SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«
Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1972, S. 6
[..] ung wurden sie alle bei unseren Landsleuten einquartiert. Wer ist diese Gruppe aus Kitzingen und warum nennt sie sich Folkloregruppe ,,SGINA"? Darüber klärte uns ihr Sprecher auf. Es ist eine Gruppe, wo neben Jugendlichen aus Schlesien und Pommern auch Siebenbürger dabei sind. Die Leiter fanden nun besonders an der Siebenbürger Tracht Gefallen und kleideten mit Hilfe Siebenbürger Frauen aus Kitzingen und Umgebung die ganze Gruppe mit der Botscher Tracht ein. Die Gruppe möchte [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1972, S. 2
[..] usammenfassende Übersicht über die Möglichkeit der Zusammenarbeit mit den Landsmannschaften in den beiden Überseeländern. Besonderes Augenmerk galt dabei der Jugend: Austausch mit Jugendlichen aus Europa, berufliche Ausbildung der Jugend aus den USA und Kanada in Deutschland usw. Die seit Ende des vorigen Jahrhunderts bestehenden siebenbürgischen Vereine in den Uberseeländern sind einer engeren Zusammenarbeit mit den Landsmannschaften in Europa durchaus zugeneigt. ,,Ich bin", [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 6
[..] eimatvertriebener Siebenbürger Sachsen den Zugang zum Hochschulstudium ermöglicht. Derwerden gebeten, ihre Adressen zu senden an Dir. i. R. O. Mandler München , Bufg-EltzWeg , Telefon zeitiger Obmann des Heimvereins ist unser Landsmann Dr. Rolf L e x k e s und Heimleiter unser Nachbarvater Martin K r e u t z e r . Bei der vorjährigen Adventfeier -- diese Feiern sind zur Tradition geworden und vereinen Jahr für Jahr den Vorstand mit der Heimgemeinschaft -- hielt Sup [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 4
[..] gessen in den verschiedenen Gaststätten. Am Nachmittag kleinere Gruppentreffen, die Lokale werden noch bestimmt. Stadtbesichtigungen, Besuch des Museums, des Hauses der Siebenbürger Sachsen und der Gedenkstätte sind eingeplant. Am Abend gemütliches Beisammensein In einzelnen Lokalen, auf Wunsch an einem Treffpunkt. Am Ostermontag, Uhr, ist ein Lichtbildervortrag: ,,Bistritz einst und jetzt" vorgesehen. Anschließend erfolgt die Heimfahrt. Wicht i g : bitte sofortige Quartie [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 6
[..] uppenführer des alten k. u. k. Heeres beschrieb. Einige Klassen der zivilen Realschule zu Hermannstadt, Militärunterrealschule zu Eisenstadt, Militäroberrealschule in Weißkirchen, Theresianische Militärakademie in Wiener Neustadt sind die Bildungsstationen. Am . August wurde er -- Jahrgangserster -- Leutnant bem . Regiment der Tiroler Kaiserjäger, kam in die Kriegsschule nach Wien, wurde als Oberleutnant Generalstabsoffizier der . Infanteriebrigade in Görz und dann [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1971, S. 4
[..] ffee, Kuchen, Torte, Kleingebäck oder Würstchen, Bier, Wein. Ausgestellt und zum Verkauf angeboten werden Bücher, Keramiken, Stickereien, Kalender , Wein u. a. Eine Tombola lockt zu Gewinnkäufen. Wie bisher sind wir auch diesmal auf Spenden an Tombolagegenständen, Geld und Gebäck angewiesen. Wir bitten, die Gegenstände für die Tombola oder Geldspenden bis spätestens Freitag, den . November, in der Geschäftsstelle, /, das Kleingebäck Freitag, den . D [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 4
[..] wieder einmal die Möglichkeit, uns einer Reisegesellschaft anzuschließen, um eine wunderschöne Rhein-Moselfahrt nach Trier mitzumachen. Daß wir mit viel Freude und noch mehr Interesse zugefaßt haben, ist erklärlich: schließlich ging es in diejenige Ecke Deutschlands, von wo einst unsere Vorfahren ausgewandert sind. Begeistert und gespannt fuhren wir am . Sept. frühmorgens in einem komfortablen Bus ab. Strahlender Sonnenschein begleitete uns auf der Fahrt über Mannheim, Hombu [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1971, S. 4
[..] zender Kreutzer begrüßte Pfarrer Gassner mit Gattin, BdV-Kreisvorsitzenden Stadtrat Kresta, die Kreisvorsitzenden mehrerer Landsmannschaften sowie der Seliger-Gemeinde, den Ehrenvorsitzenden Felker und jene Landsleute, die erst in der letzten Zeit aus Siebenbürgen gekommen sind, um sich hier eine neue Heimat zu schaffen. Grußworte überbrachte Stadtrat Kresta im Namen aller Landsmannschaften. Oberlehrer Weltzer, Kulturreferent der Kreisgruppe, sagte die einzelnen Punkte des Na [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1971, S. 2
[..] auche pur, meide das gefährliche Nikotin!" Die Veröffentlichungen in der ,,Zeit" und im ,,Spiegel" haben -- neben anderen -- die Katastrophe gewiß nicht heraufgeführt, aber sie haben sie beschleunigt. Die Artikel wirkten weit über die jeweiligen Leserkreise hinaus. von jugendlichen Rauschgiftsüchtigen. Dabei sind die ,,Dunkelziffern" erschreckend groß. Der Hamburger Innensenator rechnet allein für Hamburg -- bei amtlich ,,erfaßten" Fällen im Jahre -- mit [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1971, S. 1
[..] politisch-ideologischen Tätigkeit" gehen. Der Londoner ,,Daily Telegraph" äußert sich zu den beiden Aspekten der Lage Rumäniens wie folgt: ,,Der sowjetische Druck auf Rumänien und der rumänische Widerstand sind jetzt an einem Punkt angelangt, der unheilvoll an die Situation der Tschechoslowakei vor der Invasion von Truppen des Warschauer Paktes vor drei Jahren erinnert. Intern ist das kommunistische Regime Rumäniens ein Muster an Starrheit und Härte. Außenpolitisch scheint s [..]









