SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«

Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 7

    [..] end für Februar, darum bitten wir um recht zahlreiches Erscheinen. Minna Schiel, Kreisreferentin Gedanken zum Advent Wieder erleben wir die Wochen, in denen unsere Herzen irgendwie leichter schlagen, weil wir uns mit Gedanken der Liebe für unsere Nächsten beschäftigen. Mehr als sonst sehen wir in unseren Mitmenschen den Bruder,' den Nächsten, dem wir etwas Gutes tun, ihm helfen wollen. In diesen Tagen, die auch für uns Tage der Einkehr, der Besinnung auf uns selbst sein solle [..]

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 2

    [..] n, Es wurden verschiedene Beträge genannt, zu deren Leistung sich die beiden Staaten angeblich bereiterklärt hätten. In weitesten Kreisen der Heimatvertriebenen in Österreich herrscht nunmehr Unruhe, weil das angekündigte Ministertreffen nicht zustandekam, und überdies von zuständiger Seite erklärt wurde, daß die bisher erschiene-, nen Pressemeldungen über angeblich bereits vereinbarte Leistungen insbesondere hinsieht' lieh ihrer Höhe nicht zutreffen. Nicht mehr hinausschiebe [..]

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 7

    [..] ißchen Humor, viel Menschenkenntnis und sehr viel Güte hineingelegt hast. Innerhalb der Jugendarbeit schenktest Du die meiste Zeit dem Mägdehort, denn dieser kam allsonntäglich zusammen. Wohl gerade, weil Du als Notärstochter selber auf dem Lande aufgewachsen warst, konntest Du ermessen, was es für ein sächsisches Dorfkind bedeutete, in der Stadt in einen Dienst zu treten, und wie vielen Gefahren es dabei ausgesetzt war. Da warst Du jedesmal bald nach Neujahr, wenn die Mädche [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 1

    [..] at mitgebracht haben. Daß die Landsmannschaft hiefür gerade Nordrhein-Westfalen ausgewählt hat, entspricht den dankenswerten Bestrebungen unseres Patenlandes und ist schon deshalb selbstverständlich, weil es in diesem Land die dichtesten und geschlossensten neuen Siedlungen der Siebenbürger Sachsen gibt. -- Wir wollen damit auch den Dank an d i e Städte und Ortschaften abstatten, die uns in vorbildlicher Weise aufgenommen und eine neue Heimstatt geschenkt haben. Schon jetzt s [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 2

    [..] sdruck unserer Wesensart als Siebenbürger Sachsen, denn alle ä u ß e r e n Zeichen unserer Zusammengehörigkeit wie Volkstracht, Brauchtumspflege usw. Mitbürger, die uns mit falschen Mäßstäben messen, weil diese allzu jungen Datums und allzu geringer Dauerhaftigkeit sind, meinen gelegentlich in uns unverbesserliche, hartgesottene ,,Nationalisten" zu entdecken. Das beweist jedoch nur,- daß i h r e Begriffsbildung aus gedanklichen Bereichen stammt, in denen man das ruhige, in si [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1960, S. 4

    [..] nrücken DM .. ,,Es ist ein Meisterwerk der sächsischen und darüber hinaus der südostdeutschen Kochkunst. Alles ist enthalten, was sich ein verwöhnter Gaumen wünschen kann. Das Büchlein ist so gut, weil die Gerichte auch sparsam sind. Die .Siebenbürgische Küche' kann nicht nur den Landsleuten, sondern allen Feinschmeckern empfohlen werden." (Der Südostdeutsche) Siebenbürgisch-Sächsischer Hauskalender Seiten mit vielen Bildern, DM . In bunter Folge enthält das Ja [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 4

    [..] . Bis zum gleichen Höchstbetrag wird Hauptentschädigung ab . Oktober an Erfüllungsberechtigte des Geburtsjahrganges ab . Oktober jedes der folgenden Jahre an Erfüllungsberechtigte des jeweils folgenden Geburtsjahrganges gezahlt.- Der Höchstbetrag von DM .-- erhöht sich auf DM .-mit Beginn des Kalenderjahres, in dem der Erfüllungsberechtigte das . Lebensjahr vollendet hat. Diese allgemeinen Bestimmungen bedeuten also, daß einem Geschädigten, der keine [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 6

    [..] Hektar infolge unrechtmäßiger Enteigung zum Opfer fiel. Industriell ,,unterentwickeltes" Gebiet Diese ausführliche Darstellung der bodenwirtschaftlichen Verhältnisse ist aus dem Grunde erforderlich, weil Siebenbürgen im übrigen, besonders was den wünschenswerten Aufbau einer Industrie betraf, bis dahin mit der heute üblich gewordenen Klassifizierung als ,,unterentwickeltes Gebiet" zu bezeichnen war. Den Umschwung brachte erst die großangelegte ungarische Industrieförderung, [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 7

    [..] Exlan, Vonnel usw. gefärbt. Man erfährt, daß es zur Zeit weit über verschiedene Farbstoffe und tausende von Hilfsmitteln auf dem Weltmarkt gibt, und daß die Kunst der Färberei darin besteht, jeweils die richtigen Farbstoffe mit den besten Echtheiten zu mischen, um den großen Ansprüchen der heutigen Mode gerecht zu werden. Durch eine sorgfältige Auswahl aus diesem großen Sortiment von Farbstoffen -- wobei besonders auf die Echtheiten und die färberischen Eigenschaften d [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 8

    [..] muß! Wenn nun demnächst einige Landsleute bei uns zusammenkommen und im Laufe ihrer Unterhaltung sich die Nachbarn im Treppenhaus versammeln, um zu beraten, ob wohl die Funkstreife zu alarmieren sei, weil drinnen der Lautstärke nach zu urteilen mindestens ein Totschlag zu erwarten ist, so blicken wir mitleidig auf dieses heuchlerische Volk. Ein ehrlicher Sachse braucht sich sedner Stimmgewalt nicht zu schämen. Und * warum sollte er sein Licht unter den Scheffel stellen? Auch [..]