SbZ-Archiv - Stichwort »Weiss Katharina«

Zur Suchanfrage wurden 1369 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 8

    [..] at In tiefer Trauer geben wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten Nachricht von dem Hinscheiden meiner innigstgeliebten Gattin, unserer lieben Mutter, Großmutter, Schwiegermutter, Tante und Großtante Ü t^fi Frau Regine Junk fi£J ' l l l geb.Weiss aus Bistritz/Siebenbürgen, die am Samstag, dem . Mai , um . Uhr plötzlich und unerwartet, nach langem Leiden, im Alter von Jahren verschieden ist. Unsere liebe Verstorbene wurde am Mittwoch, dem . Mai , um [..]

  • Beilage LdH: Folge 174 vom April 1968, S. 4

    [..] alter Kraus, Joh. Hoos, Mich. Mattes, Barbara Bartha, Rud. Rimner, Joh. Schuster, Wilh. v. Thierry, Hans Schuol, Marietta Ziriakus, Dr. Hans Hubbes, Johanna Orendi, Gertrud Sanchen, Alfred Billes, Paul Petri, Joh. Jung, Henriette Singer, Joh. Guist, Maria Hartig, Joh. Kremer, Rosina Zakel, Erwin Mieskes, R. Mieß. Mich. Homner, K. Ohler, Susi Bernauer, Simon Glerlich, Anny Huber, Willy Matthäs, Emil Weiß, Clara Stephan!, Friederike Göckler, Karl Eisenburger, Marg. Wagner, Ilse [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 4

    [..] Herzen sind. VHS-Direktor i. R. H. Brocke Aus Oberhausen Generalversammlung der Blaskapelle In der Generalversammlung der Siebenbürger Trachtenkapelle am . . begrüßte der stellvertretende Vorsitzende Jakob Sander die Mitglieder und Ehrenmitglieder. Ein besonders herzlicher Gruß galt dem Vorstand der Kreisgruppe unserer Landsmannschaft mit ihrem Vorsitzenden Georg Weiß, sowie dem Ehrenvorsitzenden unserer Blaskapelle Johann Auner. Der aus familiären Gründen zurückget [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 2

    [..] gestern in das sowjetische Wort, die sowjetische Stärke und notfalls Hilfe völlig erschüttern. Aber auch die heutigen und die gestrigen Satelliten, wissen, was sie davon zu halten haben. Die übrige Welt weiß es ohnehin." Eine solche allzu primitive Agitation gegen einen Sündenbock, die die eigenen Ziele verschleiern soll, muß sich als Bumerang auswirken. Die Lockerung des von Moskau beherrschten Bündnisgefüges aber kommt in erster Reihe dem Einfluß Chinas im Bereich der Nord [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 2

    [..] ige tausend Deutsche leben. H. Hermann Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada Kathrtinboll des Tianssylvonia Klubs, KHehener, Ontario Bei der blonden. Kathrein, da ist es halt fein... November ist es. Der Abend beginnt zu dunkeln nach kurzer Tageszeit. Da werden die Dächer weiß, ei schneit... Wie einmalig hat doch unser unvergeßlicher Michael Albert den sächsischen Bauern und sein Heim in dieser Jahreszeit mit trefflichst gewählten Worten gezeichnet. Lutherof [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 4

    [..] orgung nach dem Gesetz zu Art. GG geltend. In dem Versorgungsbescheid mußte ich leider feststellen, daß die bei der Waffen-SS verbrachte Zeit nicht angerechnet worden ist. Meine Vorstellungen bei der betreffenden Behörde blieben erfolglos. Das kann doch nicht richtig sein, weiß doch heute jedermann, wie sich dieser Wechsel damals vollzogen hat. Was kann ich unternehmen, damit die erwähnte Zeit bei der Berechnung der Pension mitberücksichtigt wird. Antwort: Die bei der Waf [..]

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 3

    [..] durch sein aufrechtes, liebenswürdiges und hilfsbereites Wesen bei allen Landsleuten sehr beliebt. Er stammte aus Hermannstadt und war in glücklicher Ehe verbunden mit Charlotte, geb. Torkler. Er war Sachbearbeiter beim Senat der Stadt Berlin. Mit seinem Hinscheiden ist eine große Lücke entstanden, die nur schwer zu schließen sein wird. SuchonzQig« Wer weiß noch, wann der VolksdeutschenTransport von Craiova, Rumänien, (wahrscheinlich ab . Januar ) im Lager Makeewka, Don [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 5

    [..] t. M. I. Aus Niedersachsen Aus dem Siebenbürger-Heim ,,Samuel v. Btukenthal e. V." in Osterode am Harz Spat und zögernd zeigt sich der Frühling am Süd-Westhang des Harzes. Wenn unsere Besucher aus den andern Gauen des Landes von blühendem Flieder, von weißen Obstbäumen berichten, sind wir hier glücklich, die ersten Gänseblümchen, Primeln, Löwenzahn und Veilchen sprießen zu sehen. Aber der diesmal blaue und sonnige Himmel an den Eisheiligen ließ uns doch von ..Pfingsten, dem l [..]

  • Folge 8 vom 30. April 1967, S. 4

    [..] t im .Deutschen Wort" hierzu u. a.: ,,Wie lebt c'.ie junge Generation dieser Deutschen -- in der Sowjetzone, in den polnisch verwalteten Gebieten, in Rumänien, Ungarn, der Tschechoslowakei, in Frankreich, Belgien und in Skandinavien heute? Was weiß man In diesen Ländern von der Bundesrepublik Deutschland? Wie urteilt man über unsere Jufend? Welche Fragen und Probleme bewegen Junge Deutsche jenseits der Grenzen am stärksten?" Für die besten Arbeiten sind folgende Preise ausges [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 5

    [..] ieder, daß dieses Heim für viele unserer betagten Landsleute ein Silberstreifen am Horizont ist und machen uns Mut bei unseren oft recht schwierigen Aufgaben. Wer selbst einmal ein Haus gebaut hat, kennt die unzähligen Behördenwege, weiß, was es heißt, eine Baugenehmigung zu bekommen. Dabei sind die Schwierigkeiten bei einem Bauvorhaben, das von staatlicher Seite subventioniert werden soll, verständlicherweise größer, da hier besonders streng geprüft wird, ob Grundstück und B [..]