SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«
Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1976, S. 5
[..] ik Deutschland und Österreich nur etwa -- miteinander in Verbindung stehen; in den USA und Kanada scheint es nicht so kraß zu sein. Befürworter des Zweijahresrhythmus, die übrigens in der Minderheit sind, argumentieren: . Der organisatorische Aufwand ist zu groß, um in einem Jahr bewältigt zu werden. . Die finanzielle Belastung der veranstaltenden Landsmannschaften ist bei jährlichem Treffen zu hoch. . Das Lager verliert einen wesentlichen Teil seines Reizes, da es zur R [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1976, S. 6
[..] Jubiläums der DJO Jugendliche aus sieben Ländern Europas. Die gegründete Organisation DJO -- Deutsche Jugend des Ostens -- hatte und hat heute noch die Zielsetzung: Erhalt und Pflege des Brauchtums der verlassenen Heimat aller jugendlichen Flüchtlinge und Spätaussiedler. Inzwischen sind auch Kinder der Flüchtlinge und Spätaussiedler in diese Organisation hereingewachsen. Die DJO pflegt darüber hinaus Kontakte mit allen Jugendlichen aus ganz Europa. So wurde denn auch das [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 1
[..] te und gesteuerte Unruhestifturig und Verunsicherung in den Reihen der Siebenbürger Sachsen und deren verantwortlichen Vertreter und die Versuche, zwischen einzelnen dieser gezielt Spannungen zu erzeugen, sind seit einiger Zeit zu beobachten, waren jedoch für den nüchternen Beurteiler nach Lage der Dinge auch zu erwarten. Daß aber gerade in Zeitspannen der Zerreißprobe die Solidarität gewahrt werden müsse, hierüber waren sich alle Tagungsteilnehmer einig; divergierende Meinun [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober Aus dem Bundes-Jugendrelerat: Brief an alle Mitglieder der Landsmannschaft, die die Zeitung nicht lesen Liebe Landsleute, es sind vier Monate vergangen, seit der erste Schritt getan wurde, um der Jugend, aber auch allen anderen Altersgruppen eine Stätte der Begegnung zu schaffen. Als ein Vertreter der jüngeren Generation bin ich mit Optimismus an- die Bewältigung dieses für uns alle wichtigen Planes gegangen. Ich hatte gedacht, [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 4
[..] genen Jahr ein großer Erfolg war, wollen wir selbstverständlich auch in diesem Jahr auf die frohen und schwungvollen Stunden einer solch volkstümlichen Unterhaltung nicht verzichten. Alle Landsleute sind herzlich eingeladen zum Kathreiner-Ball Ulm ; Samstag, den . November ; Saal Preciosa, Neu-Ulm, ; Saal-Eröffnung: Uhr; Begrüßung: Uhr. Anschließend spricht Herr Dr. Dr. Pildner, Landesvorsitzender von BadenWürttemberg über ,,Sinn und Aufgaben der L [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1976, S. 1
[..] e Posten ,,raufen" mußte, auf denen dann Talente und Fähigkeiten entwickelt und bewiesen werden konnten. Nur allzuoft mußte sich dabei mancher .mit einem eingeschränkten Wirkungsbereich zufrieden geben. Heute sind die Siebenbürger Sachsen in der Welt verstreut, in Teilgemeinschaften zersplittert, sind wieder Pionierleistungen erforderlich, um Existenz und Familie aufzubauen. Wieder ist kein Platz für die Einrichtung einer Gelehrtenstube, für ein Leben In Kulturgenüssen. Im Ge [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1976, S. 6
[..] an der Zeit, seine Begrüßungsrede zu halten,, in der er zunächst seine Freude über den guten Besuch Ausdruck gab. Sein besonderer Gruß galt den Landsleuten, ,,die aus dem Lager Langen nach Neu-Isenburg gezogen sind und In dieser Stadt eine neue Heimat finden möchten". In diesen Gruß schloß Johann Riemer auch alle jene Neubürger ein, die sich im Zuge der Umsiedlung in der Hugenottenstadt eine neue Heimat schaffen möchten. Hier werde die Landsmannschaft auch Hilfe leisten, wen [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 6
[..] n, Hausratentschädigung Und Leistungen nach dem KriegsgefangenenAb sofort kann im Siebenbürger Heim in Rimsting am Chiemsee eine Hilfe für den Haushalt und für die Küche angestellt werden. Bewerbungen sind zu richten an das Siebenbürger Heim, Rimsting a. Ch., Tel. () . entschädigungsgesetz erhalten. Beim Lohnsteuerjahresausgleich für wurden mir alle diese erhaltenen Leistungen angerechnet. Ist die Entscheidung des Finanzamtes richtig? Antwort: Die Entscheid [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 3
[..] ch eine feierliche Erklärung auf eine gemeinsame Zielsetzung, der Erhaltung und Pflege siebenbürgischer Eigenart und Tradition, ausgebaut und gefestigt. Unterzeichner dieser Urkunde sind: Edward R. Schneider, Präsident des Zentralverbandes der Siebenbürger Sachsen in den USA, Andreas Dienesch, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, Dr. Roland Böbel, Bundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich und Erhard Plesch, B [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1976, S. 4
[..] ierengehen,Wandern und auch Feiern. Um den Plan verwirklichen zu können, wurde von Mitgliedern des ehemaligen SKV (Siebenbürgischer Karpatenverein) und jungen Siebenbürgern eine Aktionsgruppe gebildet. Alle Natur- und Sportfreunde sind eingeladen, sich dieser Gruppe anzuschließen; wir hoffen, gemeinsam und durch eine gut koordinierte Arbeit das Ziel schneller zu erreichen. Denn, sagen wir uns, wer fünf Altersheime aufbauen konnte, wird wohl auch eine Hütte schaffen können! Hi [..]









