SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«

Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 2

    [..] egsschauplätzen eingesetzt und wurde Division ,,Prinz Eugen" als deren ArtillerieKommandeur, gedient und gekämpft. Sein Leben war stets bereitwilliger Dienst und strenge Pflichterfüllung. Am liebsten weilte er aber im engsten und erweiterten Familienkreise, deren Mitglieder ihm als unbedingt zuverlässigem und gütigem Menschen zugetan waren. Die Bestattung fand auf dem Darmstädter Waldfriedhof statt. Sein alter Kamerad Albin Franz Scherhaufer erinnerte in seinem Nachruf an die [..]

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 3

    [..] z für Kirche und Gemeindehaus blieb von Anfang an ausgespart. Die Kirche, ebenfalls von Glondys geplant, ist im Rohbau schon fertig und dürfte eingeweiht werden. Ihre Errichtung war nur möglich, weil die Siedler auch hier selbst Hand ans Werk legten und durch die Leistung von freiwilligen Arbeitsstunden die Baukosten wesentlich verminderten. Seele der ganzen Planung und ihr unermüdlicher Spiritus rector im wahrsten Sinne des Wortes ist Richard Engler, der ehemalig [..]

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 6

    [..] Gemeinschaftsgedanken jene Gestalt, die später auch für die anderen Buchgemeinschaften richtungsweisend wurde. Es war die Verwirklichung der Möglichkeit, aus einem breiten Auswahlprogramm das Buch jeweiliger Geschmacksrichtung frei wählen zu können. Im Laufe ihres Wirkens entwickelte die Deutsche Buch-Gemeinschaft die Idee immer weiter und brachte sie zu der heutigen, glücklichen Form. Die kulturelle Bedeutung ihrer Arbeit erwirbt eine Buchgemeinschaft oder ein Bücherring ni [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 1

    [..] hren Heimattag abhalten und diese Gelegenheit für politische Kundgebungen oder grundsätzliche Erklärungen ergreifen. Unser Siebenbürgischer Heimattag wird keine politische Kundgebung sein. Nicht etwa weil wir politisch nichts zu sagen hätten. Sicherlich haben wir das, aber nicht zu dieser Stunde und nicht bei dieser Gelegenheit. Damit Sie diese Haltung verstehen, möchte ich nur zwei Momente andeutungsweise anführen, die uns Siebenbürger von den meisten der anderen Landsmannsc [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 3

    [..] edern und in der Arbeit der Erhaltung Ihres eigenen Volkstums. Ich werde daher auch die Kulturwoche der Siebenbürger Sachsen, die für den Herbst dieses Jahres vorgesehen ist, weitgehend unterstützen, weil ich der Überzeugung bin, daß sie dazu beitragen wird, daß die Siebenbürger Sachsen mit dem deutschen Volk zu einer neuen Einheit, zu einem neuen Volk zusammenwachsen. Für diese Arbeit begleiten Sie meine besten Wünsche. Sie werden in der Zusammenarbeit immer das offene Ohr d [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 6

    [..] -- eine organisatorische Glanzleistung, die umso höher zu bewerten ist, als die beiden bäuerlichen Treckführer Georg H a n s e l und Johann We-iß auf den Beistand des Ortspfarrers verzichten mußten, weil dieser im Verein mit Jungmännern der Gemeinde zum Kriegsdienst eingezogen war. Die beiden Männer hatten allerdings während des ersten Weltkrieges als k. u. k Unteroffiziere bei der Artillerie gedient und besaßen also reiche Erfahrung im Umgang mit Marschkolonnen. Da der [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 10

    [..] isch beschäftigte Mädchen sah ich noch nie; allein ich zweifle nicht, daß ihre runden, guthmüthigen Gesichter und lachenden blauen Augen deshalb nicht weniger Reiz für den sächsischen Jüngling haben, weil sie mit einem starken, gesunden Körper verbunden und an emsige, obwohl grobe Arbeit gewöhnt sind. Die Sachsen sind ein wirtschaftliches Volk, und wenn auch nicht sehr romantisch und ritterlich, so sind sie doch klug und arbeitsam. Allein ehe ,ich ihren Charakter näher schild [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 1

    [..] äftigung zu beschaffen bzw. zu sammeln. Insbesondere unsere Rentner mögen bedenken, daß ihr Rentenbescheid nur die Beitragszeiten seit Einführung der Sozialversicherung in Rumänien berücksichtigt, derweil vorhergehende Beschäftigungszeiten bisher nicht, jetzt aber in Betracht gezogen werden können. So besteht z.B. für Landsleute, die das . Lebensjahr überschritten haben, jedoch die Wartezeit von Monaten für die Altersrente bisher nicht nachweisen konnten, weil ihre unse [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 2

    [..] her ebenfalls viele Liebhaber finden werden. Kindergarten in Dinkelsbühl Oft hörten wir in früheren Jahren die Klage jüngerer Landsleute mit kleinen Kindern, daß sie nie zum Heimattag fahren könnten, weil sie niemand hätten, bei dem sie ihre Kindei lassen könnten und weil sie mit diesen doch zu behindert seien, um sich an dem Treffen wirklich freuen zu können. Auf Anregung einer ,,Großmutter", die diese Nöte sah, wird das Hilfskomitee heuer i: Evangelischen Kin-' garten für d [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 4

    [..] diese fesselnde Schau, die im Kunstkabinett Behr & Trefz in Offenbach/Main im April geboten war, nicht auch anderwärts gezeigt werden wird. Es dürfte schon aus dem Grunde nicht angängig gewesen sein, weil ein Großteil der Blätter bereits angekauft ist. Dr. Fr. Krafft In einem schönen Sechs-Farben-Druck zeigt sie die Berge, Flüsse und zahlreiche deutsche Orte, dargestellt durch kleine Bilder der Kirchenburgen und Bauten. Tiere und mancherlei Bilder beleben die Karte und -- was [..]