SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«
Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 7
[..] erung, ,,voll aufrichtender und richtungsweisender Kräfte", ,,erschreckend aber ist diese Übereinstimmung", so heißt es in dem Geleitwort, ,,und zwar hier in der Zerstreuung ebenso wie in der Heimat, weil wir, die wir uns wirtschaftlich und in unserem persönlichen Geschmack und Lebensstil so meisterlich anzupassen und einzufügen verstanden, an dem Welt- und Lebensverständnis und den Maßstäben, wie sie vor und noch vor Jahren richtig gewesen sein mögen, an dem Selbstver [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 10
[..] issler und besonders des Obmannvertreters Michael Wolf zustandegekommen sei, und daß solche gemeinsamen Feierstunden gerade in unserer so unruhigen und voll Spannungen erfüllten Zeit notwendig seien, weil dadurch das Zusammengehörigkeitsgefühl und die Treue zum angestammten Volkstum gestärkt werde. Nachher wurden von den Schulkindern Weihnachtsgedichte aufgesagt. Pfarrer Stierl wünschte in seiner eindrucksvollen Weihnachtsansprache, in der er auch auf die weihnachtlichen Bräu [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 11
[..] t dazu beigetragen, daß unsere Mitbewohner sich hier rasch heimisch fühlten. Mancher, der seinen persönlichen Kummer mit ihr besprach, fand neuen Mut und Trost bei Frau Bayer. Sie verließ unser Heim, weil ihre große Familie ihrer sehr bedurfte. Nun befindet sie sich bei ihrer Tochter in Amerika zu längerem Besuch, und wir freuen uns alle, daß sie dort nach den arbeitsreichen Jahren etwas ausruhen kann. Nun haben wir in Frau Hansi Connerth eine neue Heimleiterin, die sich mit [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 57 vom Januar 1965, S. 1
[..] Im ,,Jugendbrief" Nr. hat Gottlieb eine Erwiderung auf meinen Beitrag über die ,,Siebenbürgisch-sächsische Zweigleisigkeit" geschrieben, für die ich aus zwei Gründen sehr dankbar bin: . weil er unsere Frage, die vom Tragen der Tracht ausgegangen war, ins Grundsätzlichere hebt und sie so in einen weiteren Rahmen stellt, wohin sie auch hineingehört und . weil er einige gute Stichworte gibt, an denen man die Sache noch besser klarmachen kann. Wenn ich recht verstehe, so mei [..]
-
Beilage LdH: Folge 135 vom Januar 1965, S. 3
[..] r Geschichte unsere vornehmste Aufgabe sein, den schwer Angeschlagenen, den schwer Ringenden unsererseits von hier aus ein Todesurteil zu bestatigen? Ist es nicht in höchstem Grade verantwortungslos, weil vordergründig und suggestiv, wenn die große deutsche Wochenzeitung ,,Christ und Welt" vor einigen Jahren einen umfangreichen Reisebericht brachte unter der Überschrift: ,, I n Siebenbuigen stirbt ein Volk?" Stellt sich nicht angesichts der Tatsache, daß die Geschichte den Si [..]
-
Beilage LdH: Folge 134 vom Dezember 1964, S. 3
[..] unserer Landessprache angeeignet hat, und weil er vor lauter Orgelspieler» und Chorproben noch nicht dazu gekommen ist, auf ,,towarisch" umzulernen. Ich glaube nicht, daß er die neuen Umgangsformen sabotieren wollte. Der Siguranta-Chef hat den Professor nach dem ,,domnule" gleich hinausgeschmissen und die Trompeter weiterhin im Keller behalten. Es bestand keine Hoffnung mehr auf ein Weihnachtsoratorium mit Vachtrompeten. Da sind unserm Professor zum Glück im letzten Augenblic [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 4
[..] zen" zu wollen. Die Menschlichkeit gebiete, die Menschenrechte in den Vordergrund zu stellen. Hier von uns aus dürfe nichts gegen den Willen unserer Landsleute in der alten Heimat unternommen werden, weil dies niemand verantworten könne. -- Einigkeit bestand unter den Diskussionsrednern hinsichtlich der Erhabenheit des Evangeliums über alle politischen Gegensätze und Wechselfälle. Ein Rundgespräch über das Thema ,,Um unsere Aufgabe in Deutschland", an dem Prof. W. Biemel, Aac [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 6
[..] d. Da ich nach meinem im Jahre in der Heimat verstorbenen Vater einen landwirtschaftlichen Betrieb erbte, machte ich diesenVerlust im Lastenausgleich geltend. Mein Antrag wurde jedoch abgelehnt, weil ich die Stichtagsvoraussetzungen nach § LAG nicht erfülle. Ich befinde mich insofern in einer wirtschaftlichen Notlage, als ich mit meiner ebenfalls kränklichen Frau und meinen drei kleinen Kindern nur von der Invalidenrente leben muß. Was kann ich tun, um meinen Notstan [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1964, S. 3
[..] ,,weidmännisch jagt, wie sich's gehört, den Schöpfer im Geschöpfe ehrt!" Oft wirft man ihm das sogenannte ,,Jägerlatein" vor. Man bedenke jedoch: warum gibt es kein Politikerlatein? Offenbar deshalb, weil Jäger zuweilen doch die Wahrheit sagen, so daß man zwischen ihrer eigentlichen Sprache und ihrem ,,Latein" unterscheiden kann. Dem Politiker scheint die Sprache diesen Unterschied nicht zuzubilligen. Es sei nicht geleugnet, daß Jäger bei gemütlichen Abenden oft eine Phantasi [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1964, S. 4
[..] en aus beim Versorgungsamt Ravensburg in Weingarten, , zu stellen. Wie sich die Versorgung in Rumänien auf eine evtl. dort bezogene Rente auswirkt, kann noch nicht gesagt werden, weil die Aktion erst jetzt anläuft. . Anerkennung des rumänischen Apothekerdiploms Frage: Mein noch in Rumänien lebender Bruder ist von Beruf Apotheker. Er strebt seit mehreren Jahren seine Aussiedlung nach Deutschland an. Er möchte aber gerne wissen, Unser Rechtsberater ob sein [..]









