SbZ-Archiv - Stichwort »Weiss Katharina«
Zur Suchanfrage wurden 1369 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1979, S. 2
[..] es leicht zerstörbaren Materials heute sehr selten sind. Glashütten -- immer in unmittelbarer Nähe großer Waldungen -- sind im siebenbürgischen Raum urkundlich erst relativ spät belegt (., Jhdt.). Man weiß nicht mit Sicherheit, ob es sich dabei nur um eine Erwähnung älterer Betriebe oder um Neugründungen handelt. Die Glashütten werden zu Beginn wohl hauptsächlich Fensterglas (Butzenscheiben) erzeugt haben; erst im . Jahrhundert finden wir bescheidene Anfänge der Hohlgl [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 5
[..] " Das nächste bundesweite Jugendtreffen ... findet vom .--. . in der Heimvolkshochschule Gensungen statt. Eingeladen sind alle Landesjugendrefercnten, Jugendleiter sowie alle interessierten Jugendlichen. Auf dem Programm stehen unter anderem: -- Vortrag H. Bergel: Das Problem Siebenbürgen aus internationaler Sicht. -- Vortrag W. K. Weiss: Demokratische Formen in der Jugendarbeit -- Besprechung der Jugendlager und des Programms in Dinkelsbühl -- Singen, Wandern, Gesell [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 5
[..] tern, denn es gehörte zur Tradition, daß der Fotograf seinem üblichen ,,Bitte-recht-freundlich" jeweils mit einem Witz nachzuhelfen pflegte. Unerschöpflich ist die Zahl der selbsterlebten Foto-Anekdoten, mit denen Hans Lurtz heute noch ganze Tischrunden zu unterhalten weiß: so zum Beispiel von jener Szeklermagd, die ängstlich ihren roten Rock festhält, als man ihr sagt, auf der Mattscheibe stehe sie Vopf; oder von dem sächsischen Knecht, der artig ein Paßfoto bestellt, dann v [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 7
[..] sel!" :Alle; lachten. ,,Wenn, morgen .allerdings Tauskommt, daß wir ihm die Flasche geklaut haben, bringt er mich um." Was natür-: lieh ein Scherz war. ,,Wir können es ihm ja bezahlen, wenn ,er keinen Spaß versteht", schlug jemand vor. ,,Aber getrunken wird nicht einfach so, das ist langweilig", meinte em Mädchen. ,,Ich weiß nämlich was: wir spielen Fußball, und wer ein Tor schießt, darf einen Schluck aus der Flasche haben." Der Wein wurde geholt -- und es wurde ein Heidenspa [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 10
[..] ela und Stephan Annemarie Brekner Ingeborg und Hans-Dieter Härders : mit Christian Nach langem, mit Geduld ertragenem schweren Leiden, verstarb mein lieber Mann, unser treusorgender Vater und Bruder Helmut Otmar Weiss geb. .. gest. . . In stiller Trauer: Rosenheim Inge Weiss, geb. Lurtz, Gattin Astrid und Willibald Kühn, Tochter und Gatte Gerhard und Cäcilie Weiss, Bruder und Gattin Rosenheim, Kronstadt, Reps im Namen aller Verwandten [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1978, S. 9
[..] rt neu zu beginnen. Er stürzte sich auf die Arbeit, nicht ohne Erfolg, er wurd« Leiter der Adler-Apotheke, und baute sein Haus in Pörtschach/Ws; Liebenswürdige, gewinnende Art sichert» ihm viele Freunde. Sie alle standen voller Trauer u m den Sarg. Die Burschenschaft stellte eine Ehrenwache, ihre ,,alten Herren" sprachen das Velucit. Pfarrer Krotz sprach dia Worte des Trostes, unser Ehrenmitglied Pfarrer Frick, Kärntner und Träger der Ehrennadel, sprach mit Altobmann Weiß für [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1978, S. 7
[..] ngs Aus Anlaß der . Wiederkehr des Bakkalaureats kamen am . und . . in St. Augustin bei Bonn folgende ehemalige Schüler des Bistritzer Deutschen Gymnasiums zu einem Klassentreffen zusammen. Dr. Kurt Braedt (Altena), Dr. Johann Gökler (Bad Hall), Stefan Hedrich (München), Norbert Henning (St. Augustin), Klaus v. Kuales (Wien), Dr. Heinz Rottmann (Argentinien) und Erich Schott (Kelkheim-Fischbach). Nicht teilnehmen konnte Dr. Horst Benedek (Großwardein). Im . Weltk [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1978, S. 2
[..] prochenen Institutionen wie Verlage, wissenschaftliche Gesellschaften u. ä. -- die noch bis vor kurzem in München arbeitende Versand- und Verlagsbuchhandlung H. Meschendörfer. An ihre Stelle trat, nach vielen Vorverhandlungen auch im Kreis der Bundesvorsitzenden, der Innsbracker Wort und Welt Verlag. Wer nun weiß, aß in diesen Buchersendungen Fachliteratur naturwissenschaftlicher, technischer, sprachwissenschaftlicher o. a. Art enthalten ist -- von der Filmtechnik bis zur Er [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1978, S. 6
[..] igkeit eingegangen. Am . . in Czernowitz geboren, hat sie drei Generationen erlebt; es vollzogen sich Aufstieg und Niedergang, neuerlicher Aufstieg und endgültiger Niedergang des evangelischen deutschen Lebens in der Bukowina und -- wer weiß? -- vielleicht auch in Siebenbürgen. Für beide Volksgruppen bedeutete der Name Glondys Wendepunkte ihrer Kirchengeschichte. Als Stadtpfarrer von Czernowitz und Dozent für Philosophie an der Universität hat Glondys in den zehn Jahre [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 8
[..] . Schell. Die Stadtgemeinde war durch Vizebgm. Franz Nimmervöll und Stadtrat Karl Posch vertreten, und überreichten der Jubilarin Geschenke. * Todesfälle: Am . . verstarb Frau Luise Frieda Schuster, Dr., im . Lebensjahr. Am . . verstarb Frau Else Weiss, , im . Lebensjahr. Am . . verstarb Frau Elsa Clemens, Pensionistenheim Attnang, im . Lebensjahr. Unter großer Anteilnahme wurden die Verstorbenen am evangelischen Friedhof in Vöc [..]