SbZ-Archiv - Stichwort »Weiss Katharina«
Zur Suchanfrage wurden 1369 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1986, S. 9
[..] Ehrennachbarvater der Nachbarschaft Augarten vorgebrachten Glückwünschen mit kleinem Geschenk stellten sich ferner die Ehrennachbarmutter, die Nachbarmutter mit ihren Ehehälften und Frau Marie Kraus bei Frau Margarete Weiß aus Jaad am . . zu einer Nachfeier ihres . Geburtstages am . . ein. . Geburtstag feierten am . . Medizinalrat Dr. Hans Georg Klein; am . . Otto Parsch (a. a. O.), Kronstadt. . Geburtstag feierte am . . Gerda Felser, Mühlbach; . G [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 9
[..] BLZ , Stadtsparkasse Fürth. Maria Schoger, geb. Fronius Manierschers Treffen in Lenzing , Das Treffen vom .--. . d. J. wurde ein Erfolg. Es waren sogar Gäste aus Amerika und Kanada nach Lenzing in Österreich gekommen. Uns aus Deutschland erwartete der erste Organisationsleiter, Johann Repser, am Grenzübergang. Dann trafen sich alle Manierscher im ,,Lenzinger Hof". Johann Repser, Johann Weber und Johann Weiß begrüßten über Menschen. Auch der Bürgermeister b [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 4
[..] dem Borten, Heftel und Spangengürtel, ihr Begleiter im Kirchenpelz wirkten heiter vor dem ernsten Bild der Gierelsauer Kirchenburg. Und ebenso heiter schloß sich auf der rechten Saalseite eine Kindergruppe in weißer Nösnertracht neben einer bemalten Bauernwiege an und dem Paar aus dem Nösnerland -- die Frau in der reichgestickten Lechnitzer Tracht und der Mann im dunklen, wollenen ,,Kotzen" -- vor der gewaltigen Fassade des Mönchsdorfer Kirchenbildes. ' Die Kirchenburg aus E [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 9
[..] das Protokoll von durch Schriftführer Andreas S t a e d e l vorgelesen, danach gab Dörner seinen Tätigkeitsbericht Zu Wahlleitern wurden · bestimmt unsere stellvertretende Landesvorsitzende- Sigrid S c h n e i d e r und Ehrenvorsitzender Georg Weiß. Der Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen: Erster Vorsitzender: Johann Dörner, Stellvertreter: Klaus Schuller, Johann Fillep, Kassierer: Johann Kreischer, Erster Schriftführer: Andreas Staedel, Stellvertreter: Ewald Kell [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 13
[..] von rund ö. S. gesendet. Die Dankesbriefe zeugen von der Freude, von uns noch nicht vergessen zu sein, und von der uns unbegreiflichen Not in einem Lande, in dem früher ,,Milch und Honig flössen". Der Kassenbericht wurde von Rudolf Mart i n i so humorvoll dargebracht, daß sich der Obmann die Bemerkung nicht verkneifen konnte: der Rudi mache das darum so, damit die Leutchen leichter in die Tasche greifen -,,der Spitzbub weiß, einem lachenden Kassier zahlt man lieber und [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1986, S. 9
[..] , Schwiegermutter, Großmutter, Schwester, Schwägerin und Tante Regine Giersch geboren . Sepember in Maldorf gestorben . Februar in Bergneustadt In Liebe und Dankbarkeit: M. Werner und Hermine Giersch, geb. Kloos Helmut und Nora Welter, geb. Giersch Hans-Werner und Ute Hans-Helmut und Dietmar Sofia Weiss mit Familie Johann Weiss mit Familie Georg Weiss mit Familie und alle Anverwandten Unsere liebe Verstorbene wurde am . Februar in Bergneustadt zu Grabe ge [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1986, S. 10
[..] ebe! In diesem Sinne lebte und wirkte unsere liebe, herzensgute Schwester, Mutter, Ehegattin, Tante und Schwägerin Hildegard Hermine Hohendorf-Rosnaur Sie verstarb am . März nach kurzer, schmerzhafter Krankheit im Alter von Jahren in Mediasch. Wer sie kannte, weiß, welch einen wertvollen Menschen wir an Hilde viel zu früh und für uns alle noch unfaßbar verloren. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied In Deutschland: Alfred Hohendorf. mit Familie in Augsburg / M [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1986, S. 4
[..] oren, einen Freund, der in siebenbürgischem Selbstverständnis für die Gemeinschaft wirkte, der die Erziehung und Gedankenwelt, die moralische Lebenseinstellung seines Elternhauses, der Gemeinde, aus der er stammt, und des Freundeskreises weitergeführt hat. Ich weiß nicht, wie sich das Abbröckeln und der moralische Verfall in Siebenbürgen auf den jungen Dietmar -- war er doch nur Jahre alt, als er mit Geschwistern und Eltern nach Deutschland kam -- ausgewirkt haben, sicher [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 5
[..] ich nicht ausrechen, eine Bäuerin und nicht der Gott Hephaistos, der den Schild Achills in einer einzigen Nacht zustandegebracht. Wenn eine Bäuerin den ersten Stich tut, seufzt sie: Helf Gott -- was soviel heißt: Ach, werde ich's auch vollbringen? Kaum eine traut sich die Kraft zu, in einem Leben damit fertig zu werden; der Schöpfer müßte ihr's um ein zweites Leben verlängern. Jedermann weiß, wovon die Rede ist, von der Bistritzer Tischdecke. Die Kundschafter der Königin durc [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 6
[..] it unseres Schicksals leichtem Wagen durch, und uns bleibt nichts, als mutig gefaßt die Zügel festzuhalten und bald rechts, bald links, vom Steine hier, vom Sturze da, die Räder abzulenken. Wohin es geht, wer weiß es? Erinnert er sich doch kaum, woher er kam!" Mit diesen Worten in ,,Egmont" soll sich Goethe im Alter von Jahren in die Postkutsche geschwungen und dem Postillion das Zeichen zur Abfahrt gegeben haben. Einer Fahrt ins Ungewisse, wie sie extremer nicht sein konn [..]