SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«
Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 20
[..] Zeidner wählen neuen Vorstand Zwei neue Ideen, die erfolgreich umgesetzt wurden, ein neuer Nachbarvater und knapp über Teilnehmer sind die Bilanz eines gelungenen . Zeidner Nachbarschaftstreffens, das am Fronleichnam-Wochenende vom . bis . Juni im thüringischen Friedrichroda stattfand. Die Zeidner Nachbarschaft hat auf dem . Treffen an ihrer Spitze einen neuen Nachbarvater gewählt. Nachbarvater Udo Buhn hatte bereits auf dem vor drei Jahren ebenfalls in Friedr [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 2
[..] egend verändert haben, sehen wir uns einerseits in der Pflicht, andererseits noch in der Lage, vieles von unserem Erbe zu erhalten. Was ist von uns Siebenbürger Sachsen künftig noch zu erwarten? Was erwarten wir selber von uns? Sind wir noch produktiv genug? Wir sind zukunftsfähig Horst Göbbel hat heute in seinem Vortrag ,,Gestaltungskraft der Siebenbürger Sachsen heute" unter anderem betont, es läge an unserer Generation selbst, ob wir künftig noch produktiv wären. Wir besäß [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 3
[..] hren [...] Was ist typisch siebenbürgisch-sächsisch? Woran machen wir unsere Eigenart fest? Wodurch unterscheiden wir uns von anderen Deutschen? [...] Zählen wir Siebenbürger Sachsen in gewissem Sinne zum europäischen Urgestein oder sind wir schon ein europäisches Fossil? Dauerkritiker, Nörgler vom Dienst, ewige Pessimisten, selbsternannte Niedergangspropheten aus unseren Reihen behaupten gebetsmühlenartig, die Endzeit der Siebenbürger Sachsen sei schon längst Realität. Nur w [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 13
[..] sung: ,,Schäßburger Guttempler?" (SbZ vom . Februar , Seite ) Die Frage, ob es sich hierbei tatsächlich um den genannten Abstinenz- und Persönlichkeitsbildungsverein handelt, muss vorerst unbeantwortet bleiben. Immerhin sind nun einige Personen auf dem Bild bekannt: Rita Langer aus Nürnberg hat ihren Großvater Johann Schwarz, Bahnbeamter, ihre Großmutter Anna Schwarz, geborene Melchior, und ihren Onkel Johann Schwarz jun., von Beruf Holzhändler, erkannt (. Reihe von o [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 19
[..] gemeinsam genießen und fahren am . Juli mit der Deutschen Bahn nach Bamberg. Abfahrt vom Hauptbahnhof Fürth um . Uhr, Gleis , mit dem Bayern-Ticket ( Euro für Personen). Alle Landsleute und ihre Freunde sind herzlich eingeladen. Nähere Infos bei Rosel Potoradi, Telefon: ( ) . Rosel Potoradi Richtigstellung: Den Bericht ,,Muttertagsfeier in Fürth" in Folge vom . Juni , Seite , hat Dr. Diethard Knopp verfasst, nicht wie fälschlich angegeben Rose [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 24
[..] s von Julius Lang, womit der Abend bereichert und aufgelockert wurde. Am Abend sorgte das ,,Party-Trio"-Duo für gute Laune mit Musik aus fünf Jahrzehnten. Das Wichtigste aber waren die Unterhaltungen. Die einstigen Nachbarn sind in die Jahre gekommen. Manche sieht man nicht mehr bei den Treffen. Ihren Platz nehmen heute ,,de Kendch" ein selbst inzwischen der Großeltern-Generation zugehörig. Da gibt es viel zu erzählen. Danke nochmals allen fleißigen Helfern, die diesen Tag [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 25
[..] i führen. Eine Mitgliederversammlung wird im Rahmen des ersten Bukarester HOG-Treffens abgehalten, das für das Wochenende vom . bis . September in Bad Kissingen geplant ist. In der HOG Bukarest sind alle Landsleute willkommen, die sich der Deutsch sprechenden Bukarester Gemeinschaft zugehörig fühlen, sei es, weil sie dort die Deutsche Schule besucht oder studiert haben oder weil sie bzw. ihre Eltern als Siebenbürger Sachsen oder Banater Schwaben aus privaten oder ber [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 30
[..] streitig machen konnte, war unsere Bildung und unsere Gesinnung. Unsere Bildung wurde zur Grundlage unseres Lebenserfolgs und die Grundlage für diese Bildung legte nun mal die ehrwürdige Bistritzer Schule. Dafür sind wir sehr dankbar. Und natürlich für den großen Zusammenhalt über konfessionelle und ethnische Grenzen . Ebenso gebührt großer Dank den beiden Jahrgangsorganisatoren Florin Chereji () und Dr. Hans Franchy (), die mit Weitsicht und Können unsere Wiede [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 4
[..] eit und Bereitschaft, diese Brücke mit großer Intensität zu nutzen und an der Zukunft Europas mitzubauen. Und der diesjährige Heimattag geht wahrlich in die Geschichte ein mit den wesentlichen Mitteilungen, die wir vom Staatspräsidenten erfahren haben. Wir sind aufgerufen, deswegen die Zukunft optimistisch zu betrachten, es gibt keinen Anlass zu Pessimismus. Denn übrigens die oder Kilometer von hier nach Siebenbürgen waren früher eine Weltreise. Heute ist es eine Ta [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 8
[..] e Piringer seine Sänger und brachte diese zu einer einzigartigen Hochleistung. Es bedurfte wenig Phantasie, bei Liedern wie ,,In die Berg bin i gern", ,,Wenn mei Dirndl am Abend um Wasser geht", ,,A ganze Weil..." gedanklich in der alten Heimat zu verweilen. Wer sind nun diese Leute aus den drei doch bekannten siebenbürgischen Gemeinden, fragte sich manch ein Zuschauer jetzt erst recht. Sächsisch haben die nicht gesprochen, das Gewand, das sie tragen, ist auch nicht das der S [..]









