SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Danken«

Zur Suchanfrage wurden 8761 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 197/198 vom März 1970, S. 8

    [..] zum Andenken an ihren Sohn, Apotheker Albert Eichhorn, DM .--; Generaldechant Dr. Carl Molitoris zum Andenken an Rektor i. B. Simon Schwarz DM .--; Martin Zerelles für Wohlfahrtspflege DM .--. Wir danken für all diese Förderung des Dienstes unseres Hilfskomitees. [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 5

    [..] d, besonders hoch anzurechnen ist. Daneben haben die Frauen in mehreren Fällen tätige Hilfe in sächsischen Familien geleistet, in denen die Mutter durch Krankheit längere Zeit ausfiel. Wir wollen hiermit unseren Frauen dafür besonders danken. Der Singkreis wirkte an vielen Veranstaltungen im In- und Ausland mit und war Gastgeber für ausländische Gruppen. Seine Mitwirkung an zwei Konzerten der ostdeutschen Chöre in Aachen sowie an der -Jahr-Feier der Landsmannschaft Schlesie [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 6

    [..] feld in seiner Festpredigt. Pastor Schäffer als Vertreter des Gustav-Adolf-Vereines Schleswig Holstein, bzw. von ganz Deutschland ist die Überweisung einer beträchtlichen Summe für den Pfarrhausbau zu verdanken. Zur Einrichtung des Pfarrhauses konnte die Gemeinde Leopoldau von der Vorsitzenden des GustavAdolf-Frauenwerkes Deutschland, Margret Sphithoff, einen Gutschein von DM empfangen. Frau Sphithoff hatte bereits vor Weihnachten der Kirche Leopoldau sechs Stück Altarle [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 7

    [..] ter und Schwiegersohn Günther und Irmgard Lang Prof. Dr. Felix u. Jenny Wachsmann Neffe Hannelore u. Hugo Hofstötter Enkel u. Schwiegerenkel Gernot, Judith u. Sabine Urenkel im Namen aller Verwandten Wir danken allen, die uns ihre Anteilnahme zum Ausdruck gebracht haben. Nach schwerem, mit großer Geduld ertragenem Leiden, verließ mich mein inniggeliebter Mann, unser herzensguter Vater, Schwiegervater und Opa für immer. Professor(em) Dr.-Ing. Robert Lang geb. . . in Bis [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 3

    [..] treter der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, jedem Landsmann ein gut heißer Tee verabreicht, der uns allen sehr willkommen war und unsere Lebensgeister wieder weckte. Alle, die an dieser Fahrt teilgenommen haben, danken nochmals unseren Landsleuten recht herzlich für diese Erfrischung! Wie mir Landsmann Binder berichtete, besteht in Wien ein regelmäßiger Bahnhof sdienst der LM, der den aus Siebenbürgen ausreisenden Landsleuten mit Rat und Tat Hilfe leistet. Auf der Rü [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 6

    [..] Entwicklung menschlichen Bewußtseins ist. Das Weihnachtsfest wird heute aus den Kräften der Tradition gefeiert. Diese Kräfte sind im Versiegen. Die heutige Zeit mit dem ihr eigenen Bewußtsein verlangt erkenntnismäßiges Erfassen des Weihnachtsgedankens. Und dieses deutet darauf hin, daß der Mensch sich bewußt machen soll, in seiner Seele die IchGeist-Geburt zu vollziehen, wodurch die Verbindung zum Geschehen in der Zeitenwende gegeben ist. An die Adventsfeier schloß sich die [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 8

    [..] Unsere liebe, von uns sehr verehrte Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Frau Katharina Fronius geb. Seima geb. . . gest. . . hat der Herr über Leben und Tod von uns genommen. Wir danken Gott dafür, daß sie so lange der gütige Mittelpunkt unserer Familie sein konnte. ^tA *\ Pfarrer Michael Kenst und Frau Herta, geb. Fronius f j \ f* L j Prof.Dr. Ing. Stefan Fronius und Frau Dr. Ingrid, geb. Goetze / H j Robert Fronius und Frau Grete, geb. Zacharias fi [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 5

    [..] egeben hatten, unserer Lieben in der alten schönen Heimat. Auch zur Spende für notleidende alte Leute in Siebenbürgen rief er auf. Die Sammlung, die in der Pause durchgeführt wurde, erbrachte DM. Wir danken nochmals allen Helfern und Spendern. Der Nikolaus teilte seine Geschenke erst aus, nachdem ihm alle Kinder versprochen hatten, im nächsten Jahr brav zu sein. Natürlich gab er sich erst zufrieden, als ihm einige Gedichte vorgetragen worden waren. Die Erwachsenen erhielt [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 6

    [..] serer Gruppe angeführt. Insgesamt waren es , davon zu Hause und im Ausland. Würde man die Stunden, die wir an den Übungsabenden und bei Auftritten verbrachten, addieren, so käme man auf eine große Zahl. Für uns Tänzer waren dies Stunden der Freude und Erholung, die wir unseren Jugendleitern ver. danken. Ball Der Siebenbürgerball in Vöcklabruck fand am . Jänner statt. LOST. Kurt Schell konnte Bürgermeister Dr. Humer und Bürgermeisterstellvertreter Nimmervoll, Pfarrer G [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 5

    [..] e der VHS-Arbeitsgemeinschaft Siebenbürger Heimatkunde, bot auch die . Altenfeier der Kreisgruppe Herten-Langenbochum der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen -- veranstaltet am . Oktober in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule -- den Leitgedanken. Ernst Philippi und Johann Fleischer, diesjährige Besucher der alten Heimat im Gürtel der Karpaten sowie der jungen siebenbürgischsächsischen Siedlung Sachsenheim bei Salzburg, berichteten wie in der Arbeitsgemeinschaft so [..]