SbZ-Archiv - Stichwort »Weil«
Zur Suchanfrage wurden 8821 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 5
[..] r). Aus der Begründung muß einwandfrei hervorgehen, daß die rechtzeitige Stellung des Antrages nachweisbar ohne Verschulden des Betreffenden unterblieben Ist. Die Antragstellung hat bei den für das jeweilige Bundesland zuständige Konsulat der Deutschen Bundesrepublik, wo der Antragsteller wohnt, zu erfolgen. Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Das Auslandsrentengesetz stößt auf Hindernisse Abwälzung von Fremdrenten auf die Länder? Unt [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 6
[..] sein Heimatort, statt der des anderen eingezeichnet sein müssen, dieser wird unter den Trachtenfigurinen die Besonderheit seiner Tracht vermissen, jener das Kronstädter Wappen als falsch bezeichnen, weil der Baumstumpf unter der Krone fehlt und manche unserer kreuzstichstickenden Frauen dürfte an erster Stelle lieber das dekorativere Landeswappen mit Adler, Sonne und Mond statt unser einfacher wirkendes Volkswappen mit den sieben Burgen sehen. Dr.s Wesen einer Bildkarte hat [..]
-
Folge 4 vom 30. April 1960, S. 3
[..] n hervorzuheben. Zu erwähnen sind auch die vorberei- · tenden Bemühungen zur Schaffung eines Altersheims im Bereich der Landesgruppe. Über die verschiedenen Veranstaltungen im abgelaufenen Jahr ist jeweils in der Siebenbürgischen Zeitung berichtet worden. Da auch der bisherige stellvertretende- Vorsitzende, Architekt Hans Wolfram Theil, sich nicht zur Wiederwahl stellte, mußten -- neben der Wahl der Beisitzer und der Rechnungsprüfer -- die Ämter beider Vorsitzender neu besetz [..]
-
Folge 4 vom 30. April 1960, S. 4
[..] det", heute ja weithin nicht mehr wahr haben. Aber das Ehepaar Sommitsch ist uns ein lebendes Beispiel dafür, was eheliche Treue bedeutet. Ihr ,,ja" war wirklich. Es ist wirksam bis in die Gegenwart, weil sie sich damals tatsächlich vor Gott ihr Versprechen gaben, und weil sie sich immer und bis in die kleinsten Dinge des alltäglichen Lebens in der Hand dieses Gottes wußten. In diesem gelebten Christentum liegt dann auch begründet, daß beide in ihrer Art so echte Menschen sei [..]
-
Folge 4 vom 30. April 1960, S. 5
[..] tsrentner eine wichtige Neueinführung, nämlich den H i l f l o s e n z u s c h u ß . Bisher waren jedoch die Witwenrentnerinnen von der Gewährung des Hilflosenzuschusses leider ausgeschlossen. Mittlerweile hat das Parlament die . Novelle zum ASVG bechlossen. Danach können ab . Jänner auch die Witwenrentnerinnen den Hilflosenzuschuß bekommen. Selbstverständlich kann der Hilflosenzuschuß nur solchen Rentnern (-innen) gewährt werden, die wirklich hilflos sind, also ständi [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 1
[..] gt und andererseits die Landsmannschaft festgestellt hätte, ob die Umsiedler zur Arbeit im Bergbau willig seien. Im Januar erklärte die DKBL ihre grundsätzliche Zustimmung, freilich nur zögernd, weil sie fürchtete, die bergbaufremden Siebenbürger Sachsen würden den schweren körperlichen und seelischen Belastungen der Grubenarbeit nicht gewachsen sein. Unter den Vorzeichen eines gefährlichen Risikos und vielfacher Mißbilligung gingen die Planungen und Beratungen weiter. D [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 3
[..] sich verhüllet. Der Krug im Stall sich füllet Und stille Pforten gehen. Die Wasser monden blinken. Die Blumen Kühle trinken Und feldein Winde wehen. Dann träum ich oft, der Heiland Geht unberührt wie weiland Zu Emmaus durchs Feld Und falte stumm die Hände, Bis meine trauten Wände Die Lampe mir erhellt. ·N^lmett Von Friedrich Ernst Kent ech nor ist hime kunn! Hirnen, himen, himen! Ach! ech wil net wedder kunn, Wil de Zejt verdrimen. Duert ä' menjem Stiffke klin Eangder Trauerw [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 4
[..] an. Schon sein Vorgänger als Landesobmann, der Schneidermeister Andreas Schell, hatte sie in Anlehnung an siebenbürgische Einrichtungen in ,,Nachbarschaften" zu gliedern versucht, in denen jeweils die örtlich nahe beieinander wohnenden Siedler oder Siedlergruppen zusammengefaßt sind. Die beiden Männer haben jedenfalls den Beweis erbracht, daß ein disziplinierter, in jahrhundertealten Traditionen erzogener Volksstamm selbst aus der Schicht seiner Nichtintellektuellen [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 2
[..] ie Mitglieder der rumänischen Handelsdelegation zu einer großzügigeren Handhabung der Familienzusammenführung zu veranlassen. Diese Bemühungen haben leider zum Teil einen gegenteiligen Erfolg gehabt, weil die rumänische Regierung diese Interventionen, die auch von der deutschen Presse verschiedentlich falsch dargestellt wurden, als Einmischung in die inneren rumänischen Angelegenheiten ansah. Aus diesem Grunde hat die Bundesregierung das geschaffene Junktim zwischen den Wirts [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 5
[..] der Eingliederung andere Voraussetzungen zu erfüllen, als bei den aus der Landwirtschaft kommenden Bewerbern und Nebenerwerbssiedlungsberechtigten. Viele Hoffnungen erwsisen sich als undurchführbar, weil Kapital-, Wohnungsbauund sonstige bisher zuständige Gesellschaften die Auslese der Bewerber nach eigenem Ermessen treffen. Eigenbauland zu erwerben ist infolge der ins unermeßliche gestiegenen Baulandkosten nicht mehr möglich. Deshalb muß das Bundessiedlungsreferat ehestens [..]









