SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«
Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 1
[..] is der Siebenbürger Sachsen fühlt man sich bald zuhause. Es ist ein besonderes Klima, das das Beisammensein mit und unter Siebenbürger Sachsen kennzeichnet. Sie selbst wissen es vielleicht gar nicht, weil es bei ihnen seit jeher selbstverständlich so und nicht anders ist; aber der Gast empfindet sogleich, daß . er Freund unter Freunden ist. Solche Gedanken entwickelte Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann, als er am . Oktober im Siebenbürgerheim in Rimsting weilte. U [..]
-
Folge 11 vom November 1961, S. 3
[..] r Lincoln Lords bringt die Antwort. Ein Roman aus dem täglichen Berufsleben. JAN HAMMERSTRÖM Das Alibi des Apollon von Manhattan Roman, ca. Seiten. Ln. ca. DM , Ein amüsantes und ungemein kurzweiliges Buch, eine frei erfundene Zeitsatire in der Form eines Schelmenromans, der dem Leser ein befreiendes Schmunzeln entlockt. JOSEPH KESSEL Brunnen der Parzen Roman. Seiten. Leinen DM ,-Dieser größte Roman des französischen Schriftstellers spielt in den zwanziger Jahre [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 9
[..] nde der bildenden Kunst" eine Reihe von etwa Aquarellen, Zeichnungen, Glasdrucken und Holzschnitten, die zu sehen gewiß nicht nur seinen Landsleuten und Freunden ein Vergnügen bereiten mag. Schunn weilte im Sommer dieses Jahres einige Wochen in Bosnien und Dalmatien und nützte eifrig die Bereitschaft des Landes, mit seinen karstigen und verwilderten Bergen und Küsten gleichsam als fertigen heroischen Landschaftsbildern die Blicke eines Malers zu versuchen und zu* verführen [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 12
[..] in ihm den Entschluß, trotz seiner schweren Verwundung nach Siebenbürgen zu gelangen. Der z. T. zu Fuß zurückgelegte Marsch mußte aber an der bayrisch-österreichischen Grenze jäh abgebrochen werden, weil die.-Kräfte ihn verließen. Erst als die Nachricht eintraf, daß seine Frau aus der Verschleppung wiedergekehrt sei, bekam sein Leben wieder ein Ziel. Von nun an arbeitete er rastlos daran, seine Lieben zu sich zu holen und ihnen hier im hohen Norden eine neue Existenz zu scha [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 15
[..] Namen ihrer .Werke, bekannt zu sein. In mancher Beziehung erlebt die deutsche Kultur des Ostens und Südostens eine Art Wiedergeburt. Sie braucht eine intensive und liebevolle Erforschung und Pflege, weil sie durch die Vertreibung der Gefahr des Erlöschens ausgesetzt war. Es ist deshalb erforderlich, daß kulturelle Werte auf allen Ebenen, im Bewußtsein unseres Volkes erhalten bleiben. Bei einer Reihe kultureller Werte der Heimatvertriebenen bedarf es keiner besonderen Bemühun [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 16
[..] g f Seaginung mit netter Siebeflbdrterinfj Wohnung vorhanden,'gutes Einkommen. Bildzuschriften erb. unter KA - an die ,,Siebenbürgische Zeitung". Efer P A P R I K A K O N S E R V E N beliebt, weil vitaminreich und dieses Jahr billiger als Gurken Tomaten-Paprika, rot, mild, süßsauer,; '/. Gl. ., Vi Gl. ., -LtrM)s. ., -Ltr.-Ds. ., -Ltr%Ds. .Del. Ge'wflfz-Paprika, gelb, mild, süß-sauet '/> Gl. ., l /i Gl. .. -Ltr.-Ds.>.., -Ltr.-Ds. .. ' [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 3
[..] ufgezählten Voraussetzungen für eine Auszahlung der Hauptentschädigung erfüllt, kannCTdie Auszahlung beim zuständigen Ausgle'ichsamt auf Formblatt beantragen. Ist die Auszahlung jedoch nicht möglich, weil der Schaden noch nicht festgestellt ist, so sind die Ausgleichsämter verpflichtet in diesen Fällen die Schadensfeststellung vordringlich, wenigstens durch Erlaß eines Teilbescheides, durchzuführen. Den Berechtigten wird empfohlen sich dieserhalb alsbald an das zuständige Aus [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 4
[..] r Antrag von den Kommunisten ,,abgelehnt" oder -- wie es oft geschieht -- um Jahre verzögert, so ist die Existenz des Betreffenden vielleicht für immer ruiniert. Er kann dann buchstäblich verhungern, weil sich niemand für einen ,,Staatsfeind" einsetzen wird, der nach Westdeutschland wollte, (Das gleiche rumänische Regime schämt sich aber nicht, westdeutschen Touristen sechs bis acht Dollars pro Tag aus der Tasche zu ziehen.)" ,,In ihrer Verzweiflung haben die Rumäniendeutsche [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 8
[..] Weg", Bukarest, schreibt: (Fortsetzung von Seite ) eindruckt: vom Aufschwung der Landwirtschaft, der groß angelegten Bautätigkeit und nicht zuletzt vom wachsenden Lebensstand . . . Zwei Wochen lang weilte Gustav B. bei seinen Eltern in Blutrot. ,,Meine Eltern sind gut versorgt, als Kollektivbauern haben sie ein gesichertes Auskommen. Ich war einfach überrascht, so viele neue Bauernhäuser vorzufinden, und diese mit neuen Möbeln eingerichtet. Das ist kein Zeichen von Armut, w [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 2
[..] die Probleme der Betreuung der Flüchtlinge und Spätaussiedler. Mancher, der bereits durch das Flüchtlingslager gegangen ist, sage: ,,Wir haben uns vieles anders vorgestellt. Wir sind herübergekommen, weil wir die Freiheit wollten; aber wir haben einmal kennenlernen müssen, daß dieses Freiheit-Erträgen schwer sein kann, und daß man einiges dazu beitragen muß, um diese Freiheit richtig anzuwenden." Das beweise, daß die Aufgabe der Regierung noch nicht erfüllt sei, wenn die Ange [..]









