SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«
Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 3
[..] el Bildsäulen und Versinnlichungen des Idealen aufstellen. Das ist Hauptsache. Aber der Aufbau des Tempels, die Hülse, der Leib des Übersinnlichen ist eine Notsache. Die erstere Beschäftigung findet, weil sie angenehmer ist, leichter Arbeiter, aber es braucht Mörtelmacher, Ziegelbrenner, Holzfäller und hiezu entschließen sich wenigere. Stephan Ludwig RotK Um Irrtümern vorzubeugen, teilen wir nochmals mit, daß sich das Heimatwerk seit Mal d.J. in München , /II [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 5
[..] können und wollen hier nicht auf alle unsere weiteren Anliegen eingehen. Jenen aber, die meinen, daß es heute in Österreich oder in Deutschland ein volksdeutsches Flüchtlingsproblem nicht mehr gibt, weil in den Jahren seit Kriegsende die Zeit alle Wunden geheilt hat und die Volksdeutschen sich durch ihrer Hände Arbeit zum Großteil ohnehin schon eine gesicherte Existenz geschaffen hätten, wollen wir sagen, daß dies keinesfalls allgemein zutrifft. Jene Vorlauten wollen wir [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 7
[..] verfaßte und zerriß in Erinnerung an meinen strengen Freund Ge- · dichte, stieg abends über Mauern und hetzte auf den Stehplatz des Theaters, wo ich während der Pausen tiefgeduckt in einem Winkel verweilen mußte, um nicht von ·irgendeinem Professor erwischt zu werden."- . ...... Amantes omentes könnte man -- in der Sphäre der gymnasialen Inschrift verbleibend -- zusammenfassen, was soviel heißt wie: verliebt-verdreht, und noch andere lateinische Klassiker als Exempel für den [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1961, S. 1
[..] olgende: turell-geistiger und religiöser Eingliederung stätigt. Ohne diese wäre es zu einem Chaos geBaden-Württemberg . DM, arr . Stelle erkannt werden können. In diesem Sirine seien kommen, weil der Wohnungsmarkt zusätzliche *?a y e r n ni n^iS?J'a n in f+ii a u c h die sittlich-geistigen Kräfte im freien Belastungen nicht hätte verkraften können. Die Bremen . . . . . . DM, an . Stelle W e s t e n b e i d e r Aufnahme und Eingliederung Länder hätten zusätzl [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1961, S. 2
[..] Antrieb dazu kann nur die Liebe sein! Die Liebe, die um ~der Zukunft willen alles überwindet -auch eine leidvolle Vergangenheit, die uns alle, wie ein Bleiklotz, am freien Ausschreiten behindert --, weil sie um das befreiende Christuswort über die Sünderin von Nain weiß: ,,Ihr sind viele Sünden vergeben, denn sie hat viel geliebt. Welchem aber wird wenig vergebender liebet wenig." Heinrich Zillich: Die Ente auf dem See Flüchtlingswohnungsbau - Geist u. Werk (Fortsetzung von [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1961, S. 3
[..] , die durch unsere Dichtung fluchen, das Böllerschießen festlicher Selbstbespiegelung, das ... vergewaltigte Siebenbürgerbild... Höhepunkt sind folgende Anflegeleien: Wer sich als Herr gefeiert habe, weil das sich gut verkaufte, dem falle es schwer, bescheidene Rollen einzustudieren; selbst wenn er sie früher besser spielte; eher gehe ein Kamel durch ein Nadelöhr. Und deshalb müsse er sich aufs Bramabarsieren hinter den Kulissen verlegen, bis man ihn auch dort nicht mehr brau [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1961, S. 6
[..] A C K A.fc-fHerstellerfirrna: FRISDRJCH teur, sondern durchdrungen von echter Emp- - - - . . . . . . . . . _. findung. Er betrieb von Jugend an eifrig Familienforschung und war hierzu prädestiniert, weil er aus einer Familie stammte, zu der u. a. Josef Andreas Zimmermann (Prof. an MELZER^BRACKENHEIM/Württ. früher Teplitz^^Jehonau. . ^ der Hermannstädter Rechtsakademie und . Präsident des ev. Oberkirchenrates in Wien) und dessen Sohn Franz Zimmermann (Archivar in Hermannstad [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1961, S. 7
[..] gerade Professor Oberth! Könnte es nicht wieder die Ansicht des einzigen großen Mannes sein, der klar sieht! Seit die Menschheit eine Geschichtsschreibung hat, meldet diese leuchtende Scheiben, die zuweilen am Himmel erscheinen. Die alten Ägypter nannten sie ,,Leuchtende Kreise", die Römer ,,Leuchtende Schilde". Wir wissen heute eigentlich noch nicht, wie wir sie nennen sollen. Der Ausdruck ,,Fliegende Untertassen" gefällt mir nicht, erinnert zu sehr an Küchentragödien, der A [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 2
[..] bei Betrieb, Kreisjugendring, Gewerkschaft oder anderen Organisationen kennen. Nichts gegen solche Lager! Aber bittet eure Eltern, euch in eines unserer siebenbürgisch-sächsischen Lager zu schicken, weil ja auch ihr ein Stück dieser Familie seid und Wurzelerde braucht, wenn ihr gesund heranwachsen wollt. Die Anmeldungen erfolgen bei der Geschäftsstelle des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen, München , , bis spätestens . Juli für die Lager und , u [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 6
[..] nd hiebei auch lebendes Inventar, Waren und sonstige bewegliche Sache zu berücksichtigen, die für . die Berufsausübung notwendig waren. Diese Härteregelung wird nur in Ausnahmefällen in Frage kommen, weil kein Rechtsanspruch auf sie besteht und weil sehr strenge Anforderungen an den wirtschaftlichen Notstand und seine Verursachung durch den seinerzeitigen Berufsinventarverlust gestellt werden. Für die alten und alleinstehenden früheren selbständigen Bauern und Gewerbetreibend [..]









