SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Danken«

Zur Suchanfrage wurden 8761 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 3

    [..] das er aber schon wieder verlassen mußte, da er sich als Parteigänger Ferdinands I. zu sehr exponiert hatte. Die sogenannten Wanderjähre des Reformators, seine Aufenthalte in Krakau und Basel sind bekannt. Karl Reinerth verdanken wir die Entdeckung eines wichtigen Zwischenaufenthalts in Nürnberg , wobei Wittstock die Vermutung äußert, Honterus habe sich während des Wiener Pestjahres schon einmal in Nürnberg aufgehalten. Der Nürnberger Aufenthalt ist nämlich für [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 6

    [..] Groh, Hartl, Hoos, Kelp, Kreutzer, Lang, Orelt, Schmidt und Teutsch gilt unser Glückwunsch für die in unsere Gemeinschaft aktiv hineinwachsende Jugend. Die Festrede hielt Nachbarvater Martin Kreutzer. Er schilderte in eindrucksvollen Gedanken, wie das große Anliegen des gläubigen Menschen in der Adventzeit zum Licht, zur Erlösung entgegenführt und wie die christliche Lehre, aber auch die Volksbräuche, dieses Warten und Erlösen darstellen und deuten. Der Redner unterstrich, da [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 6

    [..] chen Musikkapelle unter Kapellmeister Schöfbänker mit schwungvollen Darbietungen wirkungsvoll umrahmt. Anschließend folgte der traditionelle Kirchweihtanz, der jung und alt bis in die Nacht vereinte. Wir danken allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben, insbesondere der Jugend. * In der Nachbarschaft Vorchdorf feierte am . November Georg und Maria W e b e r das Fest der Goldenen Hochzeit. An der Feier nahmen der Bürgermeister von Vorchdorf, Ernst Tief e n t h a [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 3

    [..] gearbeitet haben, waren wohl kaum leichter als die hiesigen. Das Lehrprogramm enthielt besondere Direktiven, die respektiert werden mußten. Der Wendigkeit, der Anpassungsfähigkeit der deutschen Lehrer ist es zu verdanken, daß der Muttersprachenunterricht qualitativ auf der Höhe blieb. Das sollte man nicht vergessen. Und noch etwas: Kollegen, die in den Schulen der Bundesrepublik unterrichten, stellen ihren Mann, sind bei Eltern und Schülern gleichermaßen beliebt. Die Unterri [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 5

    [..] auenreferentin, Frau Liane W e n i g e r , wollte über ihre Tätigkeit im Bundesgebiet berichten. So traf man sich an den einladend gedeckten Tischen im Haus der Ostdeutschen Heimat -- die Grüße, die Fragen, der Austausch von Gedanken und Berichten erfüllten den Raum mit lebhaftem Stimmengewirr. Als Vertreter des männlichen Geschlechts waren anwesend außer unserem . Vorsitzenden Oswald S c h ö n a u e r, und seinem Stellvertreter, W e i s s , unser unermüdlicher, zu jeder Hil [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 8

    [..] rechenden Geburtstagen von der Musikkapelle oder vom Chor ein Ständchen gebracht wurde. Da es aber immer wieder passierte, daß der eine oder der andere vergessen wurde, kam der weise Vorstand auf den Gedanken, in Zukunft unsere Eltern und Großeltern an einem Herbstsonntag zu einem Abend mit Kaffee und Kuchen einzuladen, ihnen mit Darbietungen unserer musizierenden Gruppen und der Jugend mit ihrer Volkstanzgruppe eine Freude zu bereiten. Der Vorsitzende unserer Kreisgruppe gra [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1970, S. 4

    [..] , mit der Post an Geschädigte in die Heimat geschickt. Dies unser Bericht über die Hilfsaktion der Kreisgruppe. Wir möchten es nicht unterlassen, allen Spendern, besonders aber den Helfern und Mitarbeitern, herzlich zu danken. Diesen Dank möchten wir auch an unsere Frauengruppe richten, die einen großen Teil dieser Arbeit geleistet hat. Durch ihre Hilfsbereitschaft und ihren uneigennützigen freiwilligen Einsatz Ist es uns möglich gemacht worden, unseren Hllfsplan durchzuführe [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1970, S. 6

    [..] /, Wien, Tel. Der Kathreinball erwartet sie Den großen Erfolg des letzten Kathreinballes, den die Nachbarschaft ,,Augarten" für alle Vereinsmitglieder veranstaltete, verdanken wir dem allgemeinen Interesse und dem sehr guten Besuch. Sicher wird das auch diesmal so, wenn alle an fröhlicher Unterhaltung interessierten Landsleute am diesjährigen Kathreinball, am Samstag, . November, im ,,Bayrischen Hof" ., , teilnehmen. Einlaß um [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 2

    [..] g sich ein für den Verein einschneidendes Ereignis: Dr. ö. Mittelstraß gab den Vorsitz an Dr. Ernst Wagner ab. Die Vorstandsmitglieder hofften bis zum Tage der Übergabe, Dr. Mittelstraß werde vielleicht doch noch die Leitung, in der er sich große Verdienste um die landeskundliche Arbeit erworben hat, weiterführen. Auf der nächsten Jahrestagung, die voraussichtlich Ende Mai in Wien stattfindet, wird der Verein die Gelegenheit wahrnehmen, ihm öffentlich zu danken. Die Tagu [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 5

    [..] und besonders dem zuständigen Herrn Staatsminister Dr. Fritz Pirkl, ohne desse"n konkrete Initiative dieses Projekt aus dem Stadium des Planes, der Memoranden und der Vorsprachen nicht herausgekommen wäre, aufrichtig danken. Ich glaube, Bayern hat hier ein Beispiel gesetzt -- nicht so sehr durch die materielle Errichtung des Hauses, denn solche Häuser gibt es in den meisten Bundesländern schon seit einigen Jahren -- sondern dadurch, daß in einer Zeit sich verschärfender polit [..]