SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«
Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1966, S. 8
[..] enwart in Siebenbürgen". Der Vortragende bot in zweistündigen Ausführungen ein lebendiges Bild all dessen und all derer, die heute in der Heimat auf dem Gebiete der deutsch-sächsischen Literatur, wenn wir so sagen können, tätig sind. Und es sind nicht wenige Namen, die uns mit ihren kleineren und größeren Werken -- Gedichte und Erzählungen -- ansprechen. Paul Schuster hat in Bukarest eine Antologie herausgebracht, die die wichtigsten Namen der jungen sächsischen Dichter und i [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1966, S. 3
[..] rdiente Mitglieder der Kreisgruppe, die in zehnjähriger ununterbrochener Mitgliedschaft ihre Treue zur Landsmannschaft bekundet haben, wird das Silberne Ehrenabzeichen verliehen. Zu dieser Veranstaltung sind alle Landsleute und Freunde recht herzlich eingeladen. Beginn um . Uhr. G. W. jun. Wettbewerb der DJO Anläßlich der IV. Bundesspiele der Deutschen Jugend des Ostens (DJO) verkündete die Bundesführung im . Jahr des Bestehens der DJO in Schwetzingen folgenden Wettbewe [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1966, S. 5
[..] beiziehen lassen" ... ,,Wir wollen es aber nicht beim Rückblick bewenden lassen, sondern vorausblicken, denn unser Schicksal spricht klar und deutlich zu uns, daß dieses Land, aus dem einst unsere Vorfahren hinausgezogen sind, durch die erschütternden geschichtlichen Ereignisse vor Jahren wieder unser Vaterland geworden ist. Daher ist es nun unsere Aufgabe, unseren Kindern und Enkeln die Wege in eine neue Zukunft zu zeigen, damit sie sich hier recht heimisch einrichten" .. [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 2
[..] ng lange Vorher den Grundsatz der Vier-Mächte-Verantwortung für Deutschland praktisch ausgehöhlt. Auch in der Deutschlandpolitik, die bisher von allen drei Parteien des Bundestages getragen wurde, sind Gegensätze aufgebrochen, nachdem der stellvertretende SPD-Vorsitzende Herbert Wehner mit der Forderung für eine Wirtschaftsgemeinschaft zwischen der Bundesrepublik und der Sowjetzone eine neue Auflage seines Deutschlandplanes aus dem Jahr präsentiert hat. In dieser Lage ka [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1966, S. 3
[..] r Vereinsamung nicht zu bannen. Was sie vermissen, ist die Gemeinsamkeit mit gleichaltrigen Schicksalsgefährten, in deren Mitte sie sich ,,zuhause" fühlen -- zuhause in der Gemeinsamkeit der Erinnerungen und Lebensgewohnheiten. So sind denn auch unsere Siebenbürger-Heime in Deutschland nicht Altersheime schlechthin, sondern Stätten heimatlichen siebenbürgischen Lebens. In Bayern gibt es immer noch viele alte Landsleute, die gern in ein Siebenbürger-Heim eintreten würden, wenn [..]
-
Beilage LdH: Folge 154/155 vom August 1966, S. 1
[..] die einen und meinen, wir brauchten von den evangelischen Brüdern hier nichts zu leinen, die hätten viel eher Not, von uns zu leinen, wie ein Christ, wie eine Kirche sich im Leben bewährt. Bloß nicht immer so fromm reden -- ,seht, wir Wilden sind doch bessere Leute!' Auf das Tun kommt es an. Sie können sich auf manches gute Vibelwort berufen. -- Und die andern sagen: Wir haben in unserer neuen Gemeinde Heimat gefunden, wir bekommen im Gottesdienst und in der Vibelstunde (auc [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 5
[..] Konzerte stattfinden und Ausstellungen der bildenden Künste eröffnet werden, mögen die beiden Veranstaltungen, von denen hier die Rede sein wird, kein übermäßigesAufsehen erregt haben. Aber für uns Siebenbürger sind sie von starker Bedeutung, und wir können stolz darauf sein, von ihnen berichten zu dürfen. Klavierabend Paul Klein Da wäre zunächst ein Klavierabend von Paul Klein, der in unseren Spalten schon häufig genannt worden ist, und dem auch in unseren Kreisen viel mehr [..]
-
Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 5
[..] sen in Osterreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Volkstanzfest zugunsten Kirchenneubaues Die evangelischen Bewohner von Eichgraben in Niederösterreich sind an den schon notwendig gerwordenen Bau eines Kirchleins gegangen. Wohnen doch dort mehrere hundert Evangelische, die sich mit einem Kinosaal oder ähnliehen Räumen für den Gottesdienst behelfen mußten. Nun entschloß sich die niederösterreichische Volkstanzgruppe von Eichgraben, [..]
-
Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 6
[..] ingt. Die nächste Frau zeigte uns wieder die schwarz-weiße Sommertracht, aber in einer sehr wertvollen Variante, denn wir sahen das alte ,,Wasken", bei dem Vorderteil und Rücken in feinste Falten gelegt sind, und das ganze Vorderteil ist mit der unendlich mühsamen ,,Faltenstickerei" oder der nicht weniger zeitraubenden ,,Pe-dos"-Stickerei übersät, einer Arbeit, der sich heute niemand mehr unterzieht (pedos-linksseitig gearbeitet). Auch . eine Männertracht kam zur Vorführung, [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 67 vom Juni 1966, S. 2
[..] milie in Vergessenheit geraten. Mancher wird sagen, eine Jugendgruppe sächsischer Jungen und Mädchen bedeutet in diesem Zusammenhang nicht viel. Zugegeben! Aber sie bedeutet doch immerhin etwas. Und sind Vergessen und Gedankenlosigkeit unter uns Geehrter Herr Schieb! . . . lese ich mit einiger Verwunderung Ihren Leserbrief. Ich bin ganz erstaunt über Ihre Einstellung zu unserer alten Heimat Siebenbürgen . . . Wenn Sie Ihren Kindern sagen können ,,Was haben wir denn auch außer [..]