SbZ-Archiv - Stichwort »Weiss Katharina«
Zur Suchanfrage wurden 1369 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 12
[..] sere Freunde und Bekannten am . . , um Uhr, in HaidAnsfelden, zu unserem großen ,,Siebenbürgerball" im großen Rathausfestsaal herzlich ein. H. Hedrich Nachbarschaft Mettersdorfersiedlung Ehrennachbarschaftsvater Johann Böhm Am . November vollendete Johann Böhm sein . Lebensjahr. Zu dem Ereignis hatten sich Gratulanten des öffentlichen Lebens angesagt. Aus diesem Anlaß wurde vom Jubilar, seiner Gattin und den Kinderei im Gasthof Weiß eine Feier veranstaltet. La [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1979, S. 8
[..] geb. Weidenfelder Heidemarie und Isolde (Tochter und Enkelin) Schwester Jinny Dudaczek Gertrud Brandsch, geb. Dudaczek Dr. Friedrich Brandsch und alle übrigen Verwandten Hermannstadt, Str. Gen. Balan Loxstedt-Bexhövede, Steinkamp Wer sie gekannt, weiß, was wir verloren. Unsere liebe Mama und Grisi ist ganz plötzlich für immer von uns gegangen" Hildegard Helene Herbert geb. Bretz geb. . . gest. am . . in Heitau In tiefer Trauer und Dankbarkeit [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 6
[..] reitag). Wo wir uns treffen: Hugenottenhalle, Neu-Isenburg. * Für das Weihnachtsspiel am . . in Frankfurt/M. brauchen wir einige Kinder aus dem Raum Frankfurt/Darmstadt für das Weihnachtsspiel ,,Der Weihnachtsmann weiß alles". Interessierte Eltern möchten ihre Kinder bei mir anmelden: Katharina Intschert, . , Langen. * Die Kinder, die am Jugendlager in Gensungen vom .--. Juli mitgemacht haben, möchten mir, bitte, ihre Adressen schreiben, da ich noch [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1979, S. 9
[..] folgreiche Saison ihren Höhepunkt finden soll. Nachbarschaft Penzing . Geburtstag. Am . Juli feierte unser in Schweischer/Reps geborener Landsmann Paul Paulini den . Geburtstag. Als Bauernsohn mit der Scholle und den Pferden eng verbunden, fand er nach der Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft im Gestüt Piber/ OÖ. der Spanischen Hofreitschule ein reichhaltiges Betätigungsfeld; übersiedelte er mit den ,,Weißen Hengsten" nach Wien und ermöglichte vielen Landsl [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 4
[..] Saulheim, Frauenreferentin; Frau Katharina Hoos, Saulheim, Stollv. Frauenreferentin; Frau Maria Fabi, Nieder-Olm, Stellv. Frauenreferentin; Frau Maria Haitchi, Nieder-Olm, Kassierin; Michael Hoos jun., Saulheim, Jugendreferent; Johann Ziss, Saulheim, und Michael Rehbogen, Nieder-Olm, Kassenprüfer; Georg Schuster, Wörrstadt, und Michael Weiss, Nieder-Olm, Beisitzer. M. B. u. H. G. Siebenbürgisch-Sächsischer Trachtenverein ,,Siweberjer Saksen" Geretsried Internationales Tracht [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 6
[..] er zu gedenken, die die Kulturarbeit in den Jahren gefördert haben. Ich möchte Versäumtes nachholen und hier einige Namen nennen: Frauenarbeit: Frau Ehvina Gusbeth, Frau Maria Weingärtner u. z. Z. Frau Maria Klein. -- Trachtenkapelle: Michael Baier, Johann Auner, Michael Nakesch und Andreas Staedel. -- Vorsitzende der Kreisgruppe: Georg Weiß, Andreas Kellner, Michael Baier, z. Z. Johann Dörner. Wünschenswert wäre es auch gewesen, dia großen Trachtenfeste zu erwähnen: ,,Vom [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 8
[..] ill ihn heut fangen? * Groß ist die Welt und wir sind klein. Ach. könnten wir schon größer sein. Wie wollten wir wandern, ganz weit zu den andern. * Lang ist der Weg und kurz das Bein. Wir möditen niemals müde sein. Ach. könnten wir fliegen, im Winde uns wiegen. * Stark ist das Meer und schwach das Schiff. Wer warnt uns vor dem scharfen Riff? Wer steuert zum Strande, zum friedlichen Lande? * Gott kennt die Berge, die Täler, die Seen. Er weiß auch, wie die Winde wehn. Gott len [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1979, S. 6
[..] ist die ,,Bitzitante" aus dem öffentlichen Leben nicht wegzudenken, sondern auch als Flüchtling in Österreich war es für sie selbstverständlich, für die Schicksalsgenossen da zu sein. In Zeil am See, aber auch im Purkersdorfer Altersheim galt sie als jemand, der für jeden Rat und Hilfe weiß. Nach dem Tode ihres Mannes () zog sie nach Graz, um ihrer Tochter und deren Kindern nahe zu sein. Wo immer sie wirkte, war sie geistiger Mittelpunkt. Nicht nur ihr Interesse am späte [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1979, S. 5
[..] Haun seit zwei Jahrzehnten als Berater, Förderer und schließlich Freund der Siebenbürger Sachsen. Als gebürtiger Sudetendeutscher, aus Eger stammend, wird er von den Donauschwaben heute schon als der Ihrige angesehen -- aber ebenso könnten auch wir Siebenbürger Sachsen heute sagen: ,,Unser Haun weiß über alle Fragen, die uns Siebenbürger Sachsen berühren, besser Bescheid, als mancher unserer Amtswalter in der Landsmannschaft!" Jedenfalls ist er für uns ,,die guta Seele", die [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1979, S. 6
[..] ~.'. ' . "" "Ihr":.. Sonderregelung für Gebrechliche erforderlich Interessenten im Rentenalter können sich neuerdings mit der Atmosphäre eines Altenheimes in Lechbruck als Gastinsassen vertraut machen. Das ist eine lobenswerte Initiative. Doch dann am Ende der Bekanntmachung der Satz: ,,Pflege- und Krankenfälle müssen wir leider ablehnen." Jeder weiß, daß die Plätze in allen siebenbürgischen Altenheimen begrenzt sind. Doch was geschieht mit alleinstehenden Spätaussiedlern, di [..]