SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«

Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 133 vom November 1964, S. 4

    [..] aber, die in Schubert nur den Liederdichter kannten, überwältigend zum Bewußtsein bringen mußte, wie groß und gewaltig Schubcrt'sche KomPosition sein kann. Der Applaus setzte erst schlichlern ein --- weil er als störend empfunden wurde -- konnte dann aber fast nicht gebändigt werden. Der zweite Teil brachte Lieder von Vrahms, Sckumann und Mendelssohn, die sich würdig dem Gehörten eingliederten und somit zum Gelingen des ganzen Abends beitrugen. Der Sängerin gelang es besonder [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 5

    [..] das Haus kommen ließen. Wozu diese Fülle von Veranstaltungen, auch von Verbänden und Firmen, die mit dem Zweck des Hauses nicht unmittelbar zu tun haben? Ihnen sind die Räume gerne vermietet worden, weil somit das Haus und seine Zielsetzungen weiten Bevölkerungsgruppen und auch ausländischen Besuchern nähergebracht werden konnten. Dadurch wurde das neue Haus verhältnismäßig schnell zu einem allgemein bekannten Begriff und einer Vermittlungs- und Begegnungsstätte weit über di [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 9

    [..] Vereinsleitung die Zeitung auch weiterhin zugeschickt erhielten. Nachdem aber die ,,Siebenbürgische Zeitung" für solche säumige Zahler weiterhin nicht aus der Vereinskasse vorfinanziert werden kann, weil die verfügbaren Geldbeträge für das ,,Soziale Hilfswerk" verwendet werden sollen, um notleidenden Landsleuten zu helfen, wird die ,,Siebenbürgische Zeitung" ab . Jänner nur solchen Landsleuten zugestellt, die die Jahresmitgliedsbeiträge bis einschließlich bezahlt haben [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 11

    [..] sich allerlei Ausdrücke aus der Natur gemerkt, aber, um keinen Fehler zu machen, hat sie eigene Kombinationen erfunden, so sagt sie z. B. ,,Pelsappelbum, Kuckucksadler". Die Ameise heißt Hammbeiße, ,,weil sie beißt und Hamm macht". Das Bügeleisen heißt bei ihr Boiheiss, weil man sich daran verbrennt. Die kinderlose Tante soll ein Babi kriegen und sagt zu Michele, daß der Storch ihr nun bald auch ein Kindchen bringen würde. Doch Michele antwortet altklug: Das ist nicht wahr, d [..]

  • Beilage LdH: Folge 132 vom Oktober 1964, S. 1

    [..] e gewiß sagen -- einmaligen Weise angetastet wurde. Das Amt des Sachsenbischofs, das er übernahm, war durch ein Jahrhundert glänzender Gestalten voigepragt worden, denen für die schweren Vürden der jeweiligen Zeitnöte doch immer ein Heuliches Maß an Verehrung in öffentlich-feierlichcm Gemeinschaftsleben entgegenflutete. Nun war alles gewandelt. Innerlich und äußerlich war vieles zerbrochen, was die Erinnerung aus dieser Tradition großer Redeschlachten und Kirchenfeste gerne z [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 1

    [..] g zum ,,Tag der Heimat" aus. ,,Wir müssen heraus aus diesem Zustand, in dem Deutsche, Polen und Russen die Diskussion über alle diese Fragen -- wie ich es bereits einmal genannt habe -- in der Form jeweiliger Monologe führen; in der beide Seiten nichts anderes zuwege bringen als sinnlose Monotonie, Beschuldigungen und Gegenbeschuldigungen, Forderungen und Gegenforderungen, Ablehnungen und Gegenablehnungen vor sich herzusagen ..." ,,Auch die Tatsache, daß die Auflockerung der [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 55 vom Oktober 1964, S. 2

    [..] m Standpunkt aus nicht zu fragen und nicht zu erkennen. Die moderne Physik führt (besonders im subatomaren Raum) zur Erkenntnis eines unbekannten Faktors in den Zusammenhängen, sie hängt in der Luft, weil sie keinen Anfang und kein Ende hat. Die Biologie fragt nach dem Leben. Ist das Leben die gradlinige Fortführung der physikalischen und chemischen Gesetzmäßigkeiten? Zunächst ja, physikalische und chemische Zusammenhänge sind das Wesentliche am Leben, das der Mensch zu erfor [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 3

    [..] reundliche Gastgeber den Teilnehmern bereitet hatten. Wie duftete es laus den Häusern nach köstlichen ,,Evangelischen Hendeln" und Schweinebraten! Und in wieviel Familien blieben diese Speisen übrig, weil die angemeldeten TeilnehDie Jugend ruft! VII. Jugendsportfest in Setterich mer ohne Absage einfach weggeblieben waren! Jedenfalls sind sie dafür verantwortlich zu machen, daß die Bewohner von Setterich noch einige Tage mit Festessen versorgt waren. Um . Uhr erschien man [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 4

    [..] Ich bin nun Jahre alt und habe die Hauptentschädigung für meine in der Heimat zurückgelassene Landwirtschaft erhalten. Bis auf einen großen Obstgarten, den das Ausgleichsamt nicht berechnen kann, weil angeblich die Heimatauskunftstelle das angeforderte Bewertungsblatt nicht zusendet. Ich möchte gerne noch zu Lebzeiten in den Genuß der Leistungen aus dem Lastenausgleich gelangen. Was kann ich tun, damit auch mein Obstgarten recht bald festgestellt werden kann? Antwort: Die [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 7

    [..] . So war sein Wesen, und ihm ist er bis zum Tode treu geblieben. Und da er nun endgültig von uns gegangen ist, will es uns scheinen, als wollten auch unsere Musikinstrumente nicht mehr recht klingen, weil ihnen die rhythmische und harmonische Grundlage genommen ist, auf der allein nur richtig musiziert werden kann. Unser besonderes Mitgefühl gebührt seiner aufopfernd und treu liebenden Frau, seiner Tochter, seinen beiden Söhnen und seiner jährigen Mutter. Möge sein Geist in [..]