SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«

Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 1

    [..] derte er die neuen Formen, die die heutige Jugend sucht, auch deren mangelnde Konzeption und als wertvollste Ausdrucksform und Einrichtung die Jugendfreizeitlager, neben denen noch Fahrten, Sportfest und Heimattreffetn zu begrüßen sind. Wichtig ist auch die Arbeit des Arbeitskreises junger Siebenbürger sowie die Betreuung der Jugend mit entsprechender Literatur, und schließlich die Verbindung zu den Volkshochschulen. Als eine der nächsten Aufgaben bezeichnet Robert Gassner di [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 5

    [..] ulwesens endet nun mit einer Darstellung der mittelalterlichen Fünfkirchner Universität von Anton Tafferner. Walter Myss gibt uns ein ungemein anschaulich und frisch geschriebenes Porträt der Stadt Wien. Bernt von Heiseler beweist in seinem Aufsatz über die Deutschen und die Überlieferung, daß unsere Krise ohne Wiedergewinnung des geschichtlichen Bewußtseins nicht geheilt werden kann. Einen Vorabdruck aus dem Auswahlband der Briefe des aus Siebenbürgen stammenden ,,deutschen [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 2

    [..] ssprache über Jahre Patenschaft für die Siebenbürger Sachsen (Fortsetzung von Seite ) Sachsen in der BR Deutschland umfasse etwa Menschen, von denen etwa durch die Landsmannschaft erfaßt sind. Das bedeute, daß ein hoher Prozentsatz unserer Landsleute sich nach wie vor zu ihrer Gemeinschaft und deren Aufgabenstellung bekenne. Stellv. Bundesvorsitzender Robert Gassner sprach ferner zur kulturellen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung. So wies er hin auf [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 2

    [..] ßenministerium, Lucic, zum neuen Leiter der Vertretung bei der schwedischen Schutzmacht in Bonn beigetragen. Hinzuzufügen bleibt, daß es keineswegs nur die außenpolitischen Experten der CDU/CSU sind, die den Kanzler in der Frage der Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen zu Jugoslawien zur Vorsicht mahnen. Entgegen anders lautenden Berichten hat auch der SPDVorsitzende, Außenminister Brandt, noch erhebliche Bedenken gegen einen derartigen Schritt. Diese Bedenken sind nach [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 3

    [..] burger Trachtenkapelle der Siebenbürger Sachsen. Näheres erfahren Sie bei Thomas Wollmann, Wolfsburg, Elstenveg . Der Vorstand der Landesgruppe Niedersachsen. Lichter sollen grüßen Unseren Toten zum Gedenken Wenn am Abend des . November auf den Friedhöfen in Nah und Fern die Kerzen auf den Gräbern brennen, sind wir mit unseren Herzen bei unserer Gedenkstätte in Dinkelsbühl, wo auch wir in Liebe, Dankbarkeit und Treue zu unseren Toten Lichter anzünden werden. Jeder von [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 4

    [..] reffen der siebenbtirgisch-sächsischen Jugend aus dem ganzen Bundesgebiet statt. Gelegentlich des Treffens soll die Jugend freimütig über ihre Probleme diskutieren. Zur Einführung in die Diskussion sind folgende Referate vorgesehen: . Die Siebenbürger Jugend aus Stadt und Land in der Vergangenheit. . Jugendarbeit in der Bundesrepublik Deutschland. . Die Siebenbürger Jugend in der Bundesrepublik. . Unsere Jugend, Träger des landsmannschaftlichen Gedankens in der Zukunft. D [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 6

    [..] steht just für seine eigenen Abenteuer grade und sein Gewand ist jeweils sehr individuell: Kurzhaar-, Langhaar-, Rauhhaardackel, Zwergdackel, schwarze Dackel, braune Dackel, zur Jagd geboren, oder fürs Herz gezüchtet, sie sind weniger Erziehungsobjekt als vielmehr wißbegierige Persönlichkeiten. Sie verstehen es, den jeweils besten Platz im Dasein unverzüglich zu erobern, aber auch mit anhaltendem Erfolg zu behaupten. Jeder bessere Dackel hat es heute bereits zu einem Auto ge [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 6

    [..] h Höhenberger und dem Lied: ,,Ich hatt' einen Kameraden" des Bläserquartetts und unserem Heimatlied ,,Siebenbürgen", nunmehr als Schallplatte käuflich zu erwerben ist. Bestellungen zum Preise von ö. Seh. ,-sind bei der Verwaltung der ,,Siebenbürgischen Zeitung", Ludwig Zoltner, A Wien, / - Telefon vorzunehmen. Die Schallplatte ist dort bereits vorrätig. Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftfüh [..]

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 4

    [..] t n e r in der vorigen Folge unserer Siebenbürgischen Zeitung (Seite ) ist ein Druckfehler richtigzustellen: .... ' In der . Zeile von unten soll es richtig ,,Toccata concertante" (nicht convertante) heißen. Das dichterische Werk Erwin Neustädters Wohl ist es schon geraume Zeit still um den Dichter Erwin N e u s t ä d t e r . Seit einem viertel Jahrhundert sind auch keine neuen Bücher des Dichters erschienen. Diesen, auch von ihm selbst bewußt gezogenen Kreis des Schweigen [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 2

    [..] Leistungen umrahmten das Festbankett, das am Abend des Sonnabend in der ,,Transylvania"-Halle stattfand. Sowohl der Transylvania-Chor als auch die Musikkapelle unter Prof. Walter Schottes sind zu Klangkörpern aufgebaut worden, die mit ihren Leistungen den festlichen Charakter der Versammlung in erhebenderweise unterstreichen konnten. (Der Berichterstatter muß hinsichtlich der Einzelheiten der Ansprachen, Begrüßungsworte der einzelnen Redner leider summarisch verfahren, da ihm [..]