SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«
Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1979, S. 5
[..] ie also und freuen uns auf Ihr Kommen! i. A. des Vorstandes: H. Müller Alte sächsische Ofen-Kacheln Stück, aus der Hamrudener Gegend, weiß und blau, verschiedene Muster, der Flach-, Eck-, Gesims- und Kronen-Kacheln, für bis Öfen oder Kamine reichend, sind (alle zusammen) meistbietend zu verkaufen. Anschrift für nähere Angaben erhalten Sie über die Siebenbürgische Zeitung, , München , unter -. Kreisgruppe Wiesbaden Vor der Sommerpause t [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 1
[..] ER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge Nr. München, . Juni . Jahrgang Beim Sachsentreffen in Dinkelsbühl trafen sich am Pfingstsonntag rund Menschen ,,Die Heimattage sind ein Kraftquell unseres Bewulitseins"SZ -- Daß sich am Plingstsonntag, dem . Juni, im Rahmen des diesjährigen Heimattags der Siebenbürger Sachsen in Deutschland rund Menschen aus der Bundesrepublik, aus mehreren Ländern Europas und aus Übersee einfanden, übertraf se [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 3
[..] behinderter und zollfreier Austausch von Zeitungen, Zeitschriften, Büchern, Materialien für die Kulturtätigkeit sowie Paketsendungen mit Medikamenten, Nährmitteln, Bekleidung, Hausrat. . Gewährung von Gruppenrechten, die geeignet sind, die Erhaltung des eigenen Volkstums auch in einer weitgehend homogenisierten Industriegesellschaft zu sichern. Dazu gehören: a) die Organisations-, Informations- und Meinungsfreiheit; b) der muttersprachliche Unterricht in allen Zweigen der Pr [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 9
[..] höre schon die Antwort: Es gibt dafür keine deutschen Namen, und da benützen wir eben die amtlichen rumänischen Bezeichnungen und nicht die aus dem Ungarischen abgeleiteten. Dazu wäre zu entgegnen: Marmarosch und Samosch sind seit Urzeiten eingedeutschte Lehnwörter, die seit Jahrhunderten bei uns zulande benützt lourden; kein Sachse redete vor dem Jahr von der ,,Maramuresch" oder dem ,,Somesch"! So meine ich, wir sollten am alt hergebrachten Brauch unserer "Vorväter fest [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 7
[..] und der Freiheit für eine vernunftbegründete Entscheidung." -Hinweis: Gewisse Tätigkeiten von Jugendgruppen werden von der DJO-Deutsche Jugend in Europa finanziell gefördert. Anmeldungen für das Kalenderjahr sind bis September Je nach Art der Aktivität zu richten an die zuständige Landes- oder die Bundesgeschäftsstelle der DJO-Deutsche Jugend in Europa. Adressenregister siehe unten. DJO-Deutsche Jugend in Europa, Bundesgeschäftsstelle, Poppelsdorfer Allee , [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1979, S. 4
[..] immung ihres gesamten Werks. (Siehe auch SZ vom . . und vom . . .) Dank den Spendern für das Siebenbürgen-Archiv Nach unserem Aufruf, den die Siebenbürgische Zeitung am .. veröffentlichte, sind dem Siebenbürgen-Archiv mehrere wertvolle Archivalien übersandt bzw. überbracht worden. Einige Besitzer von siebenbürgischem Schriftgut haben uns mitgeteilt, was sie in Verwahrung haben und wie sie in Zukunft darüber verfügen wollen. Für die Einsicht und Bereitsc [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1979, S. 5
[..] d ist, bitta das Fahrgeld an das Postscheck-Konto der Kreisgruppe Mannheim, Kontonummer - , Postscheckamt Ludwigshafen/ Rh., Kennwort ,,Dinkelsbühl " zu überweisen. Für alle, die sich bis zum . Mai angemeldet haben, sind die Quartiere in Dinkelsbühl sichergestellt, darum bitten wir um Mitteilung, ob ein Drei-, Zwei- oder Einbettzimmer gewünscht wird. (Einbettzimmer mit Zuschlag und nur begrenzt vorhanden.) Wir empfehlen rechtzeitige Anmeldung. * Frühschoppen m [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1979, S. 1
[..] taltet und nachtgewandert. Ebenso gehören aber zum Programm Tagesfahrten, Besichtigungen, Diaund Filmvorführungen, Kurzvorträge über Siebenbürgen, über unsere hiesige Heimat, Diskussionen in kleineren Interessentengruppen ... So vielseitig sind unsere Lager ausgerichtet! Jetzt schon bereiten sich Lagerleiter und -helfer vor, um allen Teilnehmern die Möglichkeit der Mitgestaltung zu sichern. Zudem Vor Jahren: Denkschrift an Gheorghiu-Dej leitet Familienzusammenführung ein , [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1979, S. 5
[..] . Frau Annemarie Schiel, durch ihre Landschafts- und Städtebilder aus verschiedenen Ländern und Kontinenten ebenso bekannt wie durch ihre Vorträge, zeigt an diesem Abend Bilder von ungewöhnlichem Wert. Alle ·Freunde sind herzlich eingeladen! Das Frauenreferat München ... veranstaltet am . Mai um . Uhr den (Fortsetzuhgs-) Vortrag Prof. L a c h n e r s zum Thema ,,Achthundert Jahre München". Der Vortrag findet im Haus des Deutschen Ostens -- , in der Nähe des D [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1979, S. 6
[..] ern von rumänischen Wehrklöstern der Moldau. Es soll nicht unerwähnt bleiben, daß bei ernster Betrachtung dieser Wehrbauten auf so engem Raum, wie so oft im Leben, auch an die Kehrseite gedacht werden muß. Einerseits sind diese steinernen Zeugen tatsächlich Symbol für einstigen Behauptungswillen und Gemeinschaftsleistung, andererseits aber oft nur noch museales Abseits von der Wirklichkeit, nostalgisches Mahnmal eines eingeengten Lebens, dem behutsam, aber mit allen Mitteln g [..]









