SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«

Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1976, S. 5

    [..] Juden, Armenier und andere. Für sein Referat -- so Dr. Wagner --· seien zwei Vorbemerkungen notwendig: . Kulturgeschichte ist ein allgemeiner Teil der Geschichte, . Kulturelle Beziehungen zwischen zwei Gebieten sind umso enger, je näher sich die Menschen sind. Die Geschichte der kulturellen Beziehungen Siebenbürgens mit den westlichen Ländern beginne mit der Einwanderung der Siebenbürger Sachsen um das Jahr . wurde auch der Deutsche Ritterorden ins Land gerufen, m [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1976, S. 6

    [..] e am Heimattag in Cleveland teilnehmen soll. -- Über die abgeschlossene Aktion, betreffend die Flutkatastrophe, wird berichtet, daß von USA ca. $ ,-- und von Kanada ca. $ ,-- amtlich überwiesen wurden, doch sind außer dieser offiziellen Summe schwer erfaßbare, ansehnliche Beträge und Pakete direkt an Landsleute geschickt worden, so daß der tatsächliche Wert der Hilfsaktion viel höher liegt. Max Gross Kreisgruppe Fürstenfeldbruck Wie in unserer Zeitung vom . Januar [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1976, S. 5

    [..] Deutschland ansässigen Landsleute indifferent gegenüberstünden, entspräche weder unserer traditionsgebundenen Vergangenheit, noch der Einsicht in die Notwendigkeit unserer Arbeit. Die Stimmung war gut und familiärer Atmosphäre, wie wir das aus der alten Heimat gewohnt sind. Es wurden Anekdoten und lustige Begebenheiten aus Siebenbürgen erzählt, die Landsleute wetteiferten im Vortragen von Witzen und lustigen Liedern, und die Heiterkeit fand kein Ende. Frau Hannelore L i e n e [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 5

    [..] sich auch diesmal bewährt: in Setterich kamen ,-- DM, in Herten-Langenbochum -- DM, in Bielefeld ,-- DM und in Drabenderhöhe ,-- DM zusammen! Das gesamte Spendenaufkemmen in der Landesgruppe beträgt DM .,--. In diesem Betrag sind die Spenden von Vereinen und Unternehmen inbegriffen, die nicht unserer Gemeinschaft angehören. Durch Post, Bahn und mit Pkw sind aus der Landesgruppe Güter im Gesamtwert von DM .,-- nach Siebenbürgen geschickt wor [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 2

    [..] künstlich genährt? Ihre Praktiker beziehen den Freibrief ihrer Duldung aus der Politik -- sei es aus der kalt rechnenden Gewaltposition der einen, sei es aus der schweifwedelnden Nachgeberischkeit der andern. Durch beide sind sie vollauf gedeckt. H. B. Das Wort zum Nachdenken In der Politik handelt es sich gar nicht darum, recht zu haben, sondern recht zu behalten. Konrad Adenauer Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich. Herausgegeben von der Landsmannschaf [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 4

    [..] r auf das kulturelle Gebiet verlegt werden: das Erhalten der Verbindung und der Gemeinschaft mit den Landsleuten in USA und Europa. Aber auch bezüglich z. B. Lastenausgleich oder Familienzusammenführung sind bei zuständigen Stellen Schritte unternommen worden. Wenn die Siebenbürger Sachsen auch nicht mehr geschlossen siedeln, sind sie entschlossen, eine Gemeinschaft zu bleiben und einander beizustehen, deshalb muß die Landsmannschaft weiterbestehen. Im vergangenen Jahr sind ö [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1975, S. 5

    [..] . November SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Altenfreizeiten inWa!dbröl Wie bereits mitgeteilt, finden die Altenfreizeiten, so wie sie bislang gelaufen sind, mit diesem Jahr ein Ende. Unser Patenministerium hat es uns jedoch ermöglicht, in den Monaten Januar und Februar Freizeiten in eigener Regie abzuhalten, und zwar: vom . . bis . . und vom . . bis . . . Es können teilnehmen: . Landsleute ab (evtl. ab ) Jahren. . Jeder Teilnehmer [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1975, S. 4

    [..] b Uhr. * Am . Dezember d. J. feiert die Kreisgruppe Traunreut ihr einjähriges Jubiläum. Aus diesem Anlaß veranstaltet der Vorstand eine Hauptversammlung, zu der alle Landsleute und Freunde aus Traunreut und Umgebung herzlich eingeladen sind. Als Gast der Veranstaltung wird der Stellvertretende Bundesvorsitzende Hans B e r g e l/München eine Ansprache zum Thema der Lage unserer Landsleute in Siebenbürgen halten. Versäumen Sie nicht, zukommen! Die Veranstaltung findet statt [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1975, S. 5

    [..] edigenden Arbeiten mit der Jugend, vor allem mit der Jugendtanzgruppe, berichten und stellt fest, daß der Mangel eines ständigen Lokales und das Fehlen eines Plattenspielers mit Lautsprechern die Arbeit sehr erschwert. Im Rahmen der Spendenaktion für die Hochwassergeschädigten in der alten Heimat sind bisnoch keine zufriedenstellenden Ergebnisse auszuweisen. Der Vorstand hofft, daß durch das für den . Oktober vorgesehene Kreisgruppenfest auf dem Bernberg ansehnliche Su [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1975, S. 6

    [..] bzumessen. Die Quellen, aus denen wir unsere Hilfe für die Hochwassergeschädigten in Siebenbürgen schöpfen können, muß jeder Einzelne von uns durch seine Spende selber schaffen helfen. '. Dabei sind wir gezwungen, aus den Erfahrungen der vorletzten Katastrophe zu lernen, und wir werden Lebensmittel- und Bettwäschepakete den Direktgeschädigten an unseren Flüssen in Siebenbürgen ins Haus zukommen lassen. Wegen der vom rumänischen Staat und bis Jahresende zugestandenen Zoll [..]