SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«
Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 10. August 2009, S. 4
[..] erstrecken. Von der Handytastatur bis zur Gebrauchsanweisung wollte der finnische Mobiltelefonhersteller hier alles produzieren. Arbeiter sollten bis Ende des Jahres hier am Werk sein, doch bis jetzt sind es nur , die laut Süddeutscher Zeitung mit umgerechnet etwa Euro Lohn auch für rumänische Verhältnisse unterbezahlt sind und in einer einzigen Fertigungshalle arbeiten. Zum Teil müssen die Angestellten, je nach Arbeitsgang, stehen und das bei einer Schichtl [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2009, S. 13
[..] neu errichteter Bahnsteig zwischen dem Flughafen und der Ortschaft Otopeni. Von dort geht es mit einem Shuttle-Bus zum Terminal für internationale und nationale Flüge; die Abfahrtszeiten des Busses sind auf die Ankunftszeiten der Züge abgestimmt. Diese Verbindung funktioniert auch in umgekehrter Richtung. Die gesamte Fahrtdauer beträgt etwa eine Stunde und damit weniger als mit dem Auto während der Stoßzeiten. Die Zugfahrt ist wesentlich günstiger als eine vergleichbare Taxif [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2009, S. 17
[..] ellt als Bedenken wegen irgendwelchen sommerlichen Wetterkapriolen, dann kann man nur sagen: Hut ab, liebe Landsleute aus Nürnberg und von wo Sie auch immer zu unserem Sommerfest am . und . Juli gekommen sind, Hut ab vor Ihrer Treue, Ihrem Mitmachen, Ihrer Verbundenheit mit unserem Verband, den Menschen, die ehrenamtlich einiges auf die Beine stellen, das unsere Herzen höher schlagen lässt. Schon am Vorabend des großen Sommerfestes ging es mit mehreren hundert Teilnehmern [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2009, S. 21
[..] lud unsere Frauenreferentin Gertrud Bredt Siebenbürgerinnen zu sich nach Hause ein und gründete mit vier weiteren Frauen den Nähkreis, der sich hauptsächlich mit der Herstellung von Kindertrachten befasst. Inzwischen sind es acht: Gertrud Bredt, Tilli Mooser, Marianne Müller, Regine Hartmann, Anna Neubauer, Renate König, Christine Schell und Hannelore Seifert. Jeder, der mitmachen möchte, ist herzlich willkommen. Unter der fachmännischen Anleitung von Tilli Mooser sind die [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 7
[..] menleben von Angehörigen unterschiedlicher ethnischer Gruppen in den Bukarester Studentenheimen lässt die Erkenntnis zu, dass Unterschiede zwischen Menschen nicht in erster Linie durch ethnische Unterschiede bedingt sind. Wenn es trotzdem in Kronstadt und Bukarest ein Nebeneinander der ethnischen Gruppen gibt, die einander zwar begegnen, aber sich wenig kennen, ist dies nicht ganz neu, wird aber an Exempeln veranschaulicht. Dass überall und auch in jedem Einzelnen Gut und Bös [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 13
[..] ie Siebenbürger Sachsen ins Programm genommen, ein Projekt, das Fingerspitzengefühl erforderte, denn die Aufgabe, uns Siebenbürger an einem Ort zu präsentieren, wo zwar Trachten zu Hause sind, wo Lederhose, Steirerjanker und Gamsbarthut im Alltag dominieren, so ein Kenner des Faches, stellte eine Herausforderung: Wie können wir uns zeigen und welche Schwerpunkte setzen wir in der Ausstellung? Da Altmünster als Urlaubsort das Ziel von Touristen aus der ganzen Welt ist, soll di [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 26
[..] l und steht uns nicht zur Verfügung. Der Ablauf orientiert sich am letzten Jaader Treffen in Nürnberg. Gesonderte Einzeleinladungen werden nicht versandt. Alle Jaader Landsleute und deren Freunde sind herzlich eingeladen zum . Großen Jaader Treffen am zweiten Wochenende im September in Nürnberg. Verbreiten Sie bitte diese Nachricht. Halten Sie sich jetzt schon diese Tage frei und kommen Sie, wenn möglich, in Tracht. Auf das Dabeisein vieler Jaader freut sich im Namen der Ve [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 2
[..] nt." Unter dem Motto ,,Stadt ohne Grenzen" sollen in Fünfkirchen mehr als Programmpunkte angeboten werden. Kritik äußerten Vertreter der Minderheiten: ,,Die neun Minderheiten, die in Fünfkirchen vertreten sind, waren ein gutes Argument, die Stadt als Kulturhauptstadt auszuwählen. Inzwischen wurden wir links liegen gelassen", erklärten Zoltán Schmidt und Stefan Bürgermayer von der Landes-Selbstverwaltung der Ungarndeutschen. RS Benefizball des Rotary Clubs Hermannstad [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 14
[..] er Knall. Wie gewohnt gestaltet der Siebenbürgische Chor Augsburg unter der Leitung von Elisabeth Schwarz den Gottesdienst musikalisch mit. Damit die Gottesdienstbesucher bei der anschließenden Platzsuche nicht benachteiligt sind, erfolgt der Einlass in den Pfarrgarten erst nach dem Gottesdienst. Zwischen . und . Uhr kann man Holzfleisch, Mici, Kukuruz, Kuchen, Kaffee und Getränke genießen. Um . Uhr beginnt der offizielle Teil des Festes. Zu den Klängen der Sieben [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 15
[..] kannt und beliebt ist. Zu diesem kleinen Jubiläum gab es eine informative Festschrift, in der die Tradition des Kronenfestes und der Werdegang der Herzogenauracher Tanzgruppe in Wort und Bild dargestellt sind. Das Fest begann mit einer kirchlichen Andacht, so wie es in Siebenbürgen auch schon gefeiert wurde, denn Brauchtum und Kirchlichkeit gehören zusammen, wie Pfarrer Georg Felmer bekräftigte. Er sagte unter anderem: ,,Wie vieles geht uns allen im Laufe des Lebens verloren; [..]









