SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«
Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 4
[..] Ein Reiskörnchen, das neben das Tablett fällt, wird aufgepickt, ein Salatblatt, das der Gast auf das Tischtuch fallen ließ und wo es womöglich einen ölfleck hinterlassen könnte, wird von der Geisha mit Worten der Entschuldigung entfernt. Die Kostüme sind charakteristisch, schön und typisch. Was sie anhatten, ist typisch allein nach unserer Vorstellung. Ein mustergültiger Zug verbindet Tokio mit Osaka. km werden in drei Stunden bewältigt. Die Bahnhöfe sind mustergültig, un [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 4
[..] s einzigen Siebenbürgischen Skilagers die Goldene Ehrennadel der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich. Der Bundesobmann dankte ihm für all den Idealismus, für die aufopfernde Arbeit und die Energie, die notwendig sind, so ein Skilager richtig zu organisieren. Nach dem Besuch der Wettkämpfe verabschiedete sich Dr. Teutsch. Die Siegerehrung und Siegerfeier im Rupertihaus von Exweltmeister Bradl bleibt nicht nur den Siegern, sondern auch allen anderen Teilnehme [..]
-
Beilage LdH: Folge 187 vom Mai 1969, S. 4
[..] ndlagcr statt: , Lager Berghütte Nübezahl/Bayer. Wald vom , ^uli bis , August Lagerleiter: Georg Schuster, Hamburg , Lager Jugendherberge Wiehl/Oberbergischer Kreis vom , bis . August Lagerleiter: Walter Haas, Ansbach. Beide Lager sind füi Jugendliche im Alter vo, bis fahren geplant. Sollten noch weitere Meldungen eingehen, soll u, U. versucht werden, noch ein weiteres Lager, eventuell auch für übe, Jahre alte jungen und Mädchen, Zu ver anstalten, [..]
-
Folge 6 vom 5. April 1969, S. 1
[..] ngeneration versagt Eine Deutung der allgemeinen Unruhe unter den Jungen Der bekannte amerikanische Publizist William S. Schlamm stellte in einem in den ,,Salzburger Nachrichten" erschienenen Aufsatz die Frage, was die heutige Jugend zu ihrer aufständischen Haltung bewege. In Frankreich z.B. hätten auf die Frage ,,Sind Sie glücklich?" % der befragten Jugendlichen entweder mit ,,glücklich" oder mit ,,sehr glücklich" geantwortet. °/o haben die Frage, ob es ein Glück oder Un [..]
-
Folge 6 vom 5. April 1969, S. 4
[..] die Vermögensschäden im Inland (Demontageschäden). Darüber hinaus bezieht es sich auf die Vertreibungsschäden, die nach den Bestimmungen des Lastenausgleichsgesetzes (LAG) nicht berücksichtigungsfähig sind, weil z. B. der Antragsteller die im LAG vorgeschriebenen Aufenthaltsstichtage nicht erfüllt oder weil andere Hinderungsgründe vorliegen. Der Gesetzgeber geht nämlich davon aus, daß jeder Vertreibungsschaden seiner Natur nach zugleich als Reparationsschaden anzusehen sei. [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 4
[..] auf Besuch in die alte Heimat fahre, kann Ich mich von der richtigen Verwaltung des Hauses überzeugen und über die vorhandene Miete frei verfügen. Leider bleibt nicht viel davon übrig, weil die Miete gering und die laufenden Auslagen hoch sind. Nun habe ich dieses Haus im Lastenausgleich angemeldet, und der Antrag wurde mir abgelehnt. Sagen Sie mir doch, ob das gerecht ist. Andere Spätaussiedler bekommen doch auch eine Entschädigung für ihre zurückgelassenen Häuser. Antwort: [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 5
[..] heil, der Entwerfer und Erbauer der Gedenkstätte in Dinkelsbühl, einen Lichtbildervortrag über das Thema ,,Denkmalspflege in Siebenbürgen" halten. Außerdem werden wir kurz des Todestages St. L. Roths gedenken. Wir sind sicher, daß dieser Abend auch unsere Gäste ansprechen wird. Für die Morgenandacht haben wir unseren bewährten Landsmann Pfarrer Sepp Scheerer gewinnen können. In der Schlußsitzung der Arbeitsgemeinschaft stehen wichtige Punkte zur Beratung an. Die Pädagogen all [..]
-
Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 5
[..] ner, Johann Seidel, Andreas Arz, Luise Lurz, Johann Zautner, Wilhelmine Schieb, Katharina Wagner, Otto Schoch, Otto Szmolka, Michael Henning, Michael Karsehti, Johann Gubesch, Georg Hofgräff, Martin Broser, Georg Schunn, Friederike Morascher, Hans Roth, Herta Jekeli, Elvine Groß, Georg Groß, p. Gündisch, Michael Wenzel, Kurt Holzträger, Robert Schlosser, Johann Windt, Laurenz Adami, Daniel Müller, Maria Heerdegen, Emilia Fuchs, Peter Lexkes, Alfred Schaaser, Kathi Melcher, Mi [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 7
[..] inga das Zimbal und Jon Nicolae den Kontrabaß. Sie finden neben dem Studium der Werke von Mozart, Beethoven und Enescu noch die Zeit, sich mit Hingabe den rumänischen Volksliedern zu widmen. Begleiter dieses Volkskunstsextetts sind der Gesangssolist Emil Gavris, der ebenso wie Damian Luca in Rumänien bereits mit dem Titel ,,verdienter Künstler" ausgezeichnet wurde und die Liedsolistin Irina Loghin. Die beiden sind Mitglieder des Orchesters für Volksmusik der Philharmonie ,,Ge [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 2
[..] rn. Die Wiener Tageszeitung ,,Die P r e s s e " bringt am . Februar folgende Bukarester Meldung: ,,Entgegen den sich in westlichen Beobachterkreisen hartnäckig haltenden Gerüchten über bevorstehende Warschauer-Pakt-Manöver im Frühjahr in Rumänien, verlautete am Freitag aus offiziöser Bukarester Quelle, daß solche Truppenübungen unter den .derzeitigen Umständen nicht mehr auf rumänischem Territorium vorgesehen sind'. Gleichzeitig betont man in denselben Kreisen, daß Rumänien [..]









