SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 2005, S. 7
[..] ssant doch die akribische Beschäftigung mit den Motiven der Postkarten sein kann. Der Zauber der alten Ansichtskarten entführt uns an jene Plätze des alten Hermannstadt, wo Erinnerungen an vergangene Zeiten wieder lebendig werden. Ein schöner Gedanke, dass das alte Hermannstadt nicht nur in unseren Erinnerungen, sondern auch in den Ansichtskarten fortlebt. Wer sich über die besprochene Ansichtskarte oder allgemein in Sachen Postkartensammeln mit dem Verfasser in Verbindung se [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2005, S. 8
[..] er Pfarrer, Prediger und sonstigen Amtsträger sowie eine Darstellung des mit dem Kirchenjahr verbundenen Gemeindelebens. Die Ortsgeschichte bis zur Ansiedlung der Landler hat Frau Bauinger noch zu Lebzeiten Klimas handschriftlich fertiggestellt und von ihm durchkorrigieren lassen. In den folgenden Abschnitten des historischen Abrisses hat sie die von Klima übernommenen Unterlagen genau mit der Darstellung von Buchinger verglichen, dazu auch mit Knall und anderen Autoren. Eine [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2005, S. 10
[..] nbogens im . Jahrhundert über das . und . Jahrhundert, Blütezeit der Töpferkunst, bis in die heutige Zeit, in der die Tradition hauptsächlich durch die Szekler Töpfer fortgesetzt wird. Zu allen Zeiten typisch sind die alten sächsischen Motive wie stilisierte Blumen und Lebensbaum in Kobaltblau auf weißen Scherben. In Zell/Pram wird im Rahmen der Siebenbürger Malkurse unter Leitung von Frau Konsulentin Monika Haas die Tradition der Keramikmalerei gepflegt und ein wesentl [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2005, S. 12
[..] uhörer gleich singen. So stimmte sie ,,Kein schöner Land" an. Dies war eine schöne Einleitung in die Lesung eines Abschnittes aus ihrem Roman ,,Vom Morgenwind verweht". Es ist ein packendes Buch, das Zeiten und Zustände schildert, die alle Anwesende selbst oder aus Erzählungen in der eigenen Familie gekannt haben. Wir wünschen Katharina Zerbes-Margineanu Gesundheit und Kraft in ihrem Vorhaben, ihren Beitrag zum Erhalt des deutschen Volksliedes in dieser Zeit der Amerikanisier [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2005, S. 13
[..] tritte, beim Tanzwettbewerb in Fürth gesehen, und sei erstaunt gewesen über die blaue Tracht, die die Frauen trugen. Es sei die Tracht, die den Generationen unserer Mütter und Väter über schwere Zeiten in Siebenbürgen geholfen hat eine Nottracht. Inzwischen tragen die Mitglieder der Tanzgruppe die Festtracht verschiedener Orte Südsiebenbürgens. Zur Erinnerung an ihren ersten Auftritt zog die Tanzgruppe an diesem Festtag noch einmal die blaue Tracht an und tanzte den ,,Ne [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2005, S. 21
[..] g rufen, dass in der alten Heimat mehr als nur die ,,Pitzenkirschen" und das ,,Geflichsel" Einkünfte boten, dass man ,,in Freud und Not, bei Hochzeit und Tod" immer zusammen gehalten hat, in schweren Zeiten nie allein war. Wer hätte ohne dieses Buch noch gewusst, dass es jemals in Michelsberg eine Bank, einen Frauenverein, einen Landwirtschaftsverein, den Gustav-Adolf Verein, drei Mühlen eine von Strom und zwei von Wasser betriebene gab? Oder bezüglich der Baugeschichte, [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2005, S. 23
[..] wiesene Anteilnahme. Er hat in seinem Leben Brücken gebaut, dass auch die Wege in Ordnung sind, darauf hat er geschaut. Den eigenen konnte er nicht erstellen, den Tod der Söhne, die dunklen Zeiten noch die hellen. Er war aber für Gespräche im Leben offen, für Freunde, Kinder und Enkelkinder war die Tür stets offen. In letzter Zeit hatte er die Lebensfreude und Kraft nicht mehr, nach kurzer Krankheit ist er verstorben er fehlt uns sehr. Daniel Fronius geboren am . [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2005, S. 6
[..] d das zweite Mal bei der plötzlichen Verhaftung eines altgedienten Parteifunktionärs vor versammelten Dorfbewohnern im Banat die gesellschaftlich relevante Grundbefindlichkeit der Menschen in jenen Zeiten brutaler Diktatur angedeutet: die allgegenwärtige Angst vor den Terrormaßnahmen und Übergriffen der Machthaber, fleißig von diesen geschürt als bewährtes Mittel der Herrschaftssicherung. Ähnlich unscharf die Zeichnung in Sachen Russlanddeportation und deren Auswirkungen: D [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2005, S. 11 Beilage KuH:
[..] t geprägt hat. Freie Entfaltung ihres Lebens war nur möglich in den Jahren staatlicher Selbstständigkeit bis und nach der Wende . Es gibt unter uns kaum ein Wissen über die bedrückenden Zeiten der Besetzungen des Baltikums durch Diktaturen, die zum Ziel hatten, die Kirchen auszulöschen. Der ,,Hitler-Stalin-Pakt" gab in seinem geheimen Zusatz die drei baltischen Länder der Sowjetunion preis, wie auch Bessarabien und die Bukowina, die damals von Rumänien abgetrenn [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2005, S. 12 Beilage KuH:
[..] r und kräftiger Gestalt, und manchmal schien es mir, als sei er noch größer, als ich selber es mit meinen cm war. War er es nun wirklich, oder kam es mir nur so vor, weil er in jenen harten Hungerzeiten im Straflager Periprava-Grind bei der Zwangsarbeit in den unendlichen Mais- oder Sonnenblumenfeldern des Donaudeltas noch soviel überschüssige Kraft aufbringen konnte mir zu helfen. Nach vierzehnmonatiger Untersuchungshaft im Keller der Securitate in Kronstadt Siebenbürgen [..]









