SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«
Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 1977, S. 1
[..] ksvoller Weise in Erinnerung, wie notwendig die unablässige Arbeit in und an dieser Gemeinschaft ist -- sie ergibt sich auf dem Bedürfnis jener großen Kreise der Siebenbürger Sachsen, die sich gerade zum gegenwärtigen Zeitpunkt des Umstands bewußt sind, daß die Aufrechterhaltung überkommener geistiger Substanzwerte nicht allein eine Frage von siebenbürgisch-sächsischem Ausmaß ist, sondern daß diese kleine Gemeinschaft sich als ein Teil des freiheitlichen Europa verstehen muß, [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 6
[..] ritzer Gymnasiums Liebe Freunde! Wir wollen uns am Freitag, dem . Oktober , abends, wiedersehen. Wer Zeit hat, bleibt natürlich bis zum . Oktober. Wegen der Quartierbeschaffung etc. bitte ich, mir umgehend zu schreiben. Es sind angesprochen: Algatzi Otto, Bidner Otto, Böhm Helmut, Eisenburger Eduard, Eisenburger Kurt, Feigel Bubi, Fritsch Viktor, Gubescli Martin, Hartig Heinz, Höhr Dieter, Hunyadi Andreas, Kessel Horst, Lehni Gerhard; Mangesius Werner, Pupak Otto, Rei [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1977, S. 4
[..] cke. Frieda Juchum: Ein Dackel-Buch Köstliche Geschichten von Erlebnissen mit Dokkein - mit kurz-, lang- und rauhhaarigen, klugen, eigensinnigen und doch immer liebenswerten Hausgenossen. Und wie es bei Dackeln so ist: die Geschichten sind zumeist recht lustig. Nicht nur Dackelnarren werden diese Geschichten schmunzefnd genießen - sie machen jedem Hundefreund Spaß. Die Autorin gehört seit langem zur riesigen Gemeinde der Dackelbesitzer. Wie in ihren früheren Büchern ist auch [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 1
[..] e werden mit Sicherheit In Zukunft immer spärlicher fließen, bis sie eines Tages nicht mehr ausreichen werden. Oder sie fließen solange, bis die landsmannschaftlichen Verbände von selbst verschwunden sind, weil die ideellen Träger dieser Verbände, die ,,Erlebnisgeneration", Inzwischen abgetreten sind. Was kann getan werden, um die mit bewunderungswürdigem Einsatz geschaffenen Institutionen der Siebenbürger Sachsen in Deutschland nachfolgenden Generationen zu erhalten? Die ein [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 5
[..] hael C s a l l n e r (W.-Hulzhammer-Weg , Nieder-Olm), Georg H a j t s e h i sen. ( , Nieder-Olm), und Martin-Michael J o r e n d (Fr.-Eberth-Stra"ße , Wörrstadt). Alle drei Stellvertreter sind gleichberechtigt und Sprecher ihrer Landsleute in der Gemeinde. Frauenreferentinnen: Frau Katharina Hoos (Saulheim ) und Frau Katharina L e n n e r t h . Die vorgesehene Dia-Vorführung (G. A. Schwab) mußte leider ausfallen, da die Zeit durch die angereg [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1977, S. 5
[..] ausgelösten gewaltigen politischen Umwälzungen und geschichtlichen Veränderungen haben dazu geführt, daß Siebenbürger Sachsen in großer Anzahl außerhalb der Heimat ihrer Vorfahren ansässig geworden sind. Die in der Bundesrepublik Deutschland lebenden jugendlichen Siebenbürger Sachsen haben einen Verband mit der Aufgabe gegründet, den Zusammenhalt der Landsleute und ihrer Gemeinschaft über Grenzen zu festigen, sich gegenseitig zu helfen und das Kulturerbe der Vorfahren [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 7
[..] andsmannschaft?" Auf dem Programm steht unter anderem: Neuwahl des Gesamtvorstandes; Festlegung der weiteren Arbeit in der Kreisgruppe; Allfülliges und Aussprache über das Referat von Hans Bergel. Bei der Wahl sind alle Landsleute der oben genannten Kreisgruppe, dia Mitglieder der Landsmannschaft und mit ihrem Mitgliedsbeitrag für das Jahr in Ordnung sind, stimmberechtigt. Anschließend zeigen wir Dias von den Gemeinschaftsfahrten der Kreisgruppe Mannheim-Ludwigshafen-Hei [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 4
[..] der Landsmannschaft war er mitbeteiligt, knüpfte wertvolle Verbindungen zu unseren Landsleuten in USA und Kanada und krönte sein Lebenswerk mit der Siebenbürger Siedlung Drabenderhöhe. Landrat Wichelhaus: ,,Wir sind stolz, einen so großen Bürger in unserer Mitte zu haben." Mit Geschick und Talent habe Gassner so viele Brücken geschlagen, daß die Drabenderhöher Oberberger geworden aber Siebenbürger Sachsen geblieben sind. Wichelhaus dankte Frau Gassner für das Verständnis ihre [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1976, S. 2
[..] Biermann nichts anderes zu erwarten war als in Knüttelversen gesungener Kommunismus, versteht sich von selber: Biermann war niemals unehrlich. Daß aber Tausende Jugendlicher in diesem Land nicht imstande -- oder willens -- sind, durch die Biermann-Phrasen hindurch das Ausmaß der vom Kommunismus herbeigeführten menschlichen Tragödie zu sehen, muß als politische Einäugigkeit und als Mangel an konkreter Information bezeichnet werden. Der infantile Spaß an dieser Einäugigkeit und [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1976, S. 5
[..] esgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland ist es uns auch in diesem Jahr möglich, allen Kindern bis zu Jahren sowie allen Landsleuten unserer Kreisgruppe über und den Spätaussiedlern, die in der Zeit von Dezember bis Dezember zu uns gekommen sind, eine kleine Vorweihnachtsfreude zu bereiten. Wir bitten daher alle Eltern und Landsleute, die M i t g l i e d e r d e r L a n d s m a n n Schaft sind, ihre Kinder anzumelden, ebenso möchten sich die Landsleute über sowie [..]









