SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«

Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. März 2013, S. 8

    [..] kirchweihfest mit einem Weltrekordversuch im Polkatanzen und hofft damit auf den Einzug ins Guinness-Buch der Rekorde. Auch siebenbürgisch-sächsische Tanzgruppen oder einzelne siebenbürgische Paare sind sehr gerne gesehen. Einige siebenbürgische Tanzgruppen haben bereits ihre Teilnahme angekündigt. Teilnahmebedingungen: Jeder kann mitmachen; Teilnehmer müssen schriftlich im Voraus angemeldet werden (siehe unten); Anmeldungen nur als Paar (auch zwei Frauen als ein Paar möglich [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2013, S. 17

    [..] esen, dass sie auch Feuer und Power verbreitet, herzlichen Dank auch ihnen für die tolle Stimmung. Möge diese Gemeinschaft uns noch lange erhalten bleiben! Die Keisder Nachbarschaft Westhausen lebe hoch! Edith Ehrmann Schweigt die Orgel von Broos? Die Orgeln sind ein großer Schatz unserer Kirchen in Siebenbürgen. Im Raum Hermannstadt werden seit ein paar Jahren Orgelreisen veranstaltet, um den Reichtum der verschiedenen Klänge zu genießen. Auch an der Grenze von Siebenbürgen [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 2

    [..] enz der Geschäftsleitung (w/m) in Teilzeitbeschäftigung (- Wochenstunden), zuerst für Abwesenheitsvertretung, mit guter Aussicht auf Festanstellung. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an TV-Länder. Ihre Aufgaben · Sie sind eigenverantwortlich zuständig für die komplette Verbandsbuchhaltung (Verein mit wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb). · Sie kümmern sich um die Prüfung und Verbuchung von Zahlungseingängen. · Sie bearbeiten das Mahnwesen. · Sie unterstützen die Geschäftsf [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 6

    [..] soot ir awer na derza? Klien schreiwrt hië't Wiertchen ,,Maus"! ,,Eh Mischi, ,Maus , dåt schreiwt em griß!", refft zornich sä derzwäschen. Der Mischi awer åntwert bliß: ,,Soot, kennt Ir se erwäschen?" Es sind zwar noch vier Wochen bis zum Mundartseminar in Nürnberg (. April), aber man darf ja schon überlegen, worüber man sich dort austauschen könnte. Im Gegensatz zum kleinen Mischi, der für seine Rechtschreibung recht ,,handfeste" Regeln kennt, ist die Schreibung des Sieben [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 11

    [..] rttemberg ein, eine neue Landesjugendleitung zu wählen. Der Landesjugendtag wird dieses Jahr im Gästehaus des Arbeiterbildungszentrums in Stuttgart-Untertürkheim (ABZ-Süd) stattfinden. Tanzgruppen sind dazu aufgerufen, ein bis zwei Tänze aus ihrem Repertoire vorzubereiten, die gemeinsam mit den anderen Tanzgruppen und SJD-Mitgliedern erlernt werden. Welche Art von Tänzen vorbereitet wird, steht den Tanzgruppen offen. Wir hoffen daher auf ein buntes Programm, in dem die Vielfa [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 15

    [..] uch die Kinder und Jugendlichen hatten ihren Spaß daran, besonders Kinder zu erschrecken. Auf dem Foto sitzen/liegen einige Urzeln brav während des Reifenschwingens. Eine Zuschauerin fragte prompt: ,,Was, sind die schon müde?" Der Journalist, der die Urzeln stellvertretend für alle Teilnehmergruppen am Umzug in der Zeitung unter dem Titel ,,Urzeln machen die Altstadt unsicher" vorstellte, schrieb dazu: ,,Nur wenn Yvonne Roth für kurze Zeit den Reif mit einem losen Glas Wein d [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 18

    [..] der noch konkret auf die Kulturtage eingegangen. Zum Abschluss der Hauptversammlung dankte der . Vorsitzende Günter Dengel allen Mitgliedern für ihr Kommen und das rege Interesse. Was tun, sprach Zeus, die Götter sind besoffen! Frei nach diesem Zitat und dem Motto des Abends ,,Götter, Griechen und Sirtaki" feierten viele Narren ausgelassen und bei guter Stimmung beim Faschingsball der Kreisgruppe Heidenheim in der bunt geschmückten Festhalle in Mergelstetten. Die gute Musik, [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 20

    [..] . März, . Uhr, zum ersten Kaffeenachmittag in diesem Jahr in den Ernst-Ludwig-Saal, , nach Darmstadt-Eberstadt ein. Für alle Kinder, Jugendlichen und künstlerisch Begabten werden Ostereierfärben und österliches Basteln angeboten. Jung und Alt sind eingeladen, ein paar fröhliche Stunden im Kreis ihrer Landsleute zu verbringen. Kaffee, Kuchen, Getränke und alle Bastel- bzw. Farbutensilien (inkl. Eier) stehen bereit. Bitte um Anmeldung bei der Vorsitzende [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 21

    [..] bürger Blaskapelle Wolfsburg und den Chor der Siebenbürger Sachsen in Wolfsburg gewinnen, uns bei der Feier zu unterstützen und sie mitzugestalten. Da doch noch sehr viele Siebenbürger/-innen im Besitz der traditionellen Trachten sind, bitten wir die Gottesdienstbesucher in Tracht zu kommen, um die schönen, wundervollen Trachten aus den unterschiedlichsten Regionen unserer Heimat in unserem jetzigen Umfeld zu präsentieren und gleichzeitig unsere Dankbarkeit für ein harmonisch [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 8

    [..] n ihres Lebens durfte sie nur kurz genießen. erfolgte ihre eigene Ausreise ohne Ehegatten nach Deutschland zu den Kindern. Ihr Werk umfasst rund Ölgemälde in farbenfrohen Motiven mit realistischer Prägung. Hauptmotiv sind Garten-, Wiesen- und Sonnenblumen in Vasen, als Stillleben mit Früchten. Oft war sie mit ihrem Gatten Viktor auf Wanderungen in der Umgebung von Heltau und fertigte Skizzen mit Stiftfarben an, die sie anschließend als Landschafts-Ölgemälde ausarbeite [..]