SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 13 vom 15. August 2014, S. 5[..] rger Sachsen in Deutschland traditionell großgeschrieben. Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) ist eine Gliederung des Verbandes. In diesem Rahmen werden Seminare, Workshops, Freizeiten und gesellige Zusammenkünfte durchgeführt. Beim Föderationsjugendlager können sich junge Siebenbürger Sachsen aus den Mitgliedsländern der Föderation, aus Deutschland, Österreich, Siebenbürgen, den USA und Kanada, austauschen sowie siebenbürgischsächsisches Brauchtum, Trad [..] 
- 
    Folge 13 vom 15. August 2014, S. 12[..] olchen ,,Nachbarn" wie unseren schafft man fast alles! Irene Kastner Heißer Mähabend: Eine stattliche Anzahl von Mähern und Helfern fand sich am . Juli im ev. Pfarrgarten in Traun ein. Wie in alten Zeiten hörte man schon von weitem das Wetzen der Sensen. Infolge der vielen Veranstaltungen ließ sich kein früherer Termin finden, sodass das Gras heuer schon eine ordentliche Höhe erreicht hat und teils schon sehr trocken war  sehr zum Leidwesen der Mäher. Dennoch wurde in kurz [..] 
- 
    Folge 13 vom 15. August 2014, S. 14[..] , Wandschmuck, Bilder und Einrichtungsgegenstände aus den drei Landlergemeinden bewundern. Beim Anblick dieser Exponate fühlten sich vor allem die mitgereisten Landler in das Siebenbürgen vergangener Zeiten zurückversetzt. Uber Bad Ischl  Wolfgangsee  Fuschlsee  Salzburg ging es zurück nach Traunreut. Es war eine wunderschöne, lehrreiche Reise, nicht zuletzt dank unserem kompetenten, erfahrenen Reiseleiter Oswald Zerwes und unserem Busfahrer Wasti vom Busunternehmen Mitter [..] 
- 
    Folge 13 vom 15. August 2014, S. 17[..] ren, um später auf jeder Tanzfläche glänzen zu können. Als Tanzlehrer haben wir Manfred Mauermann gewinnen können, der im Stuttgarter Raum bekannt ist (www.i-love-discofox.de). Weitere Infos, Preise, Zeiten etc. bei Hildegard Kijek, Telefon: () . Umzug beim Roßtag in Maichingen Der Maichinger Roßtag findet nicht wie ursprünglich angekündigt am ., sondern am . September statt. Wir sind eingeladen, beim Umzug durch Maichingen mit unserer Blaskapelle in Tracht mit [..] 
- 
    Folge 13 vom 15. August 2014, S. 19[..] n" unter den Tropfsteinhöhlen Deutschlands. Sie wurde am . Juli bei Sprengungsarbeiten in einem Kalk-Steinbruch entdeckt und sofort unter Schutz gestellt. Man benannte sie nach der in früheren Zeiten hier regierenden Fürstin Atta, die der Sage nach auch der Hansestadt Attendorn den Namen gegeben hatte. Seit ist die Höhle öffentlich zugänglich, doch von den m Länge sind nur m begehbar. Während der -minütigen Führung durch das elektrisch ausgeleuchtete [..] 
- 
    Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 12[..] en, Statistiken und Fotos ist durchgehend zweisprachig. Nach dem Vorwort des Direktors werden Geschichte und Gegenwart der Schule kurz in englischer Sprache vorgestellt. Das Kapitel ,,Aus vergangenen Zeiten" enthält einen kurzen Beitrag über die Geschichte der Schule (rumänisch), die Übersetzung der Schulordnung von aus dem Lateinischen ins Rumänische, einen Bericht über ,,Das erste Handballspiel in Rumänien" im Jahr während des Schauturnens der Brukenthalschule unt [..] 
- 
    Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 14[..] ch an Jutta Fabritius, Siebenbürgen-Institut, Bildarchiv, Schloss Horneck, Gundelsheim, Telefon: ( ) , E-Mail: buergen-institut.de. Ich arbeite zu unregelmäßigen Zeiten im Institut, rufe jedoch zurück. Auflösung: Abschiedsszene? (SbZ vom . Dezember , S. ) Zumindest eine Person auf diesem Bild konnte in der Zwischenzeit eindeutig identifiziert werden: Die Frau in der zweiten Reihe rechts in dem gestreiften Kleidungsstück ist Maria U [..] 
- 
    Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 18[..] r von der großen Beliebtheit des Ereignisses, sondern ebenso vom Durchhaltevermögen der Siebenbürger Sachsen, die ihre Traditionen über Generationen überliefert haben und sie trotz schwieriger Zeiten weiterleben. Vor allem die Jahrzehnte nach und die Enteignung der Siebenbürger Sachsen raubten den Kronenfesten ihre dörfliche Grundlage, doch nach der Wende von fand der Brauch erneut seinen Platz im Jahresablauf der siebenbürgischen Gemeinden. Heute sind die Kr [..] 
- 
    Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 24[..] schichtsträchtige Dorf Canale, das ab dokumentiert ist und ein authentisches Stück Mittelalter widerspiegelt, brachte alle zum Staunen. Die Gassen und Bogengänge erzählen Geschichten aus anderen Zeiten und sind quasi intakt bis heute bewahrt worden. Die ortskundige Reiseleiterin Carmen hat uns all diese Orte in einer sehr verständlichen Weise erläutert. Im Anschluss ging es zu einer Weinprobe ins Weingut Pisoni. Nach einer Führung durch die historischen Keller des Gutes [..] 
- 
    Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 26[..] und Reußner, Bekannte, Freunde und alle, die sich mit Reußen verbunden fühlen, herzlich eingeladen. Auch dieses Jahr wollen wir zwei Tage lang bei gutem Essen und edlem Wein zusammensitzen, über alte Zeiten plaudern, Lieder singen, das Tanzbein schwingen und vor allem altbekannte Gesichter wiedersehen. Katharina Banciu, Andreas Hihn und Dieter Lauer Treffen der Stolzenburger Jugend Vom . bis . Juli traf sich die Stolzenburger Jugend zum sechsten Mal im Schullandheim in [..] 









