SbZ-Archiv - Stichwort »Weiss Katharina«

Zur Suchanfrage wurden 1369 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 2

    [..] chaft und vor allem um ein enges Zusammenwirken mit de Gaulle in Fragen der Ostpolitik das Zustandekommen der Bukarester Vereinbarungen wesentlich erleichtert haben dürften. Mit anderen Worten: Bonn weiß, wie wertvoll ein französischer Fürsprecher gerade in Bukarest sein kann, und es wird auch in Zukunft bemüht bleiben, de Gaulle soweit wie möglich als Dolmetsch der deutschen Anliegen und als Garant für die friedfertigen Absichten Bonns einzuschalten. Ob die zwischen dem Bund [..]

  • Beilage LdH: Folge 158 vom Dezember 1966, S. 4

    [..] del, Johann Schneider, Anna Lang, Max Pusch, Rosi Tarenz, S. Seiwerth, Hans Gündisch. Sofia Breidert, Elise Kleisch, Berta Rostzky, Hans Schotsch, Mich. Kandert, Hans Sommerburger, Malwine Stirner, Joh. Gottschling, Karl Billes, Inge Dahm, Joh. Wonner, Martin Mandt, Maria Lienau, Kath. Bajko, Andr. Sedler, Joh. Weiß, Andr. Schenker, Jutta v. Spiess, Mich. Kelber, Emmi Evers, Berta Sanchen, Traute Lenkeit, Anna Wachsmann, Elfriede Zebli, Joh. Sattler, Ottilia Schäfer, Karl Bal [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 6

    [..] ft für unsere Gruppe tätig waren. Geburt: Dem Ehepaar Maria und Herbert Wermescher, Schuhmachermeister (SächsischReen) wurde am . . eine Tochter Sabine geboren. Die Nachbarschaft gratuliert und wünscht den Eltern und dem Kind Glück und Freude." Trauung: Den Bund der Ehe schlössen am . . Irma Weiss, Friseuse, mit Michael Reussner, Handelsangestellter. Musikkapelle und Nachbarschaft gratulierten herzlich. Am . . wurde in der evang. Pfarrkirche Traun Johann Grum, [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 2

    [..] en, ' . , . ' - ·'... Für die Anliegen der Landsmannschaft .der Siebenbürger Sachsen, nicht zuletzt in den Bemühungen um die Familienzusammenführung ist Vizepräsident und Bundestagsabgeordneter Reinhold Rehs uns stets ein verständnisvoller Freund und Berater, dem wir Glückwünsche und Dank wissen. · : ., Tixier-Vignoncour: ,,Ich habe, wenn ich über Heimat in Europa spreche, auch Ihre. Heimat im Sinn. Ich weiß In die Bundesrepublik zugewandert: Von zuständiger Stelle wurde uns [..]

  • Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 5

    [..] chsische Volkslieder ,,Ech hat em Medchen ist begent" und ,,Angderm Lirber saß ech ist" erklingen ließen. -- ,,Ich habe zu Hause noch ein geschriebenes Liederbuch aus der Heimat", erinnerte sich darauf eine Frau, ,,Melodien dazu weiß ich auch noch." ,,Wir kommen und schreiben sie auf", versprachen wir und schieden unter dem Wunsch der Zurückbleibenden: ,,Kommt wieder", ,,Et wor we derhim"! Traute Zoltner Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Nachbar [..]

  • Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 7

    [..] Anschließend fand eine Aussprache statt, dann wurde unter dem Vorsitz von Lm. Haltrich ein neuerNachbarschaftsausschuß gewählt, da der alte zurückgetreten war. Zum Nachbarschaftsvater wurde einstimmig Michael Weiss gewählt, als Stellvertreter Michael Linnerth, zum Schriftführer Georg Schmedt und zum Kassier Georg Daichendt. Für das Amt der Nachbarschaftsmutter wurde Frau Sofia Fuhrmann vorgeschlagen und am . . von den Frauen der Siedlung einstimmig gewählt. Ihr zur Sei [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 7

    [..] Storch brachte Edda und Dr. Jost Linkner, Frauenfacharzt in der Landesfrauenklinik in Wels- einen Stammhalter. Den überglücklichen Eltern und dem kleinen Ingo sei alles Gute gewünscht. Am . März sind das Ehepaar Hans und Else Weiß aus ihrer südafrikanischen Wahlheimat wieder nach Wels zurückgekehrt. Wir beglückwünschen sie zu Ihrer Rückkehr und heißen sie in unserer Mitte herzlich willkommen. In Marchtrenk starb am . April unsere aus Rode stammende Landsmännin Frau Sara C [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 6

    [..] ach Lampertheim, Neuschloßstraße . Nach Nordrhein-Westfalen Broos Wilhelm, geb. . . , aus Kronstadt nach Siegburg, ; Lang Anna, geb. . . , aus Schäßburg nach MUnst?r/Westf., ; Meltzer Arthur, geb. . . , und Meltzer Emille, geb. . . , aus Hermannstadt nach Massea'Unna, Durchgangswohnheim; Wetss Georg, geb. . . , und Weiss Brigitte MaOsterfeld, . Richtigstellung Rösler Guido Heinrich, geb. [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 5

    [..] träuch ohne Früchte. Von der Sonnenlehne der Zenoagakuppe wechselt im ersten Grau des Morgens ein grober Keiler gegen den Burzenbach. Er ist nur ein Zerrbild seiner einstigen Stärke und Kraft, die er im Herbst besessen. Hoch stehen seine Läufe, schmal ist sein Rücken von den großen Entbehrungen der weißen Zeit. Hungerrationen tagtäglich, kaum genug, um den gewaltigen Wildkörper am Leben zu halten. Der Basse wechselt zum Bach, tritt schwer durch die Erlen, schlägt das Eis von [..]

  • Beilage LdH: Folge 146 vom Dezember 1965, S. 4

    [..] oth-Fonds), Wilhelm Staedel (DM , Mettersdorfer Heimatbuch) und Johann Ramser (DM ,--). Gelegentlich dei Gedenkfeier an die Heldendorfel Kilchweih am . August in Qber-Ickelsheim bei llffenhei'm, gedachte M. Schuster mit folgender Rede seinei gefallenen Kameraden: Gebeugten Hauptes, die Haare weiß, trifft man des öftein so manchen Greis) sein Blick ist trübe, gekränkt sein Herz -was ist wohl dieses Mannes Schmerz? Der Schmerz ist groß, das Leid nicht minder, das dies« M [..]