SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«

Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 2

    [..] n, sein wahres Gesicht zu zeigen, sobald er sich, zuhause, von keinen Kameralinsen westlicher Journalisten anvisiert weiß. Und das nur bei der bloßen Nennung von Namen wie Sacharow oder Solschenyzin. Das sind nun zwei Männer von in jedem Belang respektablem Verhalten, denn sooft sie unbestechlich kritisch und furchtlos den Sowjetkommunismus anprangern, tun sie das nicht, gefahrlos, in einem freiheitlichen Rechtsstaat -- wie es etwa die Bundesrepublik Deutschland ist --, sonde [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 3

    [..] genannt wird: er sei ,,zeitweilig" Schriftleiter de» ,,Klingsor" gewesen, was den Tatsachen nicht entspricht. Dessen ungeachtet ist festzustellen, daß die Darlegung in der ,,Neuen Literatur begrüßt werden darf als ein längst fälliger objektiv-sachlicher Beitrag zur Geschichte der rumäniendeutschen Publizistik. Die Ausführungen sind, unter dem Aspekt der politischen Schwierigkeit und Schwerfälligkeit solcher Wendungen, durchaus als Plädoyer für die völkerverbindende Note der p [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 1

    [..] e der Nachkriegszeit bezeichnet. Die Richtigkeit dieser Bezeichnung geht schon daraus liervor, daß im Rahmen dieses Mammutwerkes bis jetzt an die Geschädigten insgesamt , Milliarden DM Leistungen ausgezahlt worden sind. Nach vorsichtiger Schätzung wird das Volumen der Leistungen bis zum Auslauf des Gesetzes rund Milliarden DM betragen. Als Mittelpunkt dieser Leistungen im Lastenausgleich ist die Hauptentschädigung anzusehend Diese kann aber nur berechnet werd*i, wenn [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 4

    [..] er Landsmannschaft der Siebenbärger Sachsen in Drabenderhöhe Wie im Mai versprochen, fand die Mitgliederversammlung statt; diesmal jedoch nicht im Jugendheim, da dort Umbauarbeiten noch voll Im Gange sind. Herr Gassner als . Vorsitzender eröffnete die Versammlung am . . vor ,,vollem Haus" im Saal des Gasthauses Lang. Wohl niemand bedauerte sein Kommen, da eine Fülle von aktuellen Fragen behandelt und Informationen gegeben wurden, die in diesem Bericht leider nur anges [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 4

    [..] ßworte eingeladener Gäste und der Jahresbericht des Kreisvorsitzenden. Anschließend gemütliches Beisammensein in den Sälen des Gästehauses bis Mitternacht. Alle Landsleute von nah und fern, besonders auch unsere Jugend, sind herzlich dazu eingeladen! Die Kreisvorstandschaft Niedersachsen Kreisgruppe Lüneburger Heide Die Kreisgruppe ,,Lüneburger Heide" veranstaltete am . Juli im Gasthaus Carstens in Breloh bei Munster ein gemütliches Beisammensein, das mit dem traditionellen [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 5

    [..] . Juni SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seit«? Aus dem landsmannschaftlichen Leben Nach zweijähriger Pause findet wieder unser Honterusfest statt. Dazu sind alle Kronstädter, Burzenländer und Freunde herzlich eingeladen! Zeit: Sonntag, den . Juli , Beginn Uhr, Ort: Waldspielplatz bei Pfaffenhofen a. d. Um; in Reisgang an der B zwischen Pfaffcnhofen und Hettenhausen. Anfahrt mit Bahn: Schnellzugstation Pf affenhofen (Strecke München--Nürnberg); mit Auto: Autobahn M [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 7

    [..] teht, wie etwa in Griechenland, so kann der Arbeitnehmer oder Pensionist bei der zuständigen österreichischen Krankenkasse die Rechnungen über jene Kosten, die dem Versicherten durch seine Krankheit erwachsen sind, vorlegen, und er erhält von dieser einen Kostenersatz, der im allgemeinen so hoch ist wie die entsprechende inländische Kassenleistung. Ha. Salzburg Goldene Hochzeit Prof. Dr. Otto F o l b e r t h und Frau Gertrud, geb. Karres, Salzburg, gedachten am . Mai in [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 2

    [..] wurden -- vor allem aus zwei, ungleichen, Quellen: Großfischerei und Viehzucht, zum sehr geringen Teil von Ackerbau. In Zahlen ausgedrückt: Prozent der Gesamtoberfläche Islands ist Ödland, , Prozent sind Weiden -auf dem Rest können Kartoffeln und Rüben angebaut werden. Die seit aufgebaute chemische Industrie stellt Aluminium und Düngemittel her. Seit einigen Jahren werden die heißen Quellen der Insel zum Gemüsebau in Treibhäusern genutzt, die reichen Wasserkräfte [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 7

    [..] den auf den . September verschoben werden. Näheres wird den Landsleuten dann zeitgerecht noch mitgeteilt. im Auftrag des Vorstandes gez. Siegfried Möckesch Geschäftsführer Wie kommt man nach Lechbruck? Welche Formalitäten sind zu erledigen? in Lechbruck sind Seibstzahler und Sozialempfänger gemischt. Die Formalitäten, die vor Aufnahme in das Heim erledigt werden müssen,sind unterschiedlich. % Sozialempfänger müssen bei ihrem zuständigen Sozialamt die Einweisung in das S [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 6

    [..] n kollektiven, verantwortlichen Führungsstil zu entwickeln, der den Anforderungen unserer anspruchsvollen und hektischen Zeit gerecht wird. Die wenigen ,,Alten", die in diesem Kreis noch Aufgaben zugeteilt erhielten, sind der nimmermüde Ludwig Zoltner samt Frau als Schriftführer und Sekretariatsleiterin und Otto Parsch für das Nachbarschaftswesen. Der Aufsichtsrat, vertreten durch Dr. Helmut Arz und Major a. D. Gunesch sowie die Hauptversammlung konnten der Vereinsleitung bes [..]