SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«

Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2012, S. 18

    [..] esebene mit einem Rückgang von %. Karl Fleischer wies darauf hin, dass sich die Mitglieder der Kreisgruppe auf Ortschaften verteilen, und dankte den Eltern der vielen Kinder, die in der Kreisgruppe aktiv sind, für die Inkaufnahme der vielen Anfahrtswege. Die Mitgliederinformation erfolgt seit Gründung der Kreisgruppe über die Halbjahresinformation, die nun auch per Mail verschickt wird, und durch zusätzliche Informationen in der Siebenbürgischen Zeitung. Zur Mitgliederwe [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 6

    [..] ttemberg zu vergeben hat. Der aus Hermannstadt stammende Musiker Heinz Acker, der seit in Deutschland lebt, hat hier eine schnelle und beachtliche Karriere als Hochschulprofessor aufzuweisen. Vielfältig sind seine Betätigungsfelder als Pädagoge und Erzieher, als Dirigent und Komponist, als Buchautor und Fachrezensent. Mit dem von ihm gegründeten Jugendsinfonieorchester Bruchsal hat er Beachtliches in der Jugendarbeit geleistet. Dieses vielfach national und international [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 11

    [..] Unter dem Motto ,,Alles über den Wein" lädt die SJD Baden-Württemberg am Samstag, dem . April, zu einem eintägigen Weinseminar nach Sindelfingen ins Wasserhäusle ein. Von der Geschichte des Weinbaus, der Arbeit im Weinberg, der Entstehung des Weines, dem Etikettendschungel, Weinsensorik, Weinaromen und stilrichtungen, Weinfehlern, Wein & Gesundheit und vielen anderen Themen bis hin zu einer fachlichen Weinprobe mit sieben außergewöhnlichen Weinen bietet das Seminar viele in [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 15

    [..] um . Uhr in der Stadtbücherei Geretsried statt. Für die musikalische Umrahmung bei der Ausstellungseröffnung sorgt der Gemischte Chor unserer Kreisgruppe unter der Leitung von Renate Klemm. Die Bilder sind vom . bis . April während der Öffnungszeiten der Bücherei zu sehen. Der Vorstand der Kreisgruppe lädt alle Landsleute mit Freunden und Bekannten dazu ein. Katharina Dengel feierte . Geburtstag in Geretsried ,,Die Ur-Ur-Oma mit dem scharfen Blick" titelte die [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 18

    [..] i denen sie uns immer mit selbst gebackenem Kuchen verwöhnt ­ sie ist immer mit von der Partie. Ich hoffe auf viele Feiern in unserem Landesverband ... und bitte, liebe BVG, streikt, wenn es sein muss, aber nicht am . August, denn da findet unser Sommerfest im TCW statt, zu dem alle herzlich eingeladen sind Gisa Wentrup Die Gambe, das Instrument der Könige Götz Teutsch ist ein geborener Redner. Seinen Broterwerb verdiente der gebürtige Hermannstädter seinerzeit als Solocell [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 25

    [..] räten könnte zu ernsthaften Verletzungen führen. Alle Meter drehen sie eine Eisschraube in das Eis. Bis die Schraube sitzt, müssen sie auf den vier vorderen Zacken der Steigeisen, die nicht länger als cm sind, stehen und das dauert eine Weile. Die Waden fangen an zu brennen. Eine Expresse in die Eisschraube einhängen, danach das Sicherungsseil. Das beruhigt. Auch der unten gebliebene, der Sichernde, steht unter Spannung, weil er blitzschnell reagieren muss falls der Vorst [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 2

    [..] . . Redaktionsschluss: . . Folge vom . . Redaktionsschluss: . . Bitte zu beachten: In die Zeitung können nur Zusendungen ­ Textbeiträge und Anzeigen ­ aufgenommen werden, die mit Schreibmaschine oder Computer geschrieben sind und spätestens am Tage des Redaktionsschlusses, bis Uhr, in der , München, Fax: ( ) -, E-Mail: bzw. , eintreffen. Post, d [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 5

    [..] s, aber bisher ist es mir gelungen, Ergebnisse zu haben. Auch an der Uni habe ich mich nie über das Bildungssystem geärgert, sondern mich auf das Lernen konzentriert. Und trotzdem: Was würdest du hierzulande ändern? Selbstverständlich könnte vieles besser werden. Meines Erachtens sind die ersten wichtigen Schritte in die gute Richtung gemacht. In der Verwaltung ist eine gewisse Konkurrenz entstanden, viele Bereiche funktionieren zunehmend nach dem Leistungsprinzip. Sicherlich [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 7

    [..] behalten. Vielleicht ist der Sache gedient, wenn wir grundsätzlich festhalten, dass National- oder Volkshymnen im Allgemeinen und das Siebenbürgenlied im Speziellen keine Opernarien, keine Schlager und keine Popsongs sind. Sie sind ein Genre des Volksgesangs. Das Siebenbürgenlied wurde sogar als Chorgesang konzipiert, mit ,,Volkslied" betitelt und verbreitete sich seit tatsächlich eigendynamisch wie ein Volkslied, nachdem es bei einem Volksfest von einem Chor dargeboten [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 13

    [..] en vor Ort im Rahmen von drei- bis viertägigen Aufenthalten z.B. Hanklich oder Baumstriezel backen, Ostereier färben, am Lagerfeuer singen oder auch einen Tanz einstudieren. Was zählt, sind die Begegnungen zwischen Menschen. Die Ideen sprudelten nur so und man merkte schon nach kurzer Zeit, dass Peter Maffay von den Vorschlägen der SJD positiv angetan war. Um gleich Nägel mit Köpfen zu machen, stieß Marina Reller, die für die Gruppeneinteilung in Radeln verantwortlich ist, zu [..]