SbZ-Archiv - Stichwort »Weiss Katharina«
Zur Suchanfrage wurden 1369 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 31. August 1987, S. 10
[..] r fand am Freitag, dem .., auf dem Waldfriedhof in Singen (Mtwl.) statt. Siegfried Timal Apotheker (Hermannstadt) *. . .. Mein lieber Mann, unser herzensguter Vater und Großvater ist von uns gegangen. Wer ihn kannte, weiß, was wir verloren haben. Heidelberg, Herten-Westerholt, Moers, Anda Timal Monika Nithack, geb. Timal, mit Familie Angelika Verholen, geb. Timal, mit Familie Anne [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1987, S. 13
[..] i SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Unerwartet und unfaßbar für uns alle verstarb mein innigstgeliebter Gatte, Vater, Bruder, Opa und Onkel Norbert Fleischer Oberlehrer a. D. geboren am . . in Weißkirch gestorben am . . auf Teneriffa In tiefer Trauer: Lotti Fleischer und Familie Trauerfeier und Beisetzung fanden am . . im engsten Familienkreise in Heidelberg statt. Nach kurzem Leiden verschied unerwartet unser lieber Vater und Großvater Franz Eugen Be [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1987, S. 2
[..] ahrgenommen, zuletzt noch im Sommersemester in einem Seminar über deutschen Nationalismus. Ostdeutschland, Landsmannschaften, Vertriebenenfunktionäre, das erscheint doch vielen jungen Menschen als ein fremdes und verschrobenes Bild, nicht zuletzt durch die Darstellungen in den Medien. Zugegeben, ich weiß auch heute noch nicht sehr viel mehr darüber, aber mein Blickpunkt hat sich etwas verändert, durch Erlebnisse im vergangenen Sommer. Ich bin in eine gewisse Unsicherheit gera [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1987, S. 8
[..] aria Thersesia" und ,,Der Sammler von Gemälden und umfassenden Bibliothek. Baron von Brukenthal, verdanke seine Position bei der Kaiserin Maria Theresia seinem Aussehen als schöner Mann ..." muß ich Dir allerdings schreiben. Ich weiß nicht, wer Frau Julia Anita Babeluk ist und welcher Nationalität sie angehört. Sie hat eine landläufige Meinung irgendwoher aufgeklaubt und ohne Nachprüfung als Tatsache wiedergegeben. Brukenthal habe als protestantischer (^Ketzer!) Kleinadliger [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1987, S. 6
[..] gereicht wurde. Das Stück Brot brachten wir in der Aktentasche nach Hause, es mußte uns, zu einem Kräutertee, Abendessen und Frühstück sein. Sanntags waren wir abwechselnd bei Kurts oder meinen Eltern geladen. Einmal in der Woche also aßen wir uns satt. Alle anderen Tage litten wir Hunger, wenn wir's uns auch nicht eingestehen mochten. Wirmerkten es immer an den Abenden, wenn er Schmied mit zwei seiner Kumpanen, einem Metzger und^ einem Kellermeister, zehn Schritte vor unsere [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1987, S. 11
[..] eten ZAHNERSATZ für höchste Ansprüche (auch Postversand) und sind behilflich bei Praxisübernahmen oder -neueinrichtungen im Großraum Nürnberg. HUMMEL · DENTALTECHNIK GMBH, Nürnberg , Tel: () , oder nach Uhr () (Herr oder Frau Hummet) Praxisübernahme Dr. med. Hannelore Weiss Ärztin Am . Januar habe ich die Praxis von Herrn Peter Döring, , NECKARGEMÜND übernommen. Sprechzeiten: Montag bis Freitag .-. Uhr [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1987, S. 7
[..] ken zu einem gut lesbaren Text, der sich in die ständig wachsende Anzahl in Deutschland erscheinender Heimatorts-Bücher oder -Chroniken als eine der jüngsten Publikationen einreiht. Das broschierte Buch - im Litera-Verlag in München erschienen - bietet mit einem Beitrag aus frühgeschichtlichen Urkunden ,,Das deutsche ,Drachendorf in der Diaspora" von Emil und Wilfried Weiß, einer Gemeinde-Chronik von Martin Pfaff, zudem mit Namenslisten der im Kriegseinsatz, in der Gefangensc [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1987, S. 9
[..] ber in der Friedhofskapelle in Marne statt. Wir trauern um den Gütigsten unter uns, um Hans Broser * . September Schäßburg . Januar Fürstenfeldbruck In unendlicher Dankbarkeit Gerda Broser, geb. Weisskircher Heide Broser mit Weif und Detlef Josefine Lingner, geb. Broser Die Beisetzung fand am . Januar auf dem Waldfriedhof Fürstenfeldbruck statt. In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von meinem geliebten Mann, unserem guten Vater, Großvater, Bruder und S [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1986, S. 9
[..] eurer Väter wert". Die Festansprache hielt Hans Stürzer. Als Ehrengäste übermittelten Grußworte: Hans Maurer, Landtagsabgeordneter, Herbert Hachtel, Bürgermeister, Dr. Fild, evangelischer Pfarrer. Musikalisch umrahmt wurde der festliche Teil durch die Geschwister Weiss (Bidner) aus Oberhausen. Großen Beifall fanden spontane Beiträge. Zentrales Thema war das Heimatbuch von Sächsisch Sankt Georgen, dessen Manuskript, von Hanspeter Zehner zusammengestellt, vorgestellt wurde; Frü [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1986, S. 8
[..] ch keine Besprechung, diese wird von anderen geschrieben. Doch so selbstverständlich scheint die snicht zu sein, daher hier eine Klarstellung: Die Besprechung des Buches ,, Jahre Billak in Siebenbürgen" von Martin W e i s s in der SZ vom . . d. J. schrieb natürlich n i c h t Herr Weiss. Die von uns veröffentlichte Besprechung trägt deshalb keine Unterschrift, weil sie eine redaktionelle Arbeit ist; das ist in allen Zeitungen der Welt üblich. Die Redaktion der SZ fand We [..]