SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«
Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1974, S. 5
[..] benbürgen", die nur zu verstehen seien im Zusammenhang mit dem geschichtlichen Hintergrund. ,,Infolge weltgeschichtlicher Ereignisse", sagte Ing. A. Kasper u. a., ,,deren Zeuge in der letzten Phase wir selber waren, sind die Begriffe Freiheit, Recht und Pflicht, wie man sie einst im ,Goldenen Freibrief festgelegt hatte, umgemünzt worden; damit wurden Verhältnisse geschaffen, die jeden einzelnen Siebenbürger Sachsen vor die Entscheidung stellen: ob die Gründe, welche die Vorfa [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 2
[..] eile Worfakrobatik - Sprachstrategie Nach der ·-- vordergründigen -- Definition des Begriffs ,,Politiker" gefragt, könnte sich der Beobachter öffentlicher Vorgänge versucht sehen, zu antworten: Politiker sind Wortakrobaten. Womit natürlich nichts gegen Politiker gesagt sein kann. Dennoch ist es immer wieder erstaunlich, zu hören, wie sich ein- und dasselbe Ding im Mund parteipolitisch unterschiedlich situierter Männer oder Frauen ausnimmt, als handle sich's um durchaus versch [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 3
[..] Landschaft / mit harter Stimme / den Weg ätzen", ist ihr Leitmotiv. Das ,,bitter notwendige Wort", die ,,Wortniederlage", die ,,Worte verbluten", der ,,erdrosselte Schrei", das ,,Wort verliert sein Gesicht", die ,,sandige Kehle", der Mund, der sich ,,zum toten Schrei" ,,faltet", der ,,Stein im Mund" usw. -- dies alles sind mit letztem Einsatz der Konzentration anvisierte Beschwörungsformeln, mittels derer ein Umgetriebener den Halt in einer Welt sucht, deren apokalyptische Au [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1974, S. 5
[..] e p s). Anschließend gemütliches Beisammensein mit Tanz. Es spielt unsere neue siebenbürgische Blaskapelle. Saalöffnung . Uhr. Spesenbeitrag von . mindestens DM ,-- erbeten (an der Tageskasse). Sie alle sind mit Verwandten und Freunden herzlich eingeladen! Der Vorstand Heidendorfer Heimattage Wie im vorigen Jahr, trafen sich auch heuer -- vom .--. . -- die Heidendorfer an zwei Tagen. Der Sonnabend galt vorwiegend der jüngeren Generation. Für ,,heiße" Rhythmen sorgt [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1974, S. 8
[..] erade darum, das Selbstbewußtsein der Siebenbürger Sachsen zu stärken. Auch von unseren Austauschen mit der alten Heimat erhoffen wir uns diesbezüglich einen Auftrieb. -- Apropos, alte Heimat. Welches sind Ihre Eindrücke? --Privat bin ich ja oft hier gewesen. Diesmal gilt unser spezieller Dank dem Kreiskomitee für Kultur und sozialistische Erziehung und den Bürgermeistern der Ortschaften, in denen wir aufgetreten sind; sie haben uns alle Wege in vorbildlicher Weise geebnet. N [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1974, S. 3
[..] inen ,,guten, aus Kronstadt hervorgegangenen Künstler". In welchem Maße ist es von Bedeutung, daß E. Honigberger ein aus Kronstadt hervorgegangener Künstler ist, in welchem Maße beeinflußt diese Tatsache sein Werk? Erstaunlicherweise sind Schöpfungen echter Volkskunst mehr denn je begehrtes Sammelobjekt besonders künstlerisch-schöpferisch tätiger Menschen unserer Zeit. Sie werden von diesen als authentischer Wert und auch als Maßstab ihrer eigenen Arbeit erkannt, selbst wenn [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 5
[..] -Verkauf zu Pfingsten (v. l.): Walter Fischer, Brigitte Schuster, Andreas Leyh. Altenfreizeit inWaldbröl (Fortsetzung von Seite ) Unkostenbeitrag von ,-- DM, Ehepaare zusammen DM zu zahlen. Ermäßigungen sind in den Fällen zu beantragen, wenn das Einkommen nicht höher ist als der Fürsorgerichtsatz + Prozent Alterszuschlag + nachgewiesene Belastung für Wohnungsmiete. In solchen Fällen kann eine Ermäßigung durch die Lagerleitung ausgesprochen werden, wenn die [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 5
[..] tadt, Fogarasch, Kronstadt, Rosenau. Alle in diesen Orten wohnende Landsleute haben die Möglichkeit, bis zum Bahnhof ihres Ortes befördert und bei der Rückfahrt wieder dort abgeholt zu werden. Der Fahrpreis beträgt .-- DM; im Preis sind inbegriffen die Hin- und Rückfahrt mit modernen Reisebus, zwei Übernachtungen bei der Hinfahrt und zwei Übernachtungen bei der Rückfahrt (Burgenlang und Großwardein). Das ungarische Durchreisevisum muß sich jeder Teilnehmer selbst besorgen. [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 1
[..] ziellen Rumänien-Reise der Bundesleitung Österreich -- so Dr. Frank -sei ihm vom deutschen Bürgermeister einer siebenbürgischen Ortschaft zum Abschied gesagt worden: ,,Grüßen Sie alle Landsleute, wo immer sie sich befinden, und sagen Sie ihnen, wo immer sie sich treffen, sind auch Die Kundgebung am Pfingstsonntag Viel Beifall für die Redner, den Trachtenzug und die Tänzer (S. Z.) - Die Veranstaltung mit der zahlenmäßig größten Beteiligung beim Heimattag der Siebenbürger Sachs [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai Die politische Schlagzeile Ein Kanzler ging... Das Thema ist im Kern journalistisch erschöpft, die Tränen sind versiegt, die Stellungnahmen von ,,links" und ,,rechts" auf Tonband festgehalten: ein Kanzler ging. Am Spätabend des . Mai nahm Willy Brandt, . Kanzler der Deutschen seit Fürst Otto von Bismarck, freiwillig den Hut, weil ein Offizier der DDR-Armee Ende April als kommunistischer Spion Nr. in seinem Vorzimmer entlarvt w [..]









