SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«

Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 13

    [..] ll ,,Maffays" genannt ­ sorgten für einen gebührenden Abschluss dieser dreitägigen Kinderfreizeit. Für die Kinder und die Betreuer waren es ergreifende Tage, in denen viel zusammen gelacht wurde und Freundschaften entstanden sind. Es gibt nichts Schöneres als leuchtende Kinderaugen ­ diese haben die Betreuer in den drei Tagen gesehen! Obwohl sich die Schulkinder in ihren wohlverdienten Sommerferien befanden, ist mehrfach deutlich geworden, welchen Ehrgeiz sie haben und wie wi [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 15

    [..] nbürger Sachsen statt. Ich wurde kurzfristig gebeten, bei der Lidertrun bei zwei sächsischen Balladen mitzusingen. Danach wurde ich ­ da ich mit meinen Jahren die jüngste Anwesende war ­ von einer Journalistin der Badischen Zeitung interviewt. Zugegeben sind Treffen dieser Art nicht immer etwas, das auf Jüngere anziehend wirkt. Allerdings geht es dabei ja auch nicht ausschließlich ums Feiern. Zwar sind Treffen mit Menschen aus der Heimat immer ein Grund zur Feier, aber es [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 24

    [..] und die gerade in den Schwierigkeiten des Lebens von unschätzbarem Wert ist." Am Ende des Gottesdienstes wurde mit brennenden Kerzen der Toten aus der Nachbarschaft gedacht, die seit dem letzten Treffen verstorben sind. Die Kollekte geht an die evangelische Kirchengemeinde in Stein für notwendige Reparaturen. Der Nachbarvater dankte Dekan Hans-Georg Gross und der Musikerin Melitta Wonner für den wohltuenden Gottesdienst. Nach dem gemeinsamen Foto und anschließendem Mitta [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 25

    [..] eschah. Ohne Gegenstimmen und auch ohne Enthaltungen wurden sämtliche Kandidaten, die sich zur Wahl gestellt hatten, der Reihe nach kurz vorgestellt und als Vorstandsmitglieder gewählt. Dies sind: Bernd Eichhorn, Ortwin Götz, Annemarie Honigberger, Anselm Honigberger, Hansgeorg von Killyen, Erwin Kraus, Elke Löw, Gerda Niedermanner, Lorant Pongracz, Hannelore Wagner und Annemarie Wulkesch. Die Vorstandsmitglieder werden in diesem Herbst in einer konstituierenden Sitzung einen [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 5

    [..] gen kamen. Aufgrund der Resonanz plant die EAS auch eine Folgeveranstaltung. Wie schätzt Sie die rumäniendeutsche Literaturszene nach dieser Erfahrung ein ­ gibt es noch eine solche Szene? Ja, es gibt sie, aber die Autoren bleiben sehr unter sich, sie sind sehr regional orientiert. Man hört zum Beispiel in Hermannstadt die lokalen Schriftsteller, von jenen aus Kronstadt etwa oder Temeswar aber sehr wenig. Die Autoren sind untereinander wenig vernetzt. Aber auf jeden Fall gibt [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 11

    [..] ein Gefühl in Deutschland zu beschreiben, was vielleicht auf alle Menschen zutrifft. Alle, die einen ostdeutschen Hintergrund haben, und die Westdeutschen. Es ist immer noch so, dass wir nicht richtig zusammen gewachsen sind nach Jahren und jeder dem anderen mit Skepsis begegnet. Aber, was auch immer man tut, beide Seiten müssen mit der Geschichte leben. Und das ist das, was wir mit ,,Ballast der Republik" bezeichnen. Sie können machen, was sie wollen, aber man kann sich [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 16

    [..] zahl in unserer Kreisgruppe wächst langsam, aber stetig. So war die Freude groß, als der Vorstandsvorsitzende Willy Schenker einen Banater Schwaben als unser . Mitglied begrüßen durfte. Josef und Anna Schauer aus Ingolstadt sind oft und gerne bei unseren Veranstaltungen dabei. Sie kennen sehr viele Landsleute und natürlich die vielen Stolzenburger, die ebenfalls alle Mitlied in der Kreisgruppe sind. Anna Schauer, geborene Klein, wurde in Stolzenburg geboren und Josef Schau [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 21

    [..] E-Mail: Bei der Bestellung bitte ich die genaue Adresse anzugeben. Den genauen Preis werde ich in einer der nächsten Folgen dieser Zeitung bekanntgeben oder beim Versand des Buches mitteilen. Vorauszahlungen sind nicht nötig. Ich hoffe, dass das Heimatbuch ein schönes Weihnachtsgeschenk sein und in jeder Kirtscher Familie Einzug nehmen wird. Vielen Dank an alle Interressenten und herzliche Grüße an alle Kirtscher. Helmut und Hilda Mosberger Jahreshauptve [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2012, S. 12

    [..] enfalls ein großer Dank und ein großes Lob, ohne euch hätten wir niemals tanzen können, denn Livemusik bei der Europeade ist Pflicht. Zu erwähnen ist ebenfalls, dass zwei Musiker kurzerhand in die Jugendtanzgruppe Geretsried eingetreten sind, um in Zukunft auch tänzerisch unterwegs zu sein! Und last but not least sei allen Teilnehmern, u. a. auch zwei Nicht-Siebenbürgern, für ihr Mitwirken bei dieser unvergesslichen Europeade gedankt. Heidi Krempels Europeade in Padua ­ Sonne [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2012, S. 17

    [..] ner Münster. Das markanteste Kennzeichen von Heilsbronn war ein Zisterzienserkloster, wurde von den Grafen von Abenberg gegründet und war von bis Grablege der Hohenzollern. In der Gruft sind Mitglieder des Hauses begraben. Stufen führen hinab zu einer Quelle, die inmitten der Kirche entspringt. Im Mittelalter hatte das Kloster reiche Besitztümer über ganz Franken bis Regensburg verteilt, und sogar Ländereien im Württembergischen gehörten zum Kloster. Die Hei [..]