SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«

Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1977, S. 5

    [..] ls nur die sowjetische Genetik eines Lyssenko und Mitschurin unterrichtet werden durfte, die Existenz der damals verbotenen Genetik von Mendel und Morgan vergleichsweise in seinen Unterricht einbaute. Unvergeßlich sind mir gemeinsame Ausflüge mit Hügel geblieben, die die Möglichkeit boten, am lebenden Objekt Fragen der Variabilität der Arten, der Entwicklung der Lebewesen und der Artbildung zu erörtern. Nach seiner Pensionierung hat Hügel noch einige Jahre am Schäßburger Gymn [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1977, S. 1

    [..] e Lage der Deutschen in Rumänien wird auf neun Seiten in drei Kapiteln behandelt, wobei allein drei Seiten der Aufzählung konkreter Fälle menschenrechtswidrigen Behandlung von Aussiedlungsbewerbern gewidmet sind. Wir geben aus der mittlerweile den Delegierten in Belgrad überreichten Dokumentation die im Zusammenhang mit den Deutschen in Rumänien wichtigsten Stellen der Veröffentlichung wieder, die mit einer -- hier nicht abgedruckten -- Einleitung historischer Natur beginnt. [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 7

    [..] räumigen Wohnzimmer an festlich gedeckter Kaffeetafel platznahmen, wunderten sich eigentlich alle, daß immerhin anwesend waren, wobei sogar noch einige Geladene absagen mußten. Außer dem Vorsitzenden der Landesgruppe, Kurt K e s s l e r , sind alle in Flensburg ansässig, einschließlich Spätaussiedler, die zum ersten Mal die siebenbürgische Gemeinschaft hier in der Bundesrepublik Deutschland kennenlernten. Natürlich findet man nicht immer und überall ein so gastfreundliches [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1977, S. 3

    [..] in den klassischen europäischen Nord-Süa-Dialog organisch eingebundene Landschaften deutlich und lebendig gemacht. Vom Landschaftsbild her in mancher Hinsicht dem nördlich des Brenners liegenden Teil Tirols verwandt, wird dies Büchlein auch all jenen reiselustigen Siebenbürgern Freude bereiten - es sind nicht wenige - , die Sommer- und Winterurlaubstage hier zubringen. Die mit leichter Hand hingeworfenen, präzisen Zeichnungen Thomas Poschs und die durchwegs schönen, zum Teil [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1977, S. 4

    [..] und Tat zeichneten ihn aus; von Mißgunst oder Gehässigkeit war er frei und wirkte selbst im größten Kreis schlichtend und bindend; er besaß eine Natur, die selber trägt und nicht ertragen werden muß ..." Das sind Abschiedsworte Prof. Hans Mieskes' vor der großen Trauergemeinde. Dem Lehrer, der es sich zur Aufgabe gemacht hatte, der erzieherischen Entfaltung und dem bildnerischen Fortschritt zu dienen, schulden einige Generationen Dank. Mit vielen anderen Vereinen und Verbänd [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 5

    [..] , . September , um . Uhr in der evangelischen Bonhoeffer-Kirche in Stuttgart-Fasanenhof ein Gottesdienst statt, zu dem alle evangelischen Christen aus Siebenbürgen besonders herzlich eingeladen sind. Die Predigt hält Superintendent K n a l l / Graz (früher Siebenbürgen).Anschließend treffen sich die Gottesdienstbesucher bei einer Tasse Kaffee im Gemeindesaal zu Begegnung, Gespräch und Information. Die Kirchengemeinde Fasanenhof freut sich auf möglichst viele Gäste aus [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 6

    [..] he. Es ist nicht nur baulich, sondern auch menschlich der Mittelpunkt von Drabenderhöhe. Die Errichtung des Gesamtkomplexes mit Altenwohnungen, Heimplätzen und Pflegeplätzen hat viel Geld gekostet; doch all diese Summen sind nicht zu hoch, wenn man bedenkt, daß viele Menschen hier eine schöne Bleibe gefunden haben. Dafür sei allen zuständigen Stellen der Bundesregierung, der Landesregierung, der Patenregierung, dem Landschaftsverband, dem Oberbergischen Kreis und der [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 2

    [..] in Rumänien; hatte man bei den ersten noch meinen können, es handle sich um Einzel- und Ausnahmefälle, so läßt die steigende Zahl der Berichte keinen Zweifel mehr daran, daß Plan und Methode am Werk sind. Die Berichte erreichten uns aus Siebenbürgen ebenso wie aus dem Banat. Die sogenannten ,,Schwarzen Brigaden" -Pioniereinheiten der rumänischen Armee, die der Volksmund mit dem Attribut ,,schwarz" ausstattete -- dienten bis vor einiger Zeit u. a. als ,,Trichter" für asoziale [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 4

    [..] eser Auswüchse schreiben die rumänischen Geschichtsschreiber, daß Vlad Recht und Ordnung in seinem Reich erfolgreich aufrechterhielt und es gekonnt gegen fremde Angriffe verteidigte. Es traf sich nun, daß Vlads Tugenden, nicht aber seine Laster, ähnlich denen sind, die Rumäniens gegenwärtigem Diktator zugesprochen werden. Solange er sein Land mit eiserner Hand regiert, rechtfertigt Ceausescu das dadurch, daß er sein Land sowohl von dem westlichen Imperialismus als auch vom so [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 4

    [..] rherzlichst ein. Beginn: ca. Uhr vormittags; Ende: ca Uhr abends. Anfahrtsmöglichkeit: mit dem Bahnbus vom Hauptbahnhof Darmstadt um . und um Uhr, oder mit eigenem Pkw. Abfahrtmöglichkeit: Uhr ab Wersau (letzter Bus!). Gelegenheit zum Zubereiten von Holzfleisch und Mici vorhanden! Mitzubringen sind: Fleisch und Zutaten für Holzfleisch und Mici, eventuell eine Decke zum Draufliegen -- vor allemt gute Laune. Für Getränke und einen zusätzlichen Imbiß sorgt, soweit [..]