SbZ-Archiv - Stichwort »Weiss Katharina«

Zur Suchanfrage wurden 1369 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 13

    [..] d und Horst Greger und die übrigen Anverwandten Wiehl, , Aachen, Kronstadt, Bukarest, den . Mai Die Trauerfeier fand am Dienstag, dem . Mai , in der Friedhofshalle in Wiehl statt. Anschließend war die Beerdigung. Erlöst Walter Weiss · . . Kronstadt t . . Braunschweig In stiller Trauer: Roswitha Weiss, geb. Schadebrodt Bernd Weiss und Frau Birgitt Harald Weiss und Familie Braunschweig, Neuer Kamp Die Trauerfeier fand am Mont [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 5

    [..] ines Teils der deutschen Kultur, auch wenn die Heimat der Väter genommen sei. Mit einem Schlußwort des neuen Landesgruppenvorsitzenden, G. A. Schwab, und der Erläuterung der nächsten Arbeitsvorhaben endete die Delegiertenversammlung. MÜNCHNER SCHWARZ-WEISS-BALL Für diejenigen, die diese Folge der SZ noch rechtzeitig erhalten, auf Wunsch der Veranstalter noch einmal: Wieder in den bewährten Räumlichkeiten des PschorrKellers auf der Theresienhöhe, Samstag, . Januar , mit [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1983, S. 7

    [..] jahre zurückblicken konnte und aus diesem Anlaß herzlich gefeiert wurde. Wer den vitalen und geistvollen Menschen sieht, der gerne singt (und der auch die Texte aller Lieder kennt!), der kann nicht glauben, einem jährigen gegenüberzustehen. Offen für die Fragen des Lebens weiß er sich mit allem, was zu Siebenbürgen gehört, verbunden, sondern auch unsere Landsmannschaft ihm aufrichtige Glückwünsche überbracht; auch das ,,geistliche Wort", um das er gebeten hatte, fehlte nich [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 5

    [..] e Stadtpfarrersund schließlich Generaldechantens-Gattin. Agnetheln, Meschen, Mediasch, Großprobstdorf und Bistritz sind die Stationen ihres Lebens. Zuletzt lebte sie mit ihrem Gatten bis zu dessen Tode in der Stadt, wo ihr ältester Sohn als bekannter Internist praktiziert, in Hattingen a. d. Ruhr, um dann nach Dortmund zu übersiedeln. Wahrscheinlich weiß sie es nicht. Wenn aber im engsten Kreis von ihr die Rede ist, spricht man nur von der ,,Generalin". Man muß ja so von [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1983, S. 10

    [..] Heimatforschung ein reiches und interessantes Betätigungsfeld. Ergänzend noch einige Namen von Schwaben aus den Nachbargemeinden von Sachsenheim, die nach Siebenbürgen ausgewandert sind: aus Hoherihaslach Abraham Wägner (Weingärtner, Personen, niedergelassen in Broos), Johann Kommel (Weinbauer, ledig, in Heitau), aus Wal[d]heim Friedrich Weiß (Land- und Weinbauer, Personen, in Frede), Wilhelm Friedrich Weiß (Land- und Weinbauer, Personen, in Petersdorf), aus Erligh [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 4

    [..] mnasium zurückkehren; doch wollte es die Ironie des Schicksals, daß er ,,seine" Fächer kaum zu unterrichten bekam: Er mußte ein ,,verwandtes Fach" unterrichten, Chemie. Was ich bis heute über organische und anorganische Verbindungen, über deren Darstellung bzw. Analyse noch weiß, verdanke ich seinem Unterricht. Er gründete in den Jahren danach eine Familie und hatte Söhne, deren älterer gegen Ende des Krieges gefallen ist, während der jüngere mit der Familie in die Nähe [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 7

    [..] der Öffentlichkeit Interesse und Beachtung. Von uns Siebenbürger Sachsen fordert sie Aufmerksamkeit und etwas Engagement, denn wer soll Öffentlichkeit machen, wenn nicht wir? Ein noch so herzliches ,,Särvus, wie geht es Dir?" ist da, weiß Gott, viel zu wenig, viel zu oberflächlich, viel zu unverbindlich. Bleibt zuletzt, organisatorisch aber an erster Stelle, denjenigen zu danken, die das Fest durch persönlichen Einsatz erst ermöglicht haben: den gut fünfzig Freiwilligen, die [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1983, S. 9

    [..] Claudia, Silvia, Urenkelinnen Schwiegertöchter Kinder Gustav Orelt, Bruder im Namen aller Verwandten Wenige Tage vor dem . Geburtstag ist unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter, Schwägerin, Tante, Cousine und Freundin, Frau Margarete Kuchar geb. Sauer für immer von uns gegangen. Wer sie gekannt hat, weiß, was wir verloren haben. In stiller Trauer: ' Edith Fleischer, geb. Kuchar, Mainz Erwin Kuchar, Hamburg und alle Angehörigen Gundelsheim, den . Ju [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 9

    [..] nser traditionelles B u h a i im Gasthaus Stadlmayr in Rüstorf statt. Wir hoffen, daß uns der Wettergott in diesem Jahr gut gesinnt ist und freuen uns schon auf Ihren Besuch! Alfred Jungwirth Nachbarschaft Vöcklabruck Geburtstagsglückwünsche Mai: Zinz Maria, Unterlixlau, am . . Jahre; Matheis Stefanie, . . Jahre; Weiss Johann, . . Jahre; Emmerich Luise, ., . . Jahre; Dorn Martin, , . . Jahre; Theil Luise, Altenheim, . [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1983, S. 10

    [..] nter /, bei dem es nicht nur in Kronstadt über % m Schnee in den Weihnachtsferien gab (erster Schnee, der liegen blieb: . . ; und noch am . . Schnee auf ), sondern der vielerorts in Europa und Asien ein überaus grimmiges Gesicht trug (Stalingrad!). Den Rekord in diesem Jahrhundert hält in Kronstadt aber sicherlich der Winter /, also der Winter vor Jahren. Eugen Weiß, der bekannte, beliebte Professor der Honterusschule, der in der Kat [..]