SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«
Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 14
[..] iebenbürger Sachsen ein von Gott gesegnetes, gesundes, erfolgreiches und hoffentlich friedliches Neues Jahr ! Horst Göbbel Veranstaltungen in Erlangen Jeden ersten Montag im Monat, . Uhr: Seniorenkaffee in der Fließ . Jeden ersten Freitag im Monat, . Uhr.-. Probe der Singgemeinschaft in der Fließ . Sangesfreudige Damen und Herren, die bereit sind für unsere Gemeinschaft etwas zu leisten, werden freundlichst aufgenommen. Wir pflegen Gesellig [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 15
[..] n gute Genesung. Auch die Heimgegangenen wollen wir nicht vergessen und bitten unsern Herrn, sie gnädig in sein Reich aufzunehmen. Den im letzten Jahr eingeführten Stammtisch werden wir auch im neuen Jahr fortführen. Alle, die noch nicht dabei waren, sind auch herzlich eingeladen. Der Stammtisch findet einmal im Monat, jeweils Mittwoch um . Uhr, im Gasthaus ,,Schwarzes Lamm", , in Nördtingen statt. Die Termine: . Februar, . März, . April, . Mai, . [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 16
[..] us bei Klagenfurt besichtigt. Anschließend wird die Heimreise angetreten. Die Abfahrt erfolgt am . April, . Uhr, vom Hauptbahnhof, Parkhaus, in Landshut. Im Reisepreis von Euro sind folgende Leistungen enthalten: zwei Übernachtungen mit Halbpension in einem guten Hotel der Mittelklasse, Fahrt im Luxusreisebus und die Eintritte für die ,,Adelsberger Grotten" und ,,Minimundus". Die Reise kann nur bei einer Teilnehmerzahl ab Personen durchgeführt we [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 4
[..] utschmuck des Sebastian Hann" - über die NS-Zeit oder die verheerenden Folgen des Kommunismus schreibt. Keine menschliche Schwäche, keinen tragischen Charakterfehler lässt er aus, wenn es darum geht, hinter die Masken seiner Figuren zu blicken und ihnen ein vertrautes Gesicht zu geben. Seine Akteure sind keine abgehobenen Fantasiegestalten, sondern Menschen ,,wie du und ich", die ein hohes Identifikationspotential aufweisen. Manchmal hält man im Lesen inne und stellt erstaunt [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 10
[..] beschriebene Blatt zu füllen". Seine Kompositionen sieht er daneben nur als ,,Gelegenheitswerke" oder ,,Fingerübungen", weshalb die kürzlich uraufgeführten (und der Stadt Heidelberg gewidmeten) ,,Stilfreveleien" wohl typisch für ihn sind: Anhand des Liedes ,,Ich hab mein Herz in Heidelberg verloren" dekliniert Acker hier eine Vielzahl von Kompositionsstilen durch mit dem Ziel, ,,möglichst passgenau in die Haut des jeweiligen Komponisten zu schlüpfen". Dass Heinz Acker heute i [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 16
[..] alls die Mitgliedschaft eines jugendlichen Mitglieds in der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Zusatz am Ende von Absatz ); . Die Mitglieder sind verpflichtet, Zweck und Ziele zu fördern und den vom Jungsachsentag festgesetzten Betrag zu zahlen (neuer Absatz zwischen Absatz und ); . Jede Landesgruppe wird von einem Delegierten pro angefangene Mitglieder auf dem Jungsachsentag vertreten (Absatz ). Die Bundesjugendleitung wurde vom Jungsach [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 17
[..] igen Industriekonzerns, fördert im Sinne des Firmengründers seit Jahrzehnten gemeinnützige und soziale Bestrebungen. Ein besonderer Förderungsschwerpunkt nach der ,,Zeitenwende" von sind Projekte und Programme im Austausch mit den Ländern Mittel- und Osteuropas in den Bereichen Gesundheitspflege, Völkerverständigung, Bildung und Erziehung, Kunst und Kultur sowie Wissenschaft. Seit erstreckt sich die Förderung der Bosch-Stiftung auch nach Rumänien. Dort sind beispiel [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 25
[..] angeblichen Liebschaft mit seiner Jugendfreundin, dem ,,Hinkeldäppchen", ein Ende bereiten. Was ihr Mann Getz (Martin Zink) und das ganze Dorf weiß, nur sie nicht, ist, dass Inge und das ,,Hinkeldäppchen" ein und dieselbe Person sind. Als dann der Kollektivist Misch (Werner Risch) auftaucht und Inge, die Tierärztin, sucht, fällt es Mai wie Schuppen von den Augen. Alles klärt sich auf und der Verlobung mit dem ,,Hinkeldäppchen" steht nichts mehr imWege. Eine gelungene Aufführu [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2002, S. 4
[..] chsischen Persönlichkeiten wurden in den Gelehrtenausschuss des GNM berufen: Georg Daniel Teutsch, Joseph Haltrich, Johann Carl Schuller, Freiherr Bedeus von Scharberg, Friedrich Schuller von Libloy. Die beiden Letztgenannten sind mit Eugen von Salmen, Trausch von Trauschenfels, Franz Obert sowie den Professoren des Hermannstädter und Schäßburger Gymnasiums und dem ,,Verein für siebenbürgische Landeskunde" auch auf der Tafel mit den Grün-' dungsvätern des Museums verzeichnet. [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2002, S. 5
[..] iele Finanzmittel zur Erhaltung und Stärkung des Museums zu akquirieren; zum anderen müssen die staatlichen Förderungen auch über das Jahr hinaus erhalten werden, da sie für den Weiterbestand des Museums unerlässlich sind. Insoweit bleibt zu hoffen, dass der Vorstand bei der neuen Beauftragten der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und Medien, Dr. Christina Weiss, Gehör findet. Vorrangigste Aufgabe des neuen Vorstands aber wird es sein, die seit Jahren rücklä [..]









