SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«

Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1975, S. 4

    [..] r Stelle berichtet haben, halten während der Jahrestagung des Landeskundevereins, .--. Oktober, eigene Sitzungen ab. Die Mitglieder dieser Sektionen und weitere Interessenten, die dazu kommen wollen, sind eingeladen, teilzunehmen. Die Sitzungen finden statt: Samstag, . . um . Uhr und . Uhr sowie Sonntag . . um . Uhr, Und jetzt der ALPE-Tip von heute: Wenn's demnächst auf die große Reise geht, vergessen Sie nicht, ein Fläschchen ALPE-Franzbranntwein einzu [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1975, S. 4

    [..] rung von Jugendreferenten. Ein paar Monate nach ,,Bad Kissingen" sollten wir darüber nachdenken, wieviel in dieser Zeit gemacht wurde. Es ist eine Frage an jeden von uns, eine Frage, die wohl unser Gewissen am besten beantwortet. Vielleicht sind einige von uns der Meinung, die Zeit sei zu kurz gewesen, um irgendwelche konkreten Resultate zu erzielen. Dann sollten wir wenigstens darüber sprechen, ob die Beziehungen zur Landsmannschaft verbessert wurden, was wir in dieser Richt [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 4

    [..] b. Am . Juni wurden schließlich die Sieger ermittelt. Von den gemeldeten Ortschaften des Oberbergischen Kreises haben vier einen . Preis errungen -- und zu ihnen gehört Drabenderhöhe. Darüber sind wir natürlich alle miteinander sehr froh, und das nicht nur deshalb, weil die äußere Schönheit der Landschaft, Gestaltung der Gärten und Vorgärten und auch die Pflege der Häuser Anerkennung gefunden haben, sondern weil gerade die in Drabenderhöhe vorhandenen Gemeinschafts [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 1

    [..] igen im Ausland wohnhaften Personen nicht erfaßt, die ihren Wohnsitz niemals in Rumänien gehabt und demnach von dort nicht ins Ausland verlegt haben, sofern sie nicht durch Erbschaft Eigentümer geworden sind. Dieser Personenkreis ist allerdings praktisch kaum nennenswert. Es ist zu beachten, da/} die Regelung des Gesetzes über den Bodenfonds nur für Grundstücksflächen, nicht aber für Gebäude gilt. Das Gesetz bezieht sich in Art. Abs. und gemäß den Begriffsbestimmungen [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 2

    [..] chließenden Aufstöhnen seine letzte Erkenntnis preis: Man werde sich -- so sinngemäß -- künftig mit der Tatsache abfinden müssen, daß Abmachungen mit Kommunisten eine zweischneidige Angelegenheit sind. Guten Morgen, Herr Kissinger, etwas spät dran heute... Der durch seine ,,Reise"-Diplomatie und die häufige Zitierung seines Vorbildes Fürst Mettornich (--) bekannt gewordene USA-Außenminister ist, historisch gewertet, nur ein prominenter Repräsentant, wenn nicht gar die [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 3

    [..] ten wie loser Sand zwischen den Fingern zu verfließen. Der Siebenbürger Sachse stand einst im Rufe, nicht kleinlich und für kulturelle und sein Volk betreffende Belange stets opferbereit zu sein; wir sind überzeugt, daß dieses auch heute noch, unter den geänderten Verhältnissen, seine Gültigkeit hat. Wenn es aber irgendwo im Westen einen Ort gibt, für uns wertvolle kulturelle Güter zu bewahren und zu schützen, diese in sinnvoller Schau zusammenfassend das Kulturphänomen Siebe [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 6

    [..] erließ. Ein Interview mit den beiden durfte man sich nicht entgehen lassen. Bitte hier ist es: Frage: Warum freuen Sie sich so sehr über den Schluß der Veranstaltung, wo wir doch alle darüber eher traurig sind? Antwort: Sehen Sie, wir sind eigentlich mißmutig gekommen, weil wir wußten, daß alles Schöne einmal zu Ende sein wird. Darüber darf man doch traurig sein? (Zustimmendes Nicken des Reporters) Jetzt aber gehen wir fröhlich weg, denn wir wissen genau, daß im nächsten Jahr [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 4

    [..] uf den Lorbeeren ausruhen Jahreshauptversammlung des Singkreises in Setterich SCHÜTZT ALPE FRANZ BRANNTWEIN ALPE-FRANZBRANNTWEIN-SEITI-ALPE-CHEMA CHAM nen. Alter Zopf? Bitte, wenn schon, aber Antiquitäten und Raritäten sind wieder modern. So wurden in dem aus acht Mitgliedern bestehenden Vorstand sechs Mitglieder gewählt, die im Laufe der letzten sechs Jahre als Aussiedler Bonn zum neuen Aufenthalts- und Heimatort ausgesucht haben. Fünf Mitglieder haben ein Durchschni [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar Fazit deutscher Bauernarbeit in RumänienSiebenbürger und Banaler DiplomSandwirte in Sindelfingen (S. Z.) -- In den letzten Jahren häufen sich die Fälle, da meist jüngere Dipl.-Agraringenieure Rumänien verlassen, weil sie es leid sind, sich jmit dem dortigen Wirtschafts- und Gesellschaftssystem dauernd und fruchtlos auseinandersetzen zu müssen. Die aus den von Deutschen bewohnten Ileimatgebieten Siebenbürgen und Banat stammenden [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 5

    [..] ; Peter Ongyerth, Taufkirchen, Lindenring ; Otto Wagner, München, Textilgroßhandel, Oberanger , Tel. ; Bundesgeschäftsstelle, München , /. -Karten sind auch an der Abendkasse erhältlich. Ein Stück Heimat in der Fremde Einweihung des ATS-Hauptverwaltungsgebäudes in Cleveland, Ohio Als am . Juli in Erie, Pa., der Zentralverband der Siebenbürger Sachsen in den USA gegründet wurde -- ein Zusammenschluß der bis zu [..]