SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«
Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1970, S. 4
[..] en beiden Weltkriegen hieß sie bereits . Nach der Machtergreifung des kommunistischen Regimes in Rumänien wurde sie in Strada Täbäcarilor (zu deutsch ) umbenannt, weil in ihr ein Teil der ehemals Karresschen, seit verstaatlichten Lederund Treibriemenfabrik mit der heutigen Firmenbezeichnung ,,Record" liegt. Jetzt also wurde sie neuerdings nach dem bedeutendsten Sohn der Stadt Mediasch, nach Stephan Ludwig Roth ( bis ) benannt. [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1970, S. 5
[..] etwas eigenes -- sie fürchtet die langen Wege zu den saftigen Grasplätzen, sie fürchtet sie auch zurück, wenn die Feindschaft sich mit einem Angriff erklärt, doch sie scheut auch die Jähe des Felsen, weil ihre drei Läufe sie nicht beherrschen. Am liebsten ist ihr auch hier noch der Übergang von steil zu eben, die Grenze, der Rand, der ihr den augenblicklichen Einsprung gestattet. Sie hat auch jetzt ihre Sondermeinung und hält sich, während die anderen im Fels herumsteigen, na [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1970, S. 6
[..] keit beworben und diese als ehem. Angehöriger der deutschen Wehrmacht auch erhalten. Ich habe in Siebenbürgen einen großen landwirtschaftlichen Besitz verloren. Nach dem LAG bin ich abgelehnt worden, weil ich keinen Wohnsitz in Deutschland hatte. Vor einiger Zeit las ich in In der Anzeige der Verlagsbuchhandlung Hans Meschendörfer unserer Folge vom . . hat sich ein unangenehmer Druckfehler eingeschlichen, den wir zu entschuldigen bitten. Statt ,,südöstliche historis [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1970, S. 7
[..] en als eine ausgesprochene und gut sortierte In- und Auslandserzeugungsschau In- und Ausländer gleich intensiv anzuziehen vermag. Von Jahr zu Jahr müssen die Wiener Messen räumlich vergrößert werden, weil von Jahr zu Jahr immer mehr In- und Ausländer dort ausstellen wollen. Die heurige Wiener Herbstmesse findet vom .--. September statt und es liegen bereits heute schon mehr Anmeldungen vor als berücksichtigt werden können. Die ,,Austria-Tabakwerke" auf der Wiener Frühjahrs [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1970, S. 2
[..] y und den Vertretern der ÖVP vorgeschlagen. Bundeskanzler Dr. Josef K l a u s , der das Einparteienkabiriett der ÖVP - geführt hat, scheidet aus der Regierungskombination aus -- nicht allein, weil er dezidierte Erklärungen abgegeben hat, wonach er als Kanzler nur eine Alleinregierung der ÖVP vorstehen werde. Es scheint auch, daß die ÖVP Dr. K a u s zum Kandidaten der fälligen Wahl des Bundespräsidenten ,,aufbauen" will. So bleibt im Augenblick die Erwartung des [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1970, S. 3
[..] ... An der Jules Verne'schen MondfahrtIdee hatte ihn zunächst nur das Abenteuer eines solchen Fluges gefesselt; erst als seine Phantasie vom Abenteuer zu den technischen Fragen gelenkt wurde, weil sich in ihm kritisches Mißtrauen regte, vertiefte er sich in das Problem des Raumschiffes. Es ließ ihn nicht mehr los. Eines Nachmittags im Frühherbst saß er, das Buch Jules Vernes und Schreibmaterial neben sich, am Flußufer hinter dem Garten im angeketteten Boot und blinzel [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1970, S. 4
[..] besuchte Konzertsaal der Hochschule für Musik, daß sie ihre Gemeinde hat, die ihrem kultivierten und ausdrucksvollen Spiel reichen Beifall spendete. Das Konzert war, anläßlich des Beethovenjahres und weil Beethoven ihre besondere Zuneigung gilt, dem großen Meister gewidmet und umfaßte im ersten Teil die Variationen F-Dur op. , die große Sonate D-Dur op. und die Sonate f-Moll op. , die ,,Appassionata". Die schlechthin vollendete Technik, das große Ausdrucksvermögen und [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1970, S. 7
[..] jähriges Töchterchen hinter jedem Baum und rief: ,,Kuckuck, kuckuck!" Ich mußte erstaunt überall nach dem ,,Kuckuck" suchen. Als ich ihr beim Schlafengehn eindringlich sagte, daß man nie lügen dürfe, weil der liebe Gott alles sehe, schwieg sie eine Weile und guckte schuldbewußt vor sich hin, bis sie auf einmal gestand: ,,Mutti, der Kuckuck heute -- das war ich!" Bevor sie zur Schule kam, versuchte ich sie so vorsichtig und verständlich wie nur möglich über die Entstehung des [..]
-
Beilage LdH: Folge 197/198 vom März 1970, S. 1
[..] sajll nennt sie Götzendicnst) wird vom Propheten entlarvt als Müdigkeit. Es ist nicht die wohlverdiente Müdigkeit des Schaffenden, der nach der Anstrengung des Tages sich des Feierabends freuen kann, weil er morgen wieder schaffen darf. Sondern es ist die Müdigkeit des geschichtslos und hoffnungslos Gewordenen, der nur noch an Überleben denkt, aber nicht mehr sinnvoll lebt, weil er keine Zukunft sieht, ,,Mein Geschick ist dem Herrn verhöryen, und mein Recht entgeht meinem Got [..]
-
Beilage LdH: Folge 197/198 vom März 1970, S. 2
[..] fahren hatte gehalten werden können, ist bestimmt keine Predigt, d, h. kein aus dem Hören auf den heute das Ohr weckenden Herrn geborenes Wort. Dasselbe gilt natürlich auch füi uns im Wcsten. Gerade weil Gott sich nicht wandelt, weil er der Alte, Ewige, der sich selbst Treue ist, ist sein Wort, das Menschen zum Harren auf seine Treue und seine Zukunft ermuntert, alle Morgen neu. Es kostet Mühe, dies Wort zu finden. Gemeinsame Mühe! Wir stehen noch sehr am Anfang, Wir wissen [..]









