SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«
Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 10
[..] ren der Vergangenheit Verhaltungen für die Zukunft genommen werden können" (Trausch). Diesem Abschriftenband gab Albrich den Namen ,,Palladium Coronense sive Thesaurus Literarum etc.", nach dem Schutzheiligen der Stadt Troja. Sämtliche hier enthaltene Urkunden bis sind später im Urkundenbuch der Stadt Kronstadt veröffentlicht worden. Albrichs Mühe war also keineswegs vergeblich. Er legte außer dem Palladium auch einen Index Generalis Literarum Privilegiam etc. des Kronst [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 12
[..] d Kunstschule gewirkt. Auch darauf wies die ehemalige stellvertretende Bundesvorsitzende Karin ServatiusSpeck in ihrer Laudatio hin: ,,Sie haben in Ihrer Wahlheimat Baden-Württemberg neu gewurzelt ohne sich zu verbiegen, ohne dem Mammon oder schillernden modischen Kunstströmungen zu huldigen. Sie sind mit ihrem bisherigen Lebenswerk eine substanzielle Bereicherung der Kunstszene und für ihr neues Lebensumfeld." Der stellvertretende Bundesvorsitzende und Vorsitzende der Land [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 16
[..] et auch in diesem Sinne möchte ich bereits heute auf den Jungsachsentag im Oktober verweisen, bei dem die neue Bundesjugendleitung gewählt wird. Nur zusammen können wir etwas bewegen, deswegen würden wir uns freuen, wenn sich engagierte Jugendliche melden, die interessiert sind, ehrenamtlich in diesem Bereich tätig zu werden. In der besinnlichen Vorweihnachtszeit sind wir mit unseren Gedanken jedoch auch bei denjenigen, denen das Jahr nicht nur gute Zeiten bescher [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 17
[..] vor einigen Jahren mit einer sehr heimatverbundenen Bekannten und sie sagte: ,,Wenn ich die Augen schließe und mir einen sonnigen Sonntag in der Heimat vorstelle, wo alle in unseren schönen Trachten dem Ruf der Glocken in die Kirche folgen, das sind so wertvolle Erinnerungen, die uns keiner nehmen kann." Ich habe oft an dieses Gespräch gedacht. Während eines Urlaubs in der alten Heimat bot sich uns so ein Bild, denn in einem Dorf bei Hermanstadt war gerade ein Heimattreffen. [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 18
[..] maschine im Nürnberger Rathaus Kulturbeirat zugewanderter Deutscher stellt Projektarbeit von Kindern aus ,,Identität braucht Heimat. Sprache und Alltagserfahrung, Erinnerungen und Mentalität all dies sind Aspekte unserer Geschichte und diese haben wir in unserem kulturellen Gepäck nach Deutschland mitgebracht." Klare Worte von Werner Henning, heuriger Vorsitzender des ,,Kulturbeirats zugewanderter Deutscher", in seiner Begrüßung anlässlich der Vernissage der Ausstellung ,,Z [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 22
[..] e auch der Nikolaus herein und am Ende der Darbietungen wurden die Kinder von ihm beschert. Die Adventsfeier endete mit einem gemeinsamen Abendessen unserer Besucher und Helfer. Die neu gewählten Vorstandsmitglieder sind Lieselotte Paulini, Vorsitzende der Kreisgruppe Leonberg, Thomas Nikolaus, Stellvertreter, Werner Paulini, Kassenwart, Annemarie Klusch als Schriftführerin, Uwe Franz und Hans Ungar als Beisitzer. Als Rechnungsprüfer wurden gewählt Hans Schneider und Wilhelm [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 23
[..] r Johannesgemeinde willkommen hieß, bei Kaffee und Kuchen mit dem Festprogramm beginnen, das diesmal neben Adventssingen, Andacht und Nikolausbescherung auch Neuwahlen vorsah. Obwohl wir kein Gesangverein sind, wurde vor und nach der Andacht von Pfarrer Sieghard Graef immer wieder mit Begeisterung gesungen, am Flügel begleitet von Paul Schuller, unserem Ehrenvorsitzenden. Später trug dann auch der junge Gitarrist Johannes Graef ein Weihnachtslied am Klavier (!) vor. Eingebett [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 26
[..] Gruppen geübt bzw. gemeinsam einstudiert. Die Musiker werden unterstützt von fünf älteren Jugendlichen, die die jüngeren als Paten betreuen. Die jungen Musiker sollten keine absoluten Anfänger sein, Jazzkenntnisse sind allerdings nicht erforderlich. Termin ist der . Dezember von . bis . Uhr. In dem Workshop Standardtanz können Jugendliche im Alter von bis Jahren unter der Anleitung einer Tanzlehrerin gemeinsam mit Gleichaltrigen verschiedene Tänze ler [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 6
[..] is ). Danach wirkte er als Pfarrer im Unterwald, und zwar in Dobring, Großpold und Mühlbach, wo er starb. Zwei seiner von Hermann Kirchner vertonten und bis heutigentags häufig gesungenen Lieder sind in der Rubrik ,,Sachsesch Wält" bereits abgedruckt worden: ,,Af deser Iërd, do äs e Lånd" und das unter der Eingangzeile ,,Et wor emol en reklich Med" besonders als Tanzlied bekannte ,,Schniël bekihrt". Beide entstammen ebenfalls der vom Autor ,,Dem sachsesche Geboure vu [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 9
[..] zwanzig Musiker im Alter von bis Jahren erhielten den ,,Peter-HerbolzheimerPreis", der mit einem Workshop sowie einem Konzert mit dem Posaunisten Prof. Jiggs Whigham verbunden ist. ,,Es ist schon lange ein Herzenswunsch von mir, mit Jiggs Whigham zu arbeiten. Wir sind glücklich, dass wir nun hier in Dresden einen Workshop und einen Auftritt mit ihm gewonnen haben", sagte der in Talmesch bei Hermannstadt geborene Diplom-Musiker Leopold Reisenauer im Anschluss an die Erg [..]









