SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«

Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2009, S. 10 Beilage KuH:

    [..] örr aus: ,,Kirche ist auch morgen noch eine Kirche mit Zukunft, wenn in ihr die Menschen Gemeinschaft und Freude am Evangelium erleben können (als) versöhnte Gemeinschaft von Männern und Frauen, (dabei besonders betonend:) Denn Frauen sind es, die einen großen Teil unserer Gemeindearbeit tragen, die vorangehen auf dem Weg zu den Bedürftigen und den Entwurzelten, und damit das Evangelium als gute Botschaft für die Armen weitertragen. Ihre Phantasie, ihre Kraft und Kompetenz un [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2009, S. 12

    [..] (und auch in Deutschland). Wir blicken somit bei ,,unserer Monika Haas" auf eine besondere kulturhistorische Lebensleistung einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, der wir Siebenbürger Sachsen in hohem Maß Dank und Anerkennung schuldig sind. Dr. Fritz Frank Verein Rosenau Generalversammlung ­ Die . ordentliche Generalversammlung wurde am . März im evangelischen Gemeindesaal abgehalten. Nachbarvater Obmann Franz Peter Seiler freute sich über die Anwesenheit der Ehrengäste Bu [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2009, S. 13

    [..] eren euch ganz herzlich Kinder und Enkelkinder. Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Agnetha Spieser geborene Theuerkauf, geboren am . April in Stolzenburg, wohnhaft in Ostfildern Jahre sind es wert, dass man Dich besonders ehrt. Für Deine Müh' an allen Tagen möchten wir Dir Danke sagen. Wir wünschen Dir noch viele Jahre, Gesundheit und noch frohe Tage. Es gratulieren herzlichst Deine Söhne Thomas und Martin mit Familien. Anzeige Zum . Geburtstag Zum [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2009, S. 10

    [..] er Heimatvertriebenen in OÖ organisierten Volksgruppen zu übernehmen. Die Unterzeichnung der Patenschaftsurkunde erfolgte durch Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und für die Siebenbürger Sachsen durch Hans Waretzi. Am . Juni fand ein Erinnerungstag der Heimatvertriebenen in Marchtrenk statt. Wir werden diesen Tag gestalten. Es sind alle zur Mithilfe eingeladen. Weiters wurde in Marchtrenk ein Ehrenmal für alle Heimatvertriebenen eingeweiht. Der Heimattag war wieder e [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2009, S. 14

    [..] etwa vier Milliarden mehr in die Rentenkasse einzahlen, als sächsische Rentner und Rentnerinnen beziehen. Hans Kepp Kalligraphie-Seminar: ,,Sprüche aus Omas Zeit" Alle interessierten Kinder und Jugendlichen sind herzlich eingeladen zum KalligraphieSeminar. Wir treffen uns am Samstag, dem . April, um . Uhr im Haus der Heimat Nürnberg, . Unter professioneller Betreuung der Kursleiterin Melitta Zakel, Grafikdesignerin von Beruf, werden Schriftarten und Schre [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2009, S. 2

    [..] ngen auch auf Kleinkopisch (Copa Mic). Das Unternehmen Sometra, im Besitz der griechischen Mytilineos Holding, wird seine Produktion (Zink, Blei und anderes) für einen nicht näher genannten Zeitraum einstellen. Betroffen sind Arbeiter, die entlassen werden. Prozent der Belegschaft darf weiterarbeiten und wird mit Konservierungsmaßnahmen beschäftigt. Es trifft die Ärmsten der Armen, denn wer irgendwie die Möglichkeit hatte, ist längst aus dem Ort mit der verseuchten Erd [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2009, S. 6

    [..] ie zahlreichen Informantenberichte über die Opfer des Verfahrens, wie sie in der rumänischen Birtler-Behörde, dem sogenannten ,,Consiliu Naional pentru Studierea Archivelor Securitii (CNSAS)", inzwischen zugänglich sind, sondern auch Äußerungen von damals Verurteilten, von denen Erinnerungstexte oder ausführliche Stellungnahmen und Interviews vorlagen, wurden genutzt. Indem Pintilescu einerseits die Securitate-Akten, die über weite Strecken tendenziös und entstellend sind, un [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2009, S. 18

    [..] xen und ein aufwändig maskiertes Vampir-Pärchen. Bei einem Auswahlverfahren können nicht alle berücksichtigt werden, jedoch ist sehr positiv zu erwähnen, dass bei diesem Faschingsball immer sehr viele Masken anwesend sind und dass die Menschen so viel Freude am Maskieren haben. Als Mitternachts-Highlight folgte ein gewagter Showtanz der Erwachsenentanzgruppe. Speziell für diesen Anlass machten sie einen über Paris und brachten uns einen Tanz aus dem berühmten ,,Moulin R [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2009, S. 20

    [..] Ehepaare Gernot Kenzel, Hermann Richter und Hans-Jürgen Kellner zubereitet worden war, auf den Tisch. Gesang mit Akkordeonbegleitung und Urzeltaufe mit der Peitsche derer, die erstmalig in Nürnberg mitgelaufen sind, u. a. Markus Kellner (), Karoline Richter () und Benjamin Herrmann (), sowie Kegeln für die Jugendlichen rundeten den feuchtfröhlichen Tag ab. Mit je einem Urzelbuch ehrten die Urzeln die Ehepaare Herta und Reinhold Burkart sowie Brigitte und Gerhard Berner [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 13

    [..] rraums vor dem abschließenden gemeinsamen Mittagessen. Am Tisch tauschte man sich über die Erfahrungen dieses Wochenendes aus. Man kann sagen, dass alle Teilnehmer zufrieden nach Hause gegangen sind. Zufrieden mit sich selbst, etwas Anspruchsvolles geschafft zu haben. Auch wenn noch nicht alle vor dem Endprodukt standen, nämlich einem kompletten Urzelanzug mit Peitsche, Schellen und Quetsche, war das Seminarwochenende sehr ergiebig, aber auch arbeitsintensiv. Für diejenigen, [..]