SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«

Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 7

    [..] gen und den neuen Heimaten in Deutschland, Österreich, Kanada und den USA, so Petri, der den Landesbischof direkt ansprach: ,,Sie haben unsere Heimatkirche zum integrativen Teil unserer Föderation gemacht". Ein Stern sei da, um zu leuchten, ,,und Sie sind uns ein leuchtendes Vorbild!" Kräftiger Applaus hallte durch die Kirche. Bischof D. Dr. Christoph Klein betonte in seiner Danksagung seine emotionale Bewegtheit ob dieser großen Ehrung. Den Ehrenstern betrachte er als ,,sehr [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 9

    [..] sich der CSU-Politiker auch aus Polen und Tschechien. Die Siebenbürger Sachsen seien in den letzten Jahren ,,mit die kreativsten und die konstruktivsten Mitstreiter innerhalb der Reihen des BdV geworden sind", lobte der BdV-Vizepräsident. Damit die -jährige Geschichte der Ostsiedlung nicht abreißt, rief Knauer die Siebenbürger auf, so oft wie möglich mit ihren Kindern und Enkelkindern nach Siebenbürgen zu fahren (die Ansprache wird auf Seite abgedruckt). Dr. Zeno Pinter, [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 13

    [..] z Metz leitete, wurde Bettina Meltzer zur neuen Kassenwartin des Vereins gewählt. Die . Löwensteiner Musikwoche wird stattfinden. Der Vorstand der GDMSE soll dann neu gewählt werden. Johannes Killyen Bewundernswerter Kraftakt . Musikwoche Löwenstein: Bekenntniswerke von Dressler und Richter aufgeführt Aus der Vielzahl der behandelten Themen sind vergleichende Untersuchungen und Erscheinungen des Sprachtransfers im Deutschen, Ungarischen, Jiddischen und Rumänischen so [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 19

    [..] asApold" gründeten. Dort wird ein reichhaltiges Programm für Kinder angeboten, im Garten gedeiht Gemüse und das Haus wird ausgebaut. Internationale Gäste und Gruppen besuchen die Begegnungsstätte, alle Interessierten sind eingeladen, ihre Fähigkeiten einzubringen und das bestehende Angebot zu festigen und zu erweitern. Auch Praktika sind beim Verein ,,casApold" möglich. Sarahs Beispiel zeigt, dass nach der freiwilligen Zeit der ,,Dienst" noch lange nicht zu Ende sein muss. We [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 23

    [..] Kreisverband Landshut Fahrt in die Masuren Für die Fahrt in die Masuren vom . bis . Oktober sind noch zehn Plätze frei. Infos und Anmeldung beim Kreisverbandsvorsitzenden Werner Kloos, Telefon: ( ) . Programm: . Tag: Anreise über Berlin, Pomellen nach Stettin. Dort werden wir von unserer deutschsprachigen Reiseleitung begrüßt. Anschließend Abendessen und Übernachtung. . Tag: Wir erkunden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie das Hafentor, die Jakobi-Kirche, [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 27

    [..] sfahrt" sowie an die Teilnehmer, die, jeder auf seine Weise, ihren Beitrag zum reibungslosen Verlauf und zur guten Stimmung geleistet haben. Unsere nächste Veranstaltung ist das Sommerfest am . Juli in der Sporthalle Niederbühl. Das Fest beginnt um . Uhr mit heimatlichen Klängen der ,,Karpatenländer Musikanten". Natürlich sind wieder alle Landsleute mit ihren Angehörigen und Freunden recht herzlich eingeladen! P. Lukesch/J. Krestel Kreisgruppe Tuttlingen Siebenbürger bei [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 11

    [..] en Kulturlebens hinausweisen, sei das Zeichen einer vorbildlich verstandenen Kulturarbeit. Die Einführung in die Ausstellung nahm der Kunsthistoriker und Kurator der Präsentation, Marius Joachim Tataru, vor. ,,Es sind immer wieder Gegensätze, ja Widersprüche, die das Werk des Malers kennzeichnen und für wiederkehrende Verwunderung sorgen. Er will sich von keiner Stilhörigkeit einfangen lassen. Umso weniger lässt er sich von selbst erreichten Markenzeichen verführen und scheut [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 14

    [..] afés, Bars und Geschäfte bieten in der Innenstadt und im Umkreis genauso selbstverständlich ihre Waren und Dienstleistungen an wie in jeder anderen Stadt auch. Was Hermannstadt aber den besonderen Reiz verleiht, sind die Menschen mit ihrer Mentalität und Lebensweise und vor allem, dass man hier fast jeden Jugendlichen Deutsch reden hören kann. Dies sorgte für ein gewisses Heimatgefühl. Freitagabend trafen sich die anwesenden Vertreter, die auch am Tag darauf dem Föderationsju [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 16

    [..] Freitagfrüh (sprich zu einer für mich humanen Zeit) werde ich schon meine sieben Pelsen zusammenpacken ... ein bisschen Essen und Trinken einsacken und dann in die Maschine kriechen und gegen Dinkelsbühl fahren." Marion: ,,Bin echt gespannt, ob der Zeltplatz dieses Jahr wieder so voll is' wie letztes Jahr ... Da sind ja einige in der Nacht über ein paar Schnüre gesturkelt, . hehe. (...) Weiß denn jemand, wer des Jahr in den Zelten spielt?" (Heimattagsprogramm auf Seite [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2009, S. 1

    [..] Skilager vom Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, und zahlreichen weiteren Persönlichkeiten geehrt. Hans Koblinger, Bürgermeister von Mühlbach, betonte die gewachsene Verbundenheit des Lagers mit seiner Gemeinde. Die regionale Bedeutung des Skilagers wurde von Wolfgang Bauer, Tourismus-Obmann Mühlbach, hervorgehoben: Das Lager stelle wirtschaftlich eine wesentliche, feste Größe im lokalen Tourismus dar. Umrahmt wurde [..]