SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«
Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 1
[..] der Länder in der Bundesrepublik Deutschland, beigetragen. Die Zentralstelle vertritt in sogenannten ,,Gutachten" die Auffassung, daß Lehrkräfte, die in Rumänien dreijährige pädagogische Institute besucht haben, nicht gleichzustellen sind mit Lehrern an deutschen Realschulen. Als Gründe der angeblichen Nichtanerkennung und Nichtgleichwertigkeit werden immer wieder folgende genannt: ein nur - statt jähriges Gymnasium, eine nicht so umfassende Lehrbefähigung, eine viel grö [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 4
[..] rscheinen der Mitglieder sowohl aus der Hansestadt als auch aus Schleswig-Holstein. Schwerpunkt seiner Ausführungen legte er jedoch auf die gegenwärtigen Probleme, die mit der Frage nach der Einheit unseres Volksstammes verbunden sind; ausführlich erörterte er vor einem sehr aufmerksamen Publikum die Prinzipien, von denen sich die Führung der Landsmannschaft in ihrer Politik leiten läßt. Er betonte, daß weder Sentimentalität noch Emotionen Ratgeber des Politikers sein dürften [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1978, S. 8
[..] tritz überweisen. Damit kann die Grabstelle, die anzugeben ist, vom . . bis . . erhalten bleiben. In manchen Fällen müssen zwei oder mehr Grabstellen bezahlt werden, da diese durch einen Rahmen verbunden sind, dies auch, wenn seinerzeit nur eine Grabstelle in Anspruch genommen worden war. Viele ehemalige Bistritzer haben mich gefragt, ob der Beschluß der Kirchengemeinde rechtlich aufrechtzuerhalten sei, die Grabstellen seien doch auf ,,ewig" erworben worden. D [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1978, S. 4
[..] mmenhalt möglich Wenn seit längerer Zeit keine Berichte über die deutsch-sächsischen Vereine, welche die Pfeiler und Zentren unserer Gemeinschaft und unserer völkisch-kulturellen Arbeit in Kanada sind, erschienen, so bedeutet das keineswegs, daß da nichts mehr los ist. Im Gegenteil, es tat sich im vergangenen Jahr allerhand. Im Sachsen-Klub Windsor kamen die Landsleute außer zu den allmonatlichen Mitgliederversammlungen auch noch zu anderen gesellschaftlichen Veranstaltungen [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1978, S. 5
[..] staltet für die Landsleute aus Wiesbaden und Umgebung am . April einen Frühlingsball in der Gaststätte ,,Turnerheim" in Wiesbaden-Dotzheim, Herzlich werden dazu alle eingeladen! Auch Freunde und Bekannte unserer Siebenbürger sind gern gesehene Gäste. Zum Tanz spielt die Kapelle aus Saulheim auf. Der Wirt der Gaststätte wird alle mit Speis und Trank zufriedenstellen. Das Tanzlokal ist zu erreichen mit der Buslinie , , , bis zu der Haltestelle ,,Dotzheim-Mitte". Für Au [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1978, S. 6
[..] nes siebenbürgisch-sächsischen Dorfes im Ablauf von Jahrhunderten in all der Vielfalt seiner Lebensäußerungen. Das Buch gehört in jede siebenbürgisch' sächsische Familie und wird gewiß auch diejenigen alteingesessenen Österreicher interessieren, die mit den neuangesiedelten Hei' matvertriebenen in engere Beziehung getreten sind und sie näher kennengelernt haben. An Gottschicks Wiegenfest schart sich zusammen mit den Landsleuten gewiß auch manch ein Altösterreicher um den rüst [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 4
[..] den. In der Wartehalle werden die Aussiedler registriert und erhalten ein Zehrgeld bis Nürnberg. Handelt es sich nur um eine kleine Gruppe von weniger als Personen, werden Fahrkarten für die Bahn gekauft und die Leute samt Gepäck in den Zug nach Nürnberg gebracht; sind es mehr als Personen, geht es mit dem Bus vom Flughafen direkt nach Nürnberg. Die Damen des Roten Kreuzes, Frau Trier und Frau Schmitz, kümmern sich insbesondere um ältere, kranke und behinderte Menschen [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 5
[..] . Ihre akademischen Abschlüsse werden hier dieser Förderung ist es, eine der Ausbildung entsprechende berufliche Die Siebenhäufig nicht oder nur teilweise anerkannt, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten sind beruflich nicht oder nur teilweise zu verwerten. Viele sind daher gezwungen, zusätzliche Studien aufzunehmen, wollen sie nicht beruflichen Abstieg und soziale Isolierung erleiden. Das verlangt eine besondere Förderung. Für zugewanderte Ausbildungsbewerber unter Jahren könne [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1977, S. 1
[..] n muß dann versucht werden, das entsprechende Lernpensum zu bewältigen.! Die produktive Tätigkeit der Schüler soll den jungen Menschen frühzeitig in die Welt der Arbeit einführen. Diesem Grundsatz sind auch die jüngsten Änderungen untergeordnet, die den Schülern und Lehrern im neuen Schuljahr schwierige Aufgaben stellen. Im rumänischen Schulwesen werden die Oberklassen der allgemeinbildenden Schulen in Fächlyzeen umgewandelt. Das erfordert ,,die Einrichtung von profilierten W [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1977, S. 2
[..] il wilde Auseinandersetzungen waren das Ergebnis, geführt auf der einen Seite mit der unberechenbaren Leidenschaftlichkeit, ALPE-TRWgERAHNTWBN-SOTI&Bt-ALPE-CHEMA CHAM deren Araber von eh und je fähig sind, auf der andern mit den Eigenschaften der in zweitausendjähriger Diaspora aus Selbsterhaltungstrieb zäh, verschlagen und berechnend gewordenen Juden. versuchte die UNO, durch den Vorschlag einer Zweiteilung des Landes den beiden Völkern -- Juden und Palästinensern - [..]









