SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«
Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 2
[..] Schiel aber Lehrer; er verstand es meisterhaft, die Jugend zu fesseln und zu begeistern, und sie liebte ihn, denn sie fühlte seine selbstlose Güte. Auch auf der Kanzel war er mehr Lehrer als Pfarrer, weil aber seine Predigten aus einem reinen Herzen kamen, wirkten sie überzeugend. Vor einigen Jahren ist in dieser Zeitung in Fortsetzungen Fritz Schieis Lebensbild erschienen, es war von seiner Tochter, der Lehrerin Lene Schiel verfaßt worden. Ihrer wollen wir uns heute auch eri [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 5
[..] s wird zum Teil damit begründet, daß nachdem .die Regierungsverhandlungen seit Juli keinerlei Ergebnis gezeitigt hatten, der Abschluß einer Vereinbarung nicht mehr hinausgeschoben werden dürfte, weil sonst -- im Hinblick auf die bevorstehenden Bundestagswahlen in der Bundesrepublik Deutschland -- die Wiederaufnahme der Verhandlungen und der Abschluß eines Übereinkommens auf unbestimmte Zeit hinausgeschoben werden müßten. Bei dieser Sachlage wurde eine Regelung und Verein [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 7
[..] ! Monate vorher schon hatten wir für diesen Abend das ,,Fürstenzimmer" des Hauptbahnhofes sichergestellt. Wir sind da keine fremden Gäste. Seit Jahren finden unsere größeren Versammlungen hier statt, weil der Saal wegen seiner zentralen Lage für die An- und Heimreise unserer auswärtigen Landsleute leicht zu erreichen ist. Ein Wagnis ist es immerhin für die Veranstalter, größere Abende zu veranstalten. Im geräumigen Saale bei gähnender Leere auf die Besucher zu warten, ist wen [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 1
[..] e durch großzügige Spenden für die notwendigen Eigenmittel des Hilfsvereins gesorgt hätte. Nun ist das Rimstinger Siebenbürger-Heim längst zu klein geworden, um alle aufzunehmen, die dorthin streben. Weil aber unsere al. ten Landsleute ihren Angehörigen räumlich nahe sein wollen, sind Siebenbürger-Heime auch in anderen Teilen der Bundesrepublik notwendig geworden. In Baden-Württemberg wurde der Hilfsverein Johannes Honterus als Rechtsträger für das in Gundelsheim erworbene Sc [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 2
[..] reit, diese Arbeit nach besten Kräften zu versehen: So betreute er bis zum Juni die Kirchengemeinde von Bistritz und noch Gemeinden der Umgebung. Es war ein schwerer und anstrengender Dienst, weil er die oft weiten Wegstrecken zu Fuß zurücklegen mußte. Nach einer Beerdigung in der Nähe von Bistritz mußte er im Schneetreiben zu Fuß zurückkehren. Er wurde schwer krank und es dauerte lange, bis er genas. ·> Im Juni des Jahres erreichte Lani die Familienzusammenführu [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 4
[..] ein zweistündiges Konzert. In den schmucken Bergmannsuniformen sahen unsere Musiker genau so gut aus wie bei anderer Gelegenheit in Tracht. Die Kapelle ist auch gleichzeitig Bergmannskapelle beim Eschweiler Bergwerks-Verein.« Michael Ohler begrüßte als Vorsitzender der Kapelle den Amtsbürgermeister, den Bürgermeister von Setterich und die Vertreter des Gemeinderates, die Vertreter des Eschweiler Bergwerks-Vereins, Pfarrer Lenke und die Lehrerschaft beider Schulen. Er gab sein [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 7
[..] nswürdigkeiten In den letzten Jahren hat sich der Wintersportler, der Erholung- und Heilungsuchende, der Freund von Erinnerungen an alle Jahrhunderte besonders gerne für Niederösterreich entschieden, weil dieses , herrlich gelegene Land um die Bundeshauptstadt Wien eine Unzahl von Vorteilen bietet, die der neuzeitliche Sportler, Abgespannte oder Kranke sowie Wissenschaftler vor allem gerne zur Verfügung haben will. . In der ganzen Welt kennt man heute schon die ideal gelegene [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 3
[..] ls Beobachter bei den Fliegern. Im März waren die aus dem verlorenen Krieg zurückgekehrten jungen Siebenbürger Sachsen, keineswegs aus eigenem Willen, wieder Soldaten, nun rumänische, auch Wühr. Weil so viele seiner Landsleute bei der Artillerie standen, vertraute er auf die Hilfe des Außergewöhnlichen und rückte einfach, als geziemte es ihm, statt beim Fußvolk, bei einem Kanonenregiment ein, und man behielt ihn; er konnte eben auch mit Geschützen umgehen. Tiefer als die [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 4
[..] n er besuchen wolle. Ach, der .deutsche Spion, antwortete man ihm spöttisch; hause ein Stockwerk tiefer. Wühr hatte eine brüchige Stelle des AbWehrdienstes aufgedeckt. Das Außerordentliche sucht ihn, weil er selber ungewöhnlich ist. · Aus britischer Gefangenschaft kam er im Herbst frei. In Berlin lag seine Wohnung und Habe vernichtet Frau und Kinder fand er in Kötzing im Bayerischen Wald. Was trieb er jetzt? Was Millionen damals trieben, wenn sie keine Nutznießer der Nie [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 6
[..] einer einigenden Idee in gerechter Weise zum Wohle aller verwirklicht werden könne. Zahlreiche Zuhörer, auch aus den Reiher unserer Landsleute, waren für die umfassende Schau sehr dankbar. . .noch allweil an uns denken Zu den Gedenkfeiern in Körnten Aus Klagenfurt wird uns geschrieben: Am . Oktober waren es Jahre, daß Kärntens Bevölkerung, unbeschadet ihrer ethnischen und Stammeszugehörigkeit, sich nahe^ zu geschlossen zu Österreich und zum Deutschtum bekannte, und daß K [..]









