eine aktive politische Mitwirkung in den deutschrumänischen Beziehungen verzichten? Es wäre zu hoch gegriffen, wollte man von einer ,,Mittlerrolle" sprechen, denn die derzeitige Bundesregierung und die Regierung der Sozialist [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 4
[..] . Die Anwesenheit des Bundeskanzlers zeigte, welche Bedeutung die Bundesregierung dieser Mission heute beimißt. Bundeskanzler Brandt hat den Gedanken des Brückenschlags ausdrücklich begrüßt: ,,Gerade weil diese Zeit von so starken machtpolitischen und ideologischen Gegensätzen erfüllt ist, brauchen wir die Kraft derer, die sich von den Grundwerten der Duldsamkeit und der guten Nachbarschaft und von dem Willen zur Verständigung nicht abbringen lassen." Dieses -- und nur dieses [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 5
[..] Straßen und Plätze waren überschwemmt. Oberhalb der großen Kokelbrücke, wo die Wassermassen einen Teil der unterwaschen hatten, mußten die Bewohner aus ihren Häusern evakuiert werden, weil die Gefahr von Erdrutschen des dort sehr steilen Burgberges bestand. Jedenfalls stand der Hochchwasserpegel an diesem Tag bei , Meter. Doch die Fluten der Kokein, des Harbach und der vielen zu Flüssen gewordenen Bäche brausten in ihrem alles verheerenden Lauf weiter, dem [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 8
[..] jenen österreichischen Rechtsgelehrten, Publizisten und Politikern, die unablässig bemüht waren, die Eingliederung und Seßhaftmachung unserer nach Österreich verschlagenen Landsleute voranzutreiben, weil er von ihrem Nutzen für Österreich zutiefst überzeugt war. Als parlamentarischer Vertreter des kleinen, stets in Opposition zu den regierenden schwarz-roten Großparteien stehenden Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) wurde ihm diese Aufgabe oft sauer genug gemacht. Aber d [..]
-
Beilage LdH: Folge 199 vom Mai 1970, S. 1
[..] ollte, wenn wir in Einigkeit und Uneinigkeit, in Frieden und Unfrieden um die rechte Gestalt unserer Kirche ringen, damit sie das rechte Gefäß für dieses Evangelium werde. Denn es ist das Licht, das, weil es scheint, weil es in Jesus Christus, unserem Herrn, in die Finsternis hinein erschienen ist, Gericht zur Folge hat. Wie könnte es anders sein, als daß es in der Kirche und an der Kirche, unserer Kiiche, die wir lieben, trotz allem lieben, zuerst sichtbar wird. Dem Gericht [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 2
[..] tzen --, aber das peinliche Ergebnis jenes Fehltritts zeigt doch, daß sich gerade die organisierte Jugendarbeit bei uns praktisch in Nichts aufgelöst hat. Das ist natürlich bitter! Sintemal und alldieweil die Jungen selbstverständlich zu den Alten gehören, damit Gemeinschaft sei, wird uns wohl nichts anderes übrig bleiben, als diese Aufgabe zumindest bei und für unsere Jüngsten, ganz vom Anfang her und unter Beachtung bewährter Gemeinschaftsregeln, neu zu beginnen. Unser Gehe [..]
-
Beilage LdH: Folge 199 vom Mai 1970, S. 3
[..] -Gesellschaft und bat sie, wiederzukommen, Bremen schickte Pastor Erich Viering, Es ist das aroße Verdienst Vicrings, Jugend aus den alten Gemeinden dafür begeistert zu haben, mit Mission zu treiben, weil der Ausscndungsbefehl Christi für alle Christen gilt. Ein neues Missionsfeld wurde jenseits des Monoflusses gefunden, kurz Ostmono genannt, eine der unterentwickeltsten Gegenden Togos, in der Regenzeit durch das Fehlen von Brücken kaum zu erreichen. Hier hielt Viering mit se [..]
-
Beilage LdH: Folge 199 vom Mai 1970, S. 4
[..] eder aufzumöbeln, wurden in Nuatja Nasscgockcl gezüchtet, die man an die Leute zu verschenken gedachte. Die Freude der Bcschenkten war natürlich groß. So einen Riesengockel hatte man noch nie gehabt. Weil aber ein Geschenk keinen großen Wert besitzt, denn sonst würde man ja als Eigentümer nicht darauf verzichten, wandciten viele dieser Gockel nach einigen Tagen in den Suppcntopf. Das war nun nicht der Zweck der Sache. Man beschloß also in Nuatja, die Gockel so teuer wie mögli [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 5
[..] Schicksalswalzer, Küche und Bar sorgten für weitere beste Stimmung und Unterhaltung. Max Groß Familiennachriehten Verstorben sind: Johann Hesch (Burghalle), Andreas Dienesch (Birk), Michael Fritsch (Weilau). Geheiratet haben: Maria Lindert (Paßbusch) und Siegfried Freiherr (Deutschland). Kreisgruppe Rothenburg o. d. T. Wie jedes Jahr wurde auch heuer der ,,Turnerball" der Lechnitzer Musikkapelle in Vogt's Henninger-Keller in Insingen unter sehr zahlreicher Beteiligung abgeha [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1970, S. 2
[..] n in Dinkelsbühl Liebe junge Mütter und Väter! Oft haben wir uns Gedanken gemacht, wie wir es ermöglichen können, auch Ihnen einige sorgenfreie Stunden in Dinkelsbühl zu bereiten. Sorgenfrei deshalb, weil Sie Ihre kleinen Lieblinge ab S Jahren in unsere Obhut, zur Zeit der Feststunden am Pflngstsonntag geben können.Vormittag vor Beginn des Festgottesdienstes bis nach der Kulturpreisverleihung an Herrn Prof. Hermann Oberth -- zum Mittagessen holen Sie sie wieder ab. -- Am Sonn [..]









