SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«
Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1980, S. 4
[..] liederung kämpfenden Landsleuten in der Bundesrepublik; Dankabstattung der neuen Heimat gegenüber durch gemeinnützige Tätigkeit. Die' drei Motive gelten auch für Jugendliche. Ihrer Generation entsprechend, sind sie ausfüllbar vom Kulturellen bis zum Sozialen, vom Sportlichen bis zum Geselligen. Es soll nicht um ,,Arbeit" im eigentlichen Sinne, sondern um sinnvolle, die Jugendlichen ebenso anziehende wie ausfüllende Aktivität gehen. Der Diskrepanz zwischen spätausgesiedelten J [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1980, S. 5
[..] f ,,Die Heiliga Nacht" vor. In seinen Worten an die Erwachsenen ging Prof. Galter dann von der Frage aus: Was tun wir persönlich gegen Not und Elend in der Welt und damit auch gleichzeitig zur Verwirklichung des Weihnachtsfriedens? Überall herrscht heute Unruhe, Unsicherheit und Terror. Es scheint so, als ob man gegen diesa Entwicklung machtlos wäre. Umso erfreulicher sind dann aber Aktionen, dia von Einzelnen oder Institutionen, von Jugendlichen oder Erwachsenen gestartet we [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 1
[..] nd Wochen zusammenführen, um Kontakt und Meinungsaustausch zwischen unseren jugendlichen Landsleuten zu fördern und das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken. Im Programm dieses . Jugendlagers sind Vorträge, Diskussionen, Arbeitskreise, Exkursionen, touristische Unternehmungen und besonders für unsere aus dem Ausland kommenden Gäste Möglichkeiten der Kontaktaufnahme mit hier In Deutschland lebenden Lagers sollen jugendliche Siebenbürger Sachsen im Alter zwischen und [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 6
[..] ll keine beratende Institution sein, sondern vermittelnd wirken zwischen a) Leuten, die schon länger in der Bundesrepublik leben und aufgrund ihres Studiums oder Berufs hier Erfahrungen gemacht haben und b) Leuten, die neu angekommen sind und den gleichen Beruf anstreben oder ausüben. Praktisch sieht dies so aus: In jeder großen Stadt gibt es einen Vermittler, der Anschriften (Telefonnummern) und Berusrichtungen aller ·n dieser Arbeit interessierter Leute kennt. Ein junger Au [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 7
[..] ht, und die Schuld ist bei uns zu finden. Und zwar liegt es daran, daß unsere Landsleute nicht immer an die Wirtschaftlichkeit einer Veranstaltung denken. Inzwischen haben wir schon drei Gastwirtschaften verloren, die letzte bei der Weihnachtsfeier . Die Begründung der Gastwirte ist immer die gleiche: ,,Sie sind zwar nette Leute, aber davon kann ich nicht leben, es ist ein zu kleiner Umsatz bei dem Haufen Aufräumarbeit." Meine lieben Freunde, es ist hierzulande nicht mögl [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 7
[..] ie einheimische Bevölkerung zu einem ,,Abend der Begegnung" eingeladen, mit dem Ziel, sich gegenseitig kennen- und verstehen zu lernen. Denn die meisten Bundesdeutschen stellen sich auch heute noch die Frage: ,,Wer sind die Siebenbürger Sachsen? Weshalb verlassen sie ihre Heimat?" Vorsitzende derDie Frage versuchte der Nachbarschaft, Hans Polder, vor über Anwesenden, unter il>,»en auch der Vorsitzende des Landesverbandes Baden-Württemberg, Hans Wolfram T h e i , zu beant [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 8
[..] tsbericht der Landesgruppe geheißen. Eine solche Aussage verpflichtet zu noch besserem, zumindest gleichwertigem Tun. So sieht der Veranstaltungskalender folgendes vor: Januar -- Jahreshauptversammlung Februar -- Faschingsball (natürlich sind die Kölner wieder gern gesehene Gäste) März -- Diavortrag über die Bundesgartenschau (zur gewiß allgemeinen Freude ein Wiedersehen mit der unvergeßlichen Schau) April -- Mitgliederversammlung und Vorstandswahl (über die Zusammensetz [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 12
[..] O. Schell M. Intscher H. Schell M. Kreutzer J. Mathes Dr. Scheel Deutsch-Zeplinger Gemeindetreffen in Traun ,,Die Sehnsucht, beieinander zu sein..." Wir alle, die wir an unserem Gemeindetreffen teilgenommen haben, sind beglückt mit der Forderung auseinandergegangen: wir wollen uns bald wiedersehen! Daß wir so unbeschwert und froh beieinander sein konnten, haben unsere Freunde aus Traun viel beigetragen, an ihrer Spitze Voida Ilutzi mit seinen Helfern. Ihnen sei unser Dank au [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1979, S. 4
[..] /Saarland, ist es uns wieder möglich, rll»n Kindern bis zu Jahren sowie allen Landsleuten, die das . Lebensjahr vollendet haben, ebenso allen Spätaussiedlern, die in der Zeit vom Dezember bis zum Dezember zugezogen sind, eine kleine Weihnachtsfreude zu bereiten. Wir bitten daher die Eltern und Landsleute, die Mitglied u n s e r e r L a n d s m a n n s c h a f t sind, ihre Kinder sowie ihre Bekannten über Jahre und die Spätaussiedler postwendend, spätestens bis [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1979, S. 6
[..] mit Teilnehmern der Staatsnation nur den Gebrauch der Staatssprache erlauben, die Unterbindung gezielter Hilfeleistungen, die fallweise Verhinderung von Besuchen aus dem Ausland -- all dies sind keine Anzeichen einer Besserung der Lage der Sachsen in Rumänien. Gleichwohl waren sich die Anwesenden darüber einig, daß wohl wenigen die materielle Unterstützung, als vielmehr die seelische durch Besuche bei den in Siebenbürgen Lebenden weiter betrieben werden müßte, ebenso die Ver [..]









